Seite 9 von 26

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 13. Apr 2016, 21:52
von enaira
Schade drum... :-\

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 13. Apr 2016, 21:53
von fyvie
Da T.sylvestris scheinbar nicht überall problemlos blüht, ein Bild von meiner, die sich am steinigen, stark kalkhaltigen, durchlässig trockenen Hang zwischen Sempervivum wohlfühlt

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 13. Apr 2016, 21:55
von fyvie
Sie hat sich sogar versamt, wie man mittig rechts im Bild und etwas unterhalb erkennt und diese Pflanzen werden hoffentlich nächstes Jahr blühen

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 13. Apr 2016, 22:09
von enaira
Wie schön, so hätte ich sie auch gerne.Besonders gut gefällt mir die Kombi mit den dunklen Hauswurzen.Bislang sind hier wieder nur Blätter zu sehen. Kann da noch was kommen?

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 13. Apr 2016, 22:19
von fyvie
Heuer denke ich nicht mehr, sie wird selbst hier im Voralpengebiet bald verblüht sein.Ich muß noch anfügen, dass sie trotz Trockenheit und magerem, durchlässigen Boden sicher eine Menge Nährstoffe abbekommen, denn die Lykkefund links oben und die anderen Rosen bekommen häufig eine Ladung Pferdeäpfel an die Beine, die es am Hang auch nach unten schwemmt, wie man an den fetten Semps erkennen kann.

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 14. Apr 2016, 15:10
von Kasbek
Die Wildtulpen, die wir letztes Jahr gesetzt haben, blühen genauso schön wie auf dem Verpackungsfoto.
Sieht nach T. tarda aus – in der Tat sehr schön und robust, bei mir allerdings schon 2015 die letzte Wildtulpe gewesen (Mai!) und auch dieses Jahr wieder sehr spät ausgetrieben und im Gegensatz zu den anderen noch kein Knospenansatz zu sehen. T. humilis 'Violacea Black Base' ist schon lange durch, jetzt blüht T. kolpakowskiana, in Kürze werden T. whittallii und T. vvedenskyi dazukommen, und T. hageri schiebt auch schon Knospen.

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 14. Apr 2016, 15:13
von Kasbek
Ich überlege, das Blumenbeet am hiesigen Schloss im kommenden Frühjahr mit ein paar Tulpen aufzuhübschen. Welche Tulpe ist Eurer Erfahrung nach leuchtend farbig, sehr früh und vor allem kurzstielig (damit die Verlockung sinkt, die Stiele zu pflücken)?
Tulipa humilis 'Violaceae Black Base', von pearl gleich zu Threadanfang gezeigt, dürfte in diesen Kategorien kaum zu schlagen sein.

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 14. Apr 2016, 15:16
von Kasbek
Seit gestern blühen Tulipa eichleri. Ein unbeschreibliches Rot von einer Intensität und Sättigung, daß ein Blütenblatt für zehn weitere Blüten reichen könnte. Offenbar nicht fotografierbar, ich finde kein Bild im Netz, das diese Farbe nur annähernd wiedergibt, die die spitzbogig geformten Blütenblätter mit kühnem Schwung in unvergleichlicher Eleganz zu tragen wissen. Hatten die Baumeister der Hochgotik diese Blattform vor Augen? Auch an dieser Stelle: Danke Kasbek!
:DGern geschehen – und dann hat die Umsiedlung ja definitiv einen positiven Aspekt gehabt: Blüten, auf die eine derartige Beschreibung passen würde, hatte T. eichleri bei mir schon geraume Zeit nicht mehr. Schön, daß es ihr bei Dir offensichtlich gut gefällt!

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 14. Apr 2016, 21:54
von löwenmäulchen
Jetzt blühen jeden Tag neue Tulpen auf :DKlein und hübsch: Lilac Wonder

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 14. Apr 2016, 21:56
von löwenmäulchen
Rem's Favourite :D

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 18:16
von oile
Habt Ihr dieses Phänomen schon mal an Tulpen beobachtet?

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 18:22
von Irm
nein, da ist wohl ein Stückchen Blüte am Blatt gewachsen ;)

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 18:34
von oile
So in etwa. Das ist bei allen meinen 'Keizerskroon' so. ;D

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 19:35
von ebbie
Tulipa aucheriana schätze ich vor allem wegen der für niedrige Wildtulpen späten Blütezeit. Noch steht sie im Topf, aber ich will sie ins Freie pflanzen. Hat jemand damit Erfahrung?

Re: Tulipa 2016

Verfasst: 15. Apr 2016, 22:32
von häwimädel
Tulipa aucheriana schätze ich vor allem wegen der für niedrige Wildtulpen späten Blütezeit. Noch steht sie im Topf, aber ich will sie ins Freie pflanzen. Hat jemand damit Erfahrung?
Schön ist die, Ebbie!Leider habe ich damit auch keine Erfahrung - durchlässig, sonnig, trocken, Steingarten? Wären so meine Vermutungen, :-\darf öffentliches "Grün" auch hier rein?in der Kreisstadt wurden am Ortsaus/bzw. -eingang neben Hauptverkehrsstraßen schmale Schotter-/Steinstreifen angelegt. Jetzt blühen dort T. sylvestris und andere niedrige gelbe, die ich vom Auto aus nicht bestimmen kann, schwierig da auf der Straße zu bleiben ;)