Seite 9 von 10
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 21:38
von hymenocallis
Wir haben hier, wie es bisher aussieht, Glück gehabt!
Wie schön! Hast Du Erfahrungen, wie Iris-Knospen auf Spätfrost reagieren? Hier sind ja etliche kurz vor dem Aufblühen - wird das noch was oder verkleben die jetzt alle?LG
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 21:52
von Krokosmian
Nicht so wirklich.Es gab mal vor Jahren Frost ungefähr zur gleichen Zeit, war aber auch nicht richtig heftig... Ich meine die eine oder andere Blüte war deformiert und/oder hatte helle Schlieren. Aber auch da keine Ausfälle, kann sein, dass sie damals nicht so weit waren.Edit. blöder Spruch, trotzdem: einfach abwarten...

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 22:29
von Tachy0n
Ohje, das sieht ja teilweise aus bei euch

Meine vorläufige Bilanz:Drei Frostnächte, Tiefsttemperatur -1°C bis -4°C (auf 2m, aber direkt am Haus). Ein Schneesturm mit 20cm Neuschnee und -3°C (der hat am meisten geschadet). Von den Temperaturen her nicht extrem aussergewöhnlich für Ende April. Der Schneesturm mit Pulverschnee schon eher. Vor allem, dass am Folgetag der Schnee trotz zeitweiligem Sonnenschein erst um 11 Uhr zu tauen begann und die Bäume bis am Nachmittag weiss blieben.Den Austrieb komplett verloren hat Cercidiphyllum japonicum (nicht aussergewöhnlich hier und auch nicht schlimm). Die Sternmagnolie hat nur die komplett offenen Blüten verloren, ansonsten sind nur braune Stellen auf den äusseren Blütenblättern, eine Blüte im Knospenstadium ist sogar noch komplett weiss (was mich etwas an meinem Thermometer zweifeln lässt). Ein Acer palmatum Dissectum hat die Hälfte des Austriebes verloren, die anderen Acer sind noch im Knospenstadium.Bereits ausgetriebene Gehölze, welche unbeschadet blieben: Sorbus commixta (Blätter entfaltet), Amelanchier laevis (kurz vor der Blüte), Heptacodium miconioides (Blätter in der Entfaltung), Spiraea vanhouttei (Blätter entfaltet) und hoffentlich die bereits angeschwollenen Blütenknospen von Magnolia Lois und Joe McDaniel.
Hoffentlich war das die Kälte, die in den letzten Jahren jeweils im Mai kam.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 23:07
von flammeri
Bei mir müsste heut auch die letzte leichte Frostnacht sein...Vorgestern Tiefstwert -7 Grad, die Tage etwa 20 cm Schnee, selbst für April schon krass.Durch Abdecken mit Vlies, drauf Zeitungen und Karton leichte Blattschäden bei Minikiwis sonst nichts,habe allerdings keine Sensibelchen im Garten

Stachelbeer- und Brombeerblüte sieht auch gut aus.Naja, Tulpen blühen hängend

mal schauen, was die Eisheiligen bringen, hab kein Bock mehr zum Abdecken

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 23:29
von Josef4
Ruby, wir hatten in der Nacht von Montag auf Dienstag höchsten 6 Stunden lang höchstens -2°, das war alles, das war der einzige Frost. Das Eis auf den Wassereimern war nur 2 mm dick.Der Punkt ist nur der: Zuvor war es lange, wochenlang warm und sonnig. Dadurch gab es die Schäden.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 30. Apr 2016, 09:54
von enaira
Mensch, das tut mir echt leid für alle Frostgeschädigten. Sieht ja teilweise wirklich heftig aus...Hier war zwar auch Nachfrost angesagt, gab es aber zumindest in unserem Ort zum Glück nicht.Die Obst- und Weinbauern scheint es aber teilweise auch hier getroffen zu haben.

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 30. Apr 2016, 11:15
von Eva
Josef4, solche Schäden am Nussbaum gab es bei meinem Vater in Franken ca. 7 mal in den letzten 10 Jahren. Die Ernte kann man dann knicken, aber erstaunlicherweise hat der Baum es bisher mit Fassung getragen und immer wieder ausgetrieben und auch keine gröberen Schäden, einzelne Äste (daumenstark bis damenhandgelenkdick) sind rausgetrocknet und fallen dann im Herbst runter. Problem ist der frühere Austrieb, dann erwischen die "Eisheiligen" die Blätter im empfindlichen Stadium.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 30. Apr 2016, 12:33
von neo
trieb dann nur noch als Zwergform wieder nach.
Meine Zwerge von Waldfrauenfarn hat der Frost allesamt genommen. (Nur sind die ja robust, da mach`ich mir jetzt nicht gross Gedanken, das ist bei spezielleren Farnsorten sicher anders.)
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 30. Apr 2016, 20:00
von Bellis65
Beim Sommerflieder sind die obersten Austriebe erfroren. Clematis hat es auch erwischt, die Triebspitzen abgeknickt und schlaff. Bei vielen Rosen sind frische Austriebe erfroren. Thalictrum hat auch Schäden davon getragen. Sogar Bärlauch lag geplättet am Boden, richtete sich aber wieder auf. Herbstanemonen lassen die Blätter hängen und die Tulpen waren alle glasig.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 30. Apr 2016, 20:27
von Amur
Hier gabs mal was neues: Die Poncirusblüten sind unbeschädigt, aber fast alle Austriebe vom Poncirus sind erfroren. Mal sehen ob der aus irgendwelchen Knospen nochmal austreiben kann. Von den Blüten der Wisteria hat es doch einige erwischt. Aber die meisten sehen bis jetzt jedenfalls noch gut aus.Paulownia hat wohl alle Knospen verloren und darf von vorne beginnen. Na dann wird der nächste Austrieb wenigstens frostfrei durchkommen.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 30. Apr 2016, 23:38
von zwerggarten
teilweise schäden an wein, kiwai und steinobstblüten, ein paar stauden haben auch was abbekommen. grrr...
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 1. Mai 2016, 12:27
von oile
An meinem Sämling eines Malus sikkimensis ist sehr gut die Frostschneise zu erkennen. Leider liegt auch das Liliensämlingsbeet in dieser Schneise

.
Re: Kälte und Frost die letzten Tage - wie geht es den Pflanzen jetzt?
Verfasst: 2. Mai 2016, 12:11
von hymenocallis
Erstaunlich, wie flott sich Sommerflieder regenerieren - heute entdeckt: :DLG
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 5. Mai 2016, 21:36
von Kenobi †
Ich werde es ab jetzt zu würdigen wissen, dass mein Garten in einer kalten Ecke Deutschlands liegt. 8)Fast keine Schäden, da vieles noch gar nicht so weit ausgetrieben war. Kirengeshoma, Rodgersia und Glaucidium spitzen gerade so mal aus der Erde. Bei ersterer liegen noch Galanthus-Blätter über dem Austrieb. Glück im Unglück. :)Actinidia-Austrieb und Macleaya sind hingegen Matsch. Aber da kümmert es mich nicht weiter.Überrascht war ich, dass es die Podophyllums so gut weggesteckt haben. 'Kaleidoscope' hat eine Rotfärbung angenommen. Sonst nix.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 6. Mai 2016, 17:49
von Amur
Auch die Paulownia kann einen Erstaunen wie schnell die sich regeneriert. Kaum eine Woche nach dem Frost bei der ihr praktisch alle erbsengroße Knospen total erfroren sind (sind jetzt dürr und lassen sich leicht abpulen) sind jetzt die "Ersatzknospen" meist dicht daneben bereits wieder auf mindestens 50% der Größe der erfrorenen Knospen.