Seite 9 von 18
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 1. Jun 2020, 21:52
von Lilo
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 21:43Derweil am Gewächshaus. :)

Das Foto ist ein Fake
Kein Gärtner hat so saubere und gepflegte Hände.
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 1. Jun 2020, 21:57
von Hausgeist
Die Hand ist von GG! ;D ;D ;D Meine Finger sind waschfest schmuddelig. ;D ;)
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 1. Jun 2020, 22:30
von Wühlmaus
Unglaublich :o :D
Noch nie sah ich ein lebendiges Exemplar :-\
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 1. Jun 2020, 22:58
von Natternkopf
Hat schon mal einen im Schlafsack.
Bei morgendlichen Augen öffnen zuerst mal einen Schrecken als er über mein Brustbein hoch lief.
Heute lache ich darüber, dazu mal sprang ich fast im Viereck. ;D
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 2. Jun 2020, 10:04
von Cryptomeria
Habe mal einen vor Schülern den Arm hochkrabbeln lassen und er hat mir so in den Oberarm gezwickt, dass das Blut floss. Die Schüler waren sehr beeindruckt um nicht zu sagen entsetzt.
VG Wolfgang
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 17. Jun 2020, 21:50
von Hausgeist
Das kann ich mir vorstellen. ;D
Nach vielen ausgeflogenen Männchen sind nun, wie in jedem Jahr mit etwas Verzug, auch die ersten Weibchen unterwegs. Unsere eigenen Sichtungen im Garten dieses Jahr belaufen sich auf insgesamt 19 Exemplare, davon 5 Weibchen (die in diesem Jahr recht klein sind, vermutlich auch ein Resultat der Trockenheit).
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 16. Jul 2020, 20:10
von Hausgeist
Das ist Nr. 29 in diesem Jahr und das zwölfte Weibchen. :)

Re: Hirschkäfer
Verfasst: 27. Mai 2021, 18:40
von Hausgeist
Es geht wieder los. :D

Letztes Jahr haben wir übrigens insgesamt 35 Exemplare gezählt (17:18). Ich bin auf die diesjährige Saison gespannt. Einige "meiner" Hirschkäfer haben es auf die
Seite des Landesumweltamtes geschafft. :)
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 27. Mai 2021, 18:44
von pearl
und ich hab nur einmal einen halbtoten gefunden! Der liegt jetzt tot in der Vitrine. Könnte ich irgendwas tun, damit sie sich besser vermehren?
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 27. Mai 2021, 18:46
von Staudo
Ich glaube nicht. Im hiesigen Landeswald gibt es reichlich Totholz von Eichen und trotzdem nur vereinzelt mal einen Hirschkäfer.
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 27. Mai 2021, 18:47
von sequoiafarm
Man kann euch nicht oft genug zu den Kneifern (und der vorbildlichen Maniküre) gratulieren :)
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 27. Mai 2021, 19:04
von lerchenzorn
Nicht nur das. :D Danke und Glückwunsch, Hausgeist
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 27. Mai 2021, 19:07
von Staudo
Das Bild des schlüpfenden Männchens dürfte eine ziemliche Rarität sein. ;)
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 27. Mai 2021, 19:10
von Mottischa
Einfach wunderbar :)
Re: Hirschkäfer
Verfasst: 27. Mai 2021, 19:17
von pearl
ja, tolle Bilder und aufmerksam beobachtet.
.
Baden Würtemberg hat eine
Meldeplattform mit
Karte. Und ein paar Hinweise:
.
"Gefährdungsursachen
tiefe Bodenbearbeitung
Einbringung nicht lebensraumtypischer Gehölze
Beseitigung von (alten) Baumstümpfen
Fällen alter, anbrüchiger Eichen
Schutzmaßnahmen
Erhaltung von liegendem, starken Totholz
Belassen von ausgewählten, alten Eichenbeständen in Parks und im Wald
Erhaltung sonstiger, ausgewählter starker Laubbäume und alter Obstbäume
Erhöhung des Anteils alter Eichen und Obstbäume; Eichen verstärkt in Alters- und Zerfallsphase überführen
Anwendung geeigneter Verjüngungsverfahren zur Sicherung der Eichenverjüngung"
.
Hirschkäfer und Eichen sind feste Lebensraumpartner. Totholz gibt es hier genug und Eichen auch. Ich werde mal den Baumstumpf er großen alten Eiche an der Trockenmauer im Wiesengarten untersuchen. Hoffentlich hat der Bärbach Bauer die nicht auch mit seinem Riesenmonstermulcher platt gemacht.