Seite 9 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:27
von cornishsnow
mifasola hat geschrieben: 20. Aug 2016, 17:26
Bei solchen Blüten habe ich immer das Gefühl, das Pflänzlein streckt mir die Zunge raus ;)


...oder ein Zwerg mit einem zu üppigen Bart. ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:31
von mifasola
cornishsnow hat geschrieben: 20. Aug 2016, 17:26
Hakonechloa macra vielleicht? Hat auch einen schönen Winteraspekt und lässt sich gut mit Zwiebelpflanzen kombinieren. :)


Das ist mir da neben den grauen Lavendeln zu gelb - der Hartriegel ist rot, das hätte ich vielleicht sagen sollen...

Außerdem fürchte ich, diesem Gras isses bei mir zu trocken...

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:31
von Henki
Meine Rote Gurke blüht auch noch! :D

Farne sind keine schlechte Idee. Vielleicht sogar Polystichum nah am Mammutbaum und ein paar niedrige Gräser dazwischen.

Hier wird's gerade dunkel und auf dem Radar nähert sich was. Ich gebe die Suche nach dem Regner dann jetzt auf.


@mifa: das normale Hakonechloa ist grün. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:33
von mifasola
Stümmt. Aber trocken mag es auch das nicht, leider...

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:34
von Henki
Aber doch! :) Wenn es eingewachsen ist, verträgt es sogar jede Menge Trockenheit.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:34
von mifasola
Und wie viele Jahre braucht es zum Einwachsen?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:35
von Henki
Meine habe ich nur im ersten Jahr bei Bedarf gegossen und dann sich selbst überlassen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:37
von Alva
Thymian würde zum Lavendel gut passen, der verträgt auch Halbschatten.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:39
von mifasola
Thymian ist hier meine Allzweckwaffe :) Aber an der Stelle hätte ich lieber was Höheres.

@Hausgeist: Das macht Hoffnung!

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:44
von nana
mifasola, Nicole de Vesian hat in La Louve zwischen all ihre mediterranen Pflanzen ein Lampenputzergras gesetzt. Welches kann ich nicht sagen, sieht aber etwa aus wie Pennisetum alopecuroides 'Hameln' und das ist lt. Gaissmayer auch Halbschatten vertäglich.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:45
von cornishsnow
Das Hakonegrass wächst zwar langsam aber ist sehr robust, Trockenheit ist eingewachsen nich schlimm wenn es sich einrollt, Gießen und alles ist wieder gut, aber das passiert ausgepflanzt nur selten. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:48
von APO-Jörg
Wäre Thymian z.B. Langhaariger Thymian (Thymus praecox subsp. polytrichus) oder auch Isotoma fluviatilis etwas zur Unterpflanzung von Cyclamen?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:48
von mifasola
Ok, danke, ich denke dann mal in die Gräserrichtung weiter :)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:51
von nana
Hakonechloa hat für mich eindeutig was von asiatischem Gehölzbereich bzw. -rand... also so gar nicht zu Lavendel.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 20. Aug 2016, 17:53
von Henki
Das halte ich für eine reine Kopfsache. ;)