Seite 9 von 19

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 18:59
von Henki
Dicentra hat geschrieben: 22. Apr 2017, 18:52
Soso, woher hast Du das nur mit der Saruma henryi ;D? Da war doch nicht etwa ein gewisser Artikel in der GP schuld?


Nein, ich hatte sie schon drei Jahre im Garten. In Berlin habe ich sie noch Hall ans Herz gelegt, um dann zuhause zu merken, dass meine dieses Jahr weggeblieben ist. Da musste Ersatz her. ;)

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 19:01
von Dicentra
Wenn ich nur Platz hätte... Allein die Epimediums sind schon eine Wucht. War Frau Eskuche da?

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 19:04
von Henki
Ja, sie war auch da. Aber die Epimedium sind von Lars Ulsamer, Beatrice Stolz, de kleine Plantage und Foltz. Was Annemarie Eskuche an Epis dabei hatte, steht hier schon alles. ;)

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 19:21
von Aotearoa
ich war im 1/2 4 wieder zu Hause.

Es war schön, endlich mal ein paar Purler kennengelernt zu haben. :)

Der Kaffee war lecker und der Kuchen auch - vielen Dank nochmals dafür.

Gekauft habe ich: Dryopteris wallichiana, Epimedium leptorrhizum, einen Disporum, einen Polygonatum, Cimicifuga japonica (hatte letztes Jahr ein Drahtwurm angeknabbert) und Jeffersonia dubia.

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 19:24
von oile
@ Hausgeist
aus gerade gemachter leidvoller Erfahrung: pflanze Disporum megalanthum möglichst geschützt. Meins hatte schon nach der ersten (!) leicht frostigen Nacht einen Schaden.

schöne Liste, ich werde blaß vor Neid. ;)

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 19:47
von malva
Jo, dat Wetter war mistig!!!
Trotzdem war es schön!
Die Begegnungen, das Treffen am Auto, der Kaffee und Kuchen, das Geplauder. Neue Gesichter zu schon lang bekannten Nicks
und ganz tolle Pflanzen gefunden. ;D

Ulrich, ich hab weder in der blauen noch in der 'Grauschleier ' Lathyrus vernus einen Stecker. Du hast doch bestimmt daran gedacht. 8)

Mitgebracht habe ich
Angelica sylvestris Vicars Mead

Brunnera macrophylla Henrys Eyes
Omphalodes cappadocia Starry Eyes
Brunnera macrophylla Alexanders Great

Päonia lactiflora Sword Dance
Päonia suffruticosa Guan Shi Mo Yu
Päonia tenuifolia dunkelrot
Päonia tenuifolia Sämling, winzig rosa

Polygonatum x hybridum Betberg
Polygonatum x hybridum ex Betberg
Polygonatum disporum Night Heron

Erythronium Californium White Beautty
Erythronium denis canis Snowflake

Anemone nemerosa Vestal
Corydalis Blackberry Wine
Epimedium Domino
Anemonopsis amorpha Alba

Astilbe Chocolate Shogun
Heuchera Dew Drops
Aquilegia escal. Variegata
Thalictrum ichangenses Purple Marble
Mitella japonica Variegata

Lathyrus vernus Albus
Lathyrus vernus blau, Name fehlt
Lathyrus lilarosagrau, Name fehlt

Leucosceptrum japonicum Silver Angel
Sanguisorba canadensis flore pleno

Dysosma (Podophyllum) pleianthe
Dysosma (Podophyllum) versipellis

Hemerocallis Dad's Best White
Hemerocallis Ice Carnival
Hemerocallis Serene Madonna
Hemerocallis White Temptation
Hemerocallis Night Embers
Hemerocallis Heavenly Angel Eyes
Hemerocallis Black Plush
Hemerocallis Chicago Blackout
Hemerocallis Starling, die Hems waren vorbestellt.

;) :) :D ;D




Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 19:52
von Bienchen99
gleich fall ich in Ohnmacht :o :o

die Liste ist ja noch länger :o :o

ne, stimmt nicht, nur auseinander gezogen geschrieben ;D

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 20:02
von malva
Das sind die nötigen Denkpausen für die Ordnung gewesen. ;D

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 20:14
von blommorvan
@Malva: Meinst Du wirklich Sanguisorba canadensis flore pleno oder doch vielleicht Sanguinaria canadensis flore pleno.
Falls die erste Option zutrifft, kannst Du mir bitte eine Bezugsquelle nennen?

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 20:20
von Waldschrat
Also:

Sassafras albidum
Torreya jackii
Torreya californica
Rhus aromaticus
Streptopus lanceolatus
Actaea pachypoda f. rubrocarpa
Lathyrus latifolius Albus
Peucedanum cervaria
Impatiens namchabarwensis
Impatiens tinctoria
Impatiens tinctoria cheranganie Form
Taxus Name erfragen, orange Beeren
Cobaea pringleri, letzter Versuch
Anemone nem. Jummers Fienrood
Anemonopsis macrophylla Alba
Aristolochia manshuriensis
Polygonatum od. Golden Bruno
Arum mac. Fructo Luteum
Hydrastis canadensis
Acanthus balcanicus Albus
Yacon (ausgerechnet ich als Kochmuffel)
Polygonatum od. Koryus
Kirengeshoma palm. Variegata
Polygonatum hvanum
Syneilesis xxx 1/2
Trillium luteum
Hemiboea xxx
Farfugium aureomaculatum
Boehmeria biloba
Amicia xxx
Syneilesis aconitifolium
Hosta Fashionista
Adiantum capillus-veneris (Texas)
Adiantum reniforme
Adiantum venustum Tum-Tum
Blechnum magellanicum
Cyrtomium macrophyllum var. tukusicola (China)
Osmunda cinnamomea Fokiensis
Pteris wallichiana
Woodwardia radicans
Polystichum cruciatum . hybr.
Geranium psilost. Blue Sunrise
Geranium prat. Black and White
Meum athamanticum

Und herzlichen Dank an Biene und Ulrich für Rhabarber, Glückchen und so :-*

Und überhaupt war es wieder ganz toll mit Euch :-*

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 20:21
von Bienchen99
Ich fass es nicht :o

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 20:23
von Irm
;D einige von Euch haben ja ganz schön "zugeschlagen" ;D

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 20:24
von Irm
Waldschrat hat geschrieben: 22. Apr 2017, 20:20

Hemiboea xxx



Schrati, die ist sehr frostanfällig, so wie Kirogeshima, also wird schon bei 1Grad minus schwarz.

Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 20:26
von enaira
Ja, mein lieber Scholli (oder wie schreibt man das...?) :o :o :o

Ich gebe ja zu, dass mir hier in Neuwied auch ein paar Pflänzchen ins Körbchen gehüpft sind, aber so außergewöhnliche Schätzchen gab es leider nicht.
Vor allem hätte ich gerne ein paar nette Sorten von Lathyrus vernus gehabt.
Ist hier aber auch ein völlig anderes Publikum.


Re: Pflanzenmarkt am Kiekeberg 2017

Verfasst: 22. Apr 2017, 20:27
von Waldschrat
Danke, Irm