Seite 9 von 33

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 19:51
von Borker
Das hast Du aber einen schönen Koiteich Walter :D

Was für Filtertechnik ist bei Dir im Einsatz ?

LG Borker

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 19:56
von Ha-Jo
Welche Gifte vermutest du? Ich würde auch nicht das Regenwasser einer ganzen Siedlung durch den Teich fließen lassen. Aber ein bisschen Wasser von einem sauberen Glasdach funzt bei uns seit vielen Jahren!
Und auch von einem glasierten Dach würde ich das Wasser nehmen. Mit Vorfilter!
Die Seerosen bedecken den Teich von Jahr zu Jahr immer mehr. Und verringern dadurch die Draufsicht auf die Fische. Aber das ist ja nun Geschmacksache. Ich finde Seerosenblätter eher langweilig.
Ich habe aber auch eine Seerosen, allerdings in dem fischlosen Klinkerbecken.

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:01
von walter27
:)

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:08
von walter27
:)

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:10
von Borker
Na da hab ich wieder etwas gelernt Walter .
So ein Mamovliesersfilter kannte ich noch nicht. Hab bisher etwas von Siebfilter und Trommelfilter gelesen.
Hast Du schon mal daran gedacht einen externen Pflanzenfilter anzulegen der das Nitrat verbraucht.
Vielleicht brauchst Du dann seltener einen Teilwasserwechsel machen .

LG Borker

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:12
von Henki
Spatenpaulchen hat geschrieben: 11. Mai 2017, 18:03
Vielleicht kann mir einer bitte sagen, was ich falsch mache.


Du bist zu ungeduldig. ;) Du hast doch keine Fische drin, dann lass dem Teich einfach Zeit, ins Gleichgewicht zu kommen. Wir haben vor einigen Wochen auch mal wieder den einen Teich komplett gereinigt. Der hat seitdem so einige Farbstufen durch, nun fängt sich das langsam.

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:19
von walter27
:)

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:20
von walter27
:)

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:21
von Borker
Hallo Spatenpaulchen
Hausgeist hat es ja schon geschrieben Geduld Geduld. Eine Algenblüte ist nach einem Wasserwechsel normal. Das muß sich erst mal alles Einspielen mit der Teichbiologie.
Wasserpflanzen im Teich wären schon mal sehr Hilfreich.
Ich könnte Dir eine Portion carex ripara Ufersegge schicken. Später wenn ich meinen Pflanzenfilter ausräume auch noch andere Wasserpflanzen.

LG Borker

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:23
von walter27
:)

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:31
von Borker
Na das darfst Du gern ändern Walter :)
Am Besten erst mal die Wasserpflanzen hier im grünen Brett anbieten und dann falls sich kein Interessent meldet dann erst kompostieren.


Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:39
von walter27
:)

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:51
von Ha-Jo

zitat von walter27

Die Seerosen hast du hoffentlich in die Körbe gesetzt und hast sie im Griff, oder? Du kannst sie spätestens jede 2 Jahre teilen und so wuchern sie nicht!
Hast du sie im Bodensubstrat gesetzt, dann ist das ein Problem...
Ein Dach ist nie sauber von Giften, aber das Thema lassen wir besser... ;)
Was für Fische hast du da drin?

Eine Seerosen, ein Topf. Kein Substrat im Teich. Ja, das Wasser ist nie sauber von Giften.
Es gibt Filter für das Fallrohr die die ersten Liter in den Kanal laufen lassen. Dann geht das.
An Fischen habe ich acht Japankoi mit einer Größe von ca. 50-80cm und ca. 25 Nachkommen von denen, jetzt sieben Jahre alt. Da muss ich jetzt dringend welche abgeben. Konnte mich bisher nicht entscheiden.
Walter, seit wann beschäftigst du dich mit den Koi?

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 20:54
von Borker
Prima Walter :D

Gänselieschen meine Kuckuckslichtnelken fangen jetzt an zu blühen .
Falls Deine Kuckuckslichtnelken gar nicht erscheinen wollen gebe ich Dir Gern etwas von meinen ab .

Was kann ich den am Besten machen damit der Fischreiher nicht meine Goldfische verspeist ?

LG Borker

Re: Gartenteiche 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 21:03
von Borker
Hallo Ha-Jo

An so einem Filter für das Fallrohr hätte ich auch Interesse .
Um meinen Pflanzenteich nachzufüllen nutze ich auch das Regenwasser von einer großen Dachfläche.
Leider kommt da dann auch Schmutz mit in den Teich :P
Wo bekomme ich so einen Filter ?

LG Borker