Seite 9 von 25

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 25. Jun 2005, 19:05
von Setina
Mal ne Frage an die Experten: Ich bekomme in meinem Garten die Krise, weil meine Lilien nicht austreiben wollen. Jetzt lese ich erst, dass manche im ersten Jahr gar nicht austreiben - stimmt das.?Ach ja, gibt es eigentlich eine bestimmte Zeit zum Pflanzen? Taglilien sind bei mir nicht so empfindlich, aber ich hätte doch zu gerne eine Madonnenlilie...Bitte um Infos, bevor ich wieder zum Ausgraben anfange :-X

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 09:07
von Irm
notholirion campanulatum gibt's bei chen yi für 3$/stück.
Wir sollten uns im Herbst wieder einmal unterhalten, gell ;D(wenn ich die Fritties verdaut habe)
ich verdaue nicht nur die Chen-Frits, ich verdaue auch noch die Chen-Lilien - - - von denen 1 (eine) wächst, der ganze Rest hat halbherzig ausgetrieben und gleich wieder eingezogen :P genau wie die Fritillarien, die eine einzige Lilie wird immer höher und höher, macht jetzt Knospen und ich fürchte mich schon vor einer grell orangenen Blüte :-X ... ansonsten hält mich immer noch die Lilienfliege vor größeren Experimenten ab ...

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 09:10
von Irm
Mal ne Frage an die Experten: Ach ja, gibt es eigentlich eine bestimmte Zeit zum Pflanzen? Taglilien sind bei mir nicht so empfindlich, aber ich hätte doch zu gerne eine Madonnenlilie...Bitte um Infos, bevor ich wieder zum Ausgraben anfange :-X
Lilienzwiebeln kann man zwischen September und Anfang Mai pflanzen. Bei den nicht- ausgetriebenen kannst Du warten bis nächstes Jahr, oder aber nachschauen, ob die Zwiebel verfault ist oder nicht ...Taglilien (Hemerocallis) haben mit Lilien nix zu tun, sie haben Wurzeln, keine Zwiebeln.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 09:13
von knorbs
@setinawas hast du denn für welche + welchen boden? also die lilien sollten schon längst ausgetrieben haben. wenn sich da nichts rührt, hast du sie entweder an die wühlmäuse verloren, oder die zwiebeln sind verfault.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 09:38
von Phalaina
aber ich hätte doch zu gerne eine Madonnenlilie...
Hallo Setina,die Madonnenlilie ist eine Diva und nicht immer leicht im Garten anzusiedeln, andererseits eingewachsen aber recht dauerhaft, was schöne Bestände in alten Bauerngärten beweisen. Sie kann nur in ihrer kurzen Ruhezeit zwischen dem Einziehen (also um diese Zeit) und dem Wiederaustrieb im September gepflanzt werden, und zwar - Gegensatz zu den anderen Lilien - ziemlich flach; die Zwiebelspitze sollte nur etwa 3 cm tief liegen! Ein gut drainierter Boden mit genügend Nährstoffen und ein geschützter Stand zur Überwinterung sind sehr förderlich.Zur Ansiedlung wirst Du unter Umständen ein paar Versuche brauchen, denn etliche im Handel angebotenen Zwiebeln sind angeblich virusverseucht, und die Art kann leider nur vegetativ vermehrt werden.;)Ph.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 09:55
von knorbs
und die Art kann leider nur vegetativ vermehrt werden.
warum eigentlich? ist l. candidum vielleicht hybriden ursprungs?btw...hier meine l. hansonii...ich meine sie ist "gelber" als dein gezeigtes exemplar phalaina.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 10:15
von Phalaina
Das mit der Sterilität des Lilium candidum habe ich auch nur noch so im Hinterkopf, dass sie aufgrund ihrer genetischen Ausstattung steril wäre. Vielleicht liegt´s aber auch nur daran, dass die Art schon seit minoischer Zeit in Kultur ist und der vegetativ vermehrte Klon selbststeril? Es gibt anderseits wohl auch eine fertile Varietät, L. candidum salonikae oder so. Dass die Art in unseren Breiten klimabedingt keine Saat ansetzt, glaube ich nicht, denn im Gewächshaus tut sie´s auch nicht. :-\ Andrerseits kann man sie aber auch gut mit verwandten Arten kreuzen.;)Ph.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 10:42
von ebbie
Dass die Art in unseren Breiten klimabedingt keine Saat ansetzt, glaube ich nicht, denn im Gewächshaus tut sie´s auch nicht. :-\ Andrerseits kann man sie aber auch gut mit verwandten Arten kreuzen.
???

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 10:50
von Phalaina
Ja, ebbie, ich habe mir sogar extra Pflanzen der Madonnenlilie aus unterschiedlichen Quellen besorgt - nüschts ... :-\ Candidum-Hybriden findet man ein paar, zum Beispiel Fragrance = Lilium candidum x monadelphum.;)Ph.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 11:11
von Phalaina
Bei dieser Lilie stelle ich mal den Namen zur Disposition. Vor Jahren habe ich sie als Lilium umbellatum erhalten, glaube ich, aber da dieser Name nicht gültig ist, müßte es (da sie keine Bulbillen hat) Lilium bulbiferum var. croceum sein. Oder was anderes? ::) Was auch immer, sie wächst seit Jahren prächtig mit anderen Stauden zusammen und pudert alles derbe ein ;D. (Ich frage mich gerade, was eigentlich das blöde Geranium robertianum mit in der Pflanzung zu suchen hat :P ;). );)Ph.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 22:11
von Nina
Mein Lilium atropurpureum sieht verdammt dunkel aus!!! :DNoch ist sie nicht ganz auf, aber ich konnte es trotzdem nicht abwarten ein Bild zu machen. Knorbs, jetzt weißt Du nach welchem Farbton du Ausschau halten mußt. ;)Eine Traumfarbe! :D

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 22:38
von Equisetum
Mann, was für Farben! Ich brauch mehr Platz. Seit ein paar Tagen blüht bei mir diese Schönheit. Von der Blütenfarbe her müßte es eigentlich Citronella sein, die soll aber erst im August blühen. Außerdem ist sie nicht 60 cm hoch, wie in der Beschreibung angegeben, sondern 1,40 m. Ich habe einen etwas schnöden Hintergrund gewählt, damit man die Pflanze auf dem Photo überhaupt im Ganzen erkennen kann.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 22:39
von Equisetum
Etwas näher, der Blütenstand.

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 27. Jun 2005, 22:40
von Equisetum
noch näher. Ein Sonnen-Karussell :)

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Verfasst: 28. Jun 2005, 09:41
von knorbs
@ninadas ist wirklich eine sehr schöne dunkle martagon. bitte noch ein foto, wenn sie voll erblüht ist. ich denke korrekt müsste die lilium martagon var. cattaniae heißen. ich habe meine gefunden, sie blühen aber heuer nicht :(@equisetumdenke auch, dass deine gelbe die liliumhybride 'citronella' ist.