Seite 9 von 12
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 10. Mai 2018, 08:31
von enaira
Mrs hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 07:18PS: Dünger im klassischen Sinne bekommen sie hier ebenfalls selten oder nie. Manchmal gibt's ein wenig Kompost, evtl. fällt mal ein Krümelchen Hornspäne ab.
Ich gebe bei allen Neupflanzungen Hornspäne mit ins Pflanzloch. Vielleicht ist das der Grund, warum die in den ersten 2 Jahren besonders gut wachsen...
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 10. Mai 2018, 09:24
von hymenocallis
Mrs hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 07:18enaira hat geschrieben: ↑9. Mai 2018, 20:12....
und das hat mir auch Armand Kremer (Green Globe), der ja ein ausgesprochener Geum-Experte ist, kürzlich bestätigt. Ich hatte ihn um Rat gefragt, weil 'Mai Tai' fast krepiert war. Sein Rat: etwa alle drei Jahre aufnehmen und verjüngen.
...
Die Erfahrung kann ich bestätigen. Letztes Jahr habe ich 'Maddy Prior' und 'Flames of Passion' geteilt - gerade die erste war sehr üppig geworden - sah aber noch gut aus. Dies Jahr wächst sie wieder deutlich kompakter und "frischer"... Knospen legen jetzt langsam los, bisher grad noch Einzelblüten.
PS: Dünger im klassischen Sinne bekommen sie hier ebenfalls selten oder nie. Manchmal gibt's ein wenig Kompost, evtl. fällt mal ein Krümelchen Hornspäne ab. Der Boden ist lehmig-frisch, kann aber im Sommer (oder momentan :P ) auch schon mal recht trocken werden. Extra Wasser gibt es nicht.
Sollte jemals eines groß genug zum Teilen werden, mach ich das gerne - Hornspäne kann ich auch spendieren.
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 10. Mai 2018, 11:40
von Bellis65
'Maddy Prior' sieht wunderbar aus Mrs. Alchemilla. Eine Farbe die sich gut einfügt und kombinieren lässt. :D
Geums teile ich auch häufig. Auf diese Weise erhält man in relativ kurzer Zeit einen größeren Bestand und erhält sie vital. Bei den letztes Jahr geteilten Stauden fangen nun auch die kleineren Teilstücke (knapp Handtellergroß) auch an mit blühen.
Hier zusammen mit den noch knospigen Heucheras


Re: Nelkenwurze
Verfasst: 10. Mai 2018, 20:25
von troll13
'Bell Bank' mit meiner Mitbewohnerin am Gartenteich. ;)
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 10. Mai 2018, 20:39
von enaira
Bellis65 hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 11:40Hier zusammen mit den noch knospigen Heucheras
Das sieht schön aus zusammen!
Die Kombi von Troll finde ich aber auch klasse! Nur nicht so beständig... ;) ;D
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 10. Mai 2018, 20:51
von hymenocallis
enaira hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 20:39Bellis65 hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 11:40Hier zusammen mit den noch knospigen Heucheras
Das sieht schön aus zusammen!
Stimmt - ist hier aber eine schwer vorstellbare Kombination - Heucheras überleben hier nur im Halbschatten/Schatten, ähnlich wie Hostas. So schattig mögen es die Nelkenwurze wohl nicht, oder?
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 10. Mai 2018, 21:12
von Ruth66
'Maddy Prior' und 'Bell Bank' sehen ja toll aus. Die muss ich mir unbedingt merken. Geum mochte ich eigentlich nie so richtig, aber diese eher verhaltenen Farbtöne gefallen mir ausnehmend gut.
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 10. Mai 2018, 21:17
von troll13
Die Auswahl an Sorten ist inzwischen riesig. Aber nicht alles funktioniert so wie man es sich vorstellt. Manche Sorten sind hier Hätschelkinder, obwohl ich hier eigentlich gute Voraussetzungen für Nelkenwurze haben müsste. :-\
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 10. Mai 2018, 21:45
von Bellis65
hemerocallis hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 20:51enaira hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 20:39Bellis65 hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 11:40Hier zusammen mit den noch knospigen Heucheras
Das sieht schön aus zusammen!
Stimmt - ist hier aber eine schwer vorstellbare Kombination - Heucheras überleben hier nur im Halbschatten/Schatten, ähnlich wie Hostas. So schattig mögen es die Nelkenwurze wohl nicht, oder?
Das Heuchera ist 'Strawberry Swirl', eines, das auch in der Sonne funktioniert, vorausgesetzt der Boden trocknet nicht aus.
Troll, eine nette Mitbewohnerin und so gut getarnt :D
'Bell Banks' sieht auch sehr gut aus. Wenn es mir mal über den Weg laufen sollte....
Toll an den Geums finde ich, dass sie hier weitestgehend wintergrün sind. Ideale Beetrandpflanzen.
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 10. Mai 2018, 21:48
von hymenocallis
Bellis65 hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 21:45Das Heuchera ist 'Strawberry Swirl', eines, das auch in der Sonne funktioniert, vorausgesetzt der Boden trocknet nicht aus.
Strawberry Swirl steht hier im Vollschatten (mit Einzel-Tropfer). ;)
Hier funktionieren auch keine sonnenverträglichen Hostas in der Sonne - der Einstrahlwinkel ist viel steiler als nördlich der Alpen, die Blätter verbrennen.
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 28. Apr 2019, 20:48
von troll13
Ich hole den Faden wieder hoch, weil sich in meiner Sämlingsschmiede gerade ein neues Schätzchen präsentiert. :D
Ein großblütiger Geum rivale-Typ, gut 60 cm hoch und mit reingelben Blüten. da mein Teich undicht zu sein scheint und wir in den letzten Wochen kaum Niederschläge hatten, steht er verhältnismäßig trocken. :-\
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 29. Apr 2019, 10:21
von lord waldemoor
hab mir bei der rari vom glück ein geum catharina mitgenommen, weil mum so heißt
mir gefällt die farbe
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 19. Mai 2019, 09:43
von maliko
Vor ein paar Jahren habe ich Geum "entdeckt" (Auslöser wie so oft eure Fotos :) ).
Unter allen benamten ist es aber dieses mir unbekannte Blümchen, dass am meisten begeistert.
Re: Nelkenwurze
Verfasst: 19. Mai 2019, 12:17
von Bellis65
Der sieht toll aus Troll. Habe mir auch ein G. rivale in den Garten geholt. Jetzt jäte ich sorgsam alles drumherum, da ich nicht weiß ob es nicht G. urbanum sein könnte.
Hier blüht Mai Tai. Die Heucheras sind noch nicht soweit wie letztes Jahr.



Re: Nelkenwurze
Verfasst: 19. Mai 2019, 12:40
von Blommor2.0
Mir scheint, als wüchsen die Geums in diesem Jahr besonders hoch. 'Red Wings' und 'Scarlet Tempest' und 'Totally Tangerine' sind locker 60 - 70 cm hoch.