Seite 9 von 25
Re: Heißrotte
Verfasst: 28. Jul 2019, 20:12
von b-hoernchen
Du kannst auch anstatt zu lesen die Zeit dazu nutzen, Grüngut zu sammeln z. B. bei der örtlichen Tafel (die erhalten jede Menge vergammeltes Obst und Gemüse), bei Hotels und Restaurants, das Zeugs häckseln (geht auch mit dem Rasenmäher), aufsetzen und einfach eine Heißrotte m a c h e n.
Re: Heißrotte
Verfasst: 30. Mär 2020, 17:23
von Natternkopf
Ein warmes Hallo an die "Kompostis"
Am Samstag 28. März stand auf dem Plan: Häckseln des Bambuszeugs, GG hatte ausgelichtet.
Das war nicht viel und realtiv trocken.
:o Hörte eine Heckenschere im Quartier. Begab mich dort hin und .... ;D
... kam mit frischem
🌿 🌿 🌿 Grünzeug zurück.

Los gelegt, einiges schon zerkleinert.
Da gab es noch mehr :D

- Endlich genügend zerkleinerte Menge.
- Das ganze Trockene und Frische gut gemischt.
- An Strukturmaterial und Abdeckung
konnte ich mich ja bedienen.-
Steinmehl Siliziumreich dazu. Stand noch was rum. :-)
- Zusätzlich mit ca. 16 Liter Wasser Schichtweise nachbefeuchtet.
In der Box 1 angesetzt. Einfülltemperatur 12°
Schichtweise ca. 16/18cm | Vorne eine zus. Lüftungsschicht | Geruchs Filter vorgerottet | Filter kompett | Zudecken mit einer Mütze |
* Unterlüftung in etwas so, jedoch inzwischen etwas höher, sowie in Box 4 ersichtlich. (2. Bild im Link)
Aussentemperaturen runter gekommen im Bereich um -2° bis 4°
29.3 / 32° | 30.3 / 42° |
Es duftet inzwischen charakteristisch nach warmen Kirschlorbeer.
Erwarte auf Ende der Woche einen Temperaturbereich von ca. 64-70° Celsius.
Mal schauen wie sich das weiter entwickelt.
Grüsse Natternkopf
Re: Heißrotte
Verfasst: 3. Apr 2020, 20:58
von Natternkopf
Wird wohl nichts mit ca. 64-70° Celsius auf dieses Wochenende
Wenn überhaupt mit Ligusterschnitt ohne Blätter und Kirschlorbeer, Rasenschnitt hat es ja noch nicht.
Am 2. April Morgenfrüh war noch 38°
Zirka 16 Liter Wasser mit Brause oben drauf, kurz darauf 32°, war zu erwarten.
Temp. stieg an 3. April hoch auf 52°
Heute den ganzen Tag über 48°

Mal schauen ob ich das so bleiben lasse oder umsetzte.
Zur Zeit ist anderes dran bei den 4-er Boxen.
Re: Heißrotte
Verfasst: 4. Apr 2020, 09:40
von thuja thujon
Die kalten Nachttemperaturen haben eben doch einen enormen Einfluss auf die max-Temperatur.
Ich würde evtl. mal dieses warme Wochenende in der `Mittagshitze´ das Material nochmal neu durchmischen und dabei in der Sonne gut anwärmen lassen. Auch wenns dort erstmal abkühlt sind hinterher die Karten für die Mikroorganismen neu gemischt.
Re: Heißrotte
Verfasst: 4. Apr 2020, 10:16
von Natternkopf
Isso
thuja hat geschrieben: ↑4. Apr 2020, 09:40Die kalten Nachttemperaturen haben eben doch einen enormen Einfluss auf die max-Temperatur.
Grüsse aus Kompostien 🌿
Re: Heißrotte
Verfasst: 29. Mai 2021, 22:58
von Natternkopf
Endlich gestern
wieder Häcksel erhalten. ;D
Heute Nachmittag ca. 200 Liter Rasenschnitt mit dem frischen Häcksel gemischt, mit Wasser gut durch befeuchtet und angesetzt.
Vorhin Temperatur kontroliert. Hat schon 40°, das kommt gut.
Schätze Morgen früh mit ca. 50° und wird vermutlich auf ca 70° hoch gehen. :D
Grüsse Natternkopf
Re: Heißrotte
Verfasst: 30. Mai 2021, 11:47
von Natternkopf
Manchmal geht es schnell, vorsorglich schon mal nachgewässert.
Mal schauen ob die Temperatur noch weiter steigt. :)
Re: Heißrotte
Verfasst: 30. Mai 2021, 20:50
von Natternkopf
🎯 Gratuliere Erdkröte
Erdkr hat geschrieben: ↑30. Mai 2021, 20:15... Blümchen und Bienchen beobachtet und der Kompost beaufsichtigt.
Letzterer war mir zwischenzeitlich mit fast 80 Grad ein wenig zu heiß und musste nochmal umgerührt und gegossen werden. Jetzt sinds 60 und das darf so bleiben.
Yes, meine erste Heißrotte ;D. Stirb, Vogelmiere, stirb!
Ist schon so: 80° 🚀 ist zu heiss. Korrekt gemacht mit umrühren, nachwässern.
Ansonsten Häcksel oder etwas Gartenerde beimischen, nimmt/hält Temp. auch tiefer. 💡
Grüsse Natternkopf 🌷
Re: Heißrotte
Verfasst: 30. Mai 2021, 21:14
von Erdkröte
Leider sind hier Häckselgut und Gartenerde, die man mal so auf die Schnelle untermischen kann, Mangelware. Das Einzige was zur Verfügung stand, war halb verrotteter Laubkompost, den ich fix hinterm Schuppen vorgeholt habe. Schauen wir mal was das gibt.
Ich muss mir nur unbedingt noch so ein Einstechthermometer besorgen. Ich habe nur ein Thermometer, was man in den Backofen stellt. Das heißt, ich muss das Teil in den Tiefen des Komposthaufens vergraben und jedesmal wieder ausbuddeln, wenn ich draufschauen will. :-X
Re: Heißrotte
Verfasst: 30. Mai 2021, 22:17
von Natternkopf
So habe ich auch begonnen. :)
Erdkr hat geschrieben: ↑30. Mai 2021, 21:14Ich habe nur ein Thermometer, was man in den Backofen stellt. Das heißt, ich muss das Teil in den Tiefen des Komposthaufens vergraben und jedesmal wieder ausbuddeln, wenn ich draufschauen will. :-X
Re: Heißrotte
Verfasst: 3. Jul 2021, 22:22
von Natternkopf
Nach den Häckseltagen wieder voll
Re: Heißrotte
Verfasst: 3. Jul 2021, 22:23
von Natternkopf
Box 2 / Temperatur nach der Ersten Umsetzung vor ca. 8 Tagen
Re: Heißrotte
Verfasst: 6. Jul 2021, 20:41
von Conni
Gefühlt bin ich seit Wochen ständig am zurückschneiden, häckseln, Kompost neu aufsetzen. Die Sache ist inzwischen gut in Schwung ... :D
.
Re: Heißrotte
Verfasst: 6. Jul 2021, 20:41
von Conni
... Nachschub kommt ...
.
Re: Heißrotte
Verfasst: 6. Jul 2021, 20:42
von Natternkopf
:D Jo und schön zugedeckt #132