Seite 9 von 14

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 17. Okt 2017, 10:26
von RosaRot
@Gänselieschen,
sehr sonnig und sehr gut drainiert pflanzen - das hast Du gemacht, gut! Sicher hast Du auch vor dem Pflanzen den Wurzelballen sehr gut gelockert und eventuelle torfige Erde entfernt? Nach dem Pflanzen gut angießen (hast du sicher auch gemacht) und gut mulchen mit Kies, Straßenschotter, Lavastreu oder so etwas ähnlichen. Es ist auch hilfreich, Steine gut um die Wurzelhälse zu packen, ebenso kann man den Pflanzen einen schönen großen Stein an den "Rücken" zu geben, damit die Wärme gut abgestrahlt wird. (So stehen sie bei mir am Hang, zwischen großen Steinen).
Wenn wirklich Kahlfrost mit Wintersonne drohen sollte, kannst du mit Reisig schattieren bzw. leicht abdecken, ja,(aber nicht richtig dick abdecken, dann könnten sie faulen).

Ich hoffe einfach mal, dass sie gut anwachsen, hab' ja auch drei gekauft, aber noch nicht alle eingepflanzt, das kommt heute oder morgen.
Welche Sorten hast Du denn gekauft?

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 17. Okt 2017, 10:29
von Mediterraneus
Hausgeist hat geschrieben: 16. Okt 2017, 16:36
Mediterraneus hat geschrieben: 16. Okt 2017, 13:10
War das die dunkle mit der Rote-Beete-Farbe?


Rote-Beete-Farbe? ??? Es wurden in der Walled Nursery drei Astern in familientauglichen Mengen eingesackt: 'Sweet Lavender', 'Crimson Brocade' und eben die vermeintliche 'Ada Ballard'. Hilft das? ;D


Ich erinnere mich dumpf. Das war dann die dunkelste von denen, oder ist die Crimson Brocade die dunkle gewesen?
Ich hab ja keine Astern mitgenommen, in der Annahme, die kriegt man hier auch. Astern können wir ja.
Asarina? Hattest du die zufällig auch in einer deiner Tüten?

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 17. Okt 2017, 10:33
von Gänselieschen
@ Rosarot: Ich meine, dass sie keine extrem torfigen Ballen hatten, jedenfalls habe ich da nicht groß rumgefingert nur außen die Wurzeln etwas gelockert, das mache ich schon automatisch beim pflanzen.... nach den Sorten schaue ich zu Hause mal. Dann werde ich noch bittel mehr lavasplit und Steine verteilen.....

Danke dir!

PS: Den richtigen Cistus, für Tee, den ich im Frühling im Boga gekauft habe, habe ich im Topf. Der kommt auch ins Haus im Winter. Das Risiko ist mir dann doch zu groß. Ich hatte auch erst überlegt die neuen Schätzchen drinnen zu überwintern.....

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 17. Okt 2017, 10:50
von RosaRot
Cistus ist noch ein bißchen heikler als Sonnenröschen, jedenfalls die meisten. Die Sonnenröschen sollten es schaffen.

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 17. Okt 2017, 11:04
von oile
Die angebliche Ada Ballard ist heller als die 'Schöne von Dietlikon', aber lebhafter gefärbt: Knospen und Außenseiten der Blütenblätter sind dunkler, das sieht man auch bei geöffneter Blüte, das Innere ist etwas heller. Der Effekt ist eben dieses besondere Leuchten, das einigen so auffiel.

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 17. Okt 2017, 11:05
von Gänselieschen
@ RosaRot, ich werde es ihnen sagen :-* - Exemplare gab es dort in England.... menno

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 17. Okt 2017, 20:06
von Bebebe
Mediterraneus hat geschrieben: 16. Okt 2017, 13:21


Die Dornen waren noch in Ordnung? ;)



Pfüüh... :(
Also zumindest war die Handhabe leichter als bei der Berberitze.
Und das Laub sieht halbwegs ok aus, wird schon.

Das mit den Zwiebeln ist allerdings auch ärgerlich...
es kristallisiert sich immer mehr raus- wir müssen nochmal!

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 18. Okt 2017, 13:49
von Mediterraneus
Ja, wir müssen nochmal.
Und nächstes mal bin ich besser vorbereitet. Mindestens 2 HOHE Staudenkisten ;D

Kennst du zufällig die blaulaubige Mahonia (könnte auch Berberis sein) im Frankfurter Palmengarten? Ich stand da schon davor, mit Gehölzkennern, die sich schon vergeblich mit Stecklingen davon abmühten. Genau das Teil gabs auch bei Beeches. Habs aber wegen der Stachligkeit nicht mitgenommen ;)


Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 18. Okt 2017, 18:37
von Bebebe
Klaaar, Stacheln sind natürlich ein super Grund, was stehenzulassen^^

Im Frankfurt war ich außerhalb der Buchmesse noch gar nie. Aber steht auch irgendwann aufm Plan :)
Dh dir gehts mit deiner Mahonie wie mir mit der Ribes, nur dass die jetzt bei mir steht ;)
Aber vielleicht kann die ja bei der Beeches- Sammelbestellung (?) mit?

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 18. Okt 2017, 21:13
von oile
Bebebe hat geschrieben: 18. Okt 2017, 18:37

Aber vielleicht kann die ja bei der Beeches- Sammelbestellung (?) mit?


Wenn das so weiter geht, müssen die einen Container schicken. 8) ;D

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 22. Okt 2017, 07:59
von Mrs.Alchemilla
cydora hat geschrieben: 11. Okt 2017, 19:59
Diese Rabatte hat mich begeistert: die Farben und die Leichtigkeit - wunderbar vor der Gewächshauskulisse :D

Bild



Ich fand den Blick nach draußen auch nicht schlecht ;)

Bild

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 22. Okt 2017, 08:06
von Mrs.Alchemilla
oile hat geschrieben: 12. Okt 2017, 08:24
enaira hat geschrieben: 11. Okt 2017, 22:52
Wurde eigentlich schon gesagt, das der Stauraum langsam knapp wurde. ;D

Nur deshalb habe ich auf den Kauf eines rosafarbenen Blechflamingos verzichtet
8)


Oile, ich hoffe, das Bild weckt nicht zu viel Wehmut... ;)

Bild

Der hatte schon Charme.

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 22. Okt 2017, 08:16
von Mrs.Alchemilla
Die Walled Nursery war wirklich sehr schön und viele schöne Bilder sind schon gezeigt worden. Ich habe mir hier in dem von Cydora zu Recht so beschwärmten Cafe den klassischen Cream-Tea mit Scones und Clotted Cream gegönnt und es war einfach nur extrem lecker - Süßes können die Engländer ;-)

Gestern hatte ich endlich mal Zeit, aufzulisten, was ich denn so mitgenommen habe und die letzten Pflanzen ins Beet zu setzen... Also oute ich mich denn auch mal - es gibt erstaunlicherweise hin und wieder Überschneidungen...

Pflanzliste England Garten-Pur Herbstreise
Copton Ash:
Sorbus reducta
Paeonia mlokosewitschii

Beth Chatto:
Iris ensata ‚Moonlight Waves‘
Epipactis giganteum
Cyclamen hederifolium Silver
Cyclamen hederifolium, dunkle Blüte
Polygonatum 'Betberg'
Pölygonatum odoratum 'Silver Wings'
Carex elata ‚Aureum‘
Artemisia lactiflora ‚Jim Russel‘
Persicaria campanulata ‚Madame Jigard‘
Anemone ‚Coup d’Argent‘
some Bulbs

Beeches Nursery:
Geum ‚Moonlight Serenade‘
Geum ‚Two Tone Pearls’
Geum bulgaricum
Liriope ‘Amethyst’
Liriope ‘Monroe White’

The Walled Nursery:
Aster ‘Sweet Lavender’
Aster ‘Crimson Brocade’
Helleborus ‘Harvington Apricot’

Wisley Gardens:
Luzula sylvatica ‘Taggart Cream’
Berberis stenophylla Corallina compacta
some Blulbs

Great Dixter:

Aster ericoides ‘Pixie Dark Eye’
Aurikel-Töpfe

ich glaub das war's... 8)

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 22. Okt 2017, 08:20
von Mrs.Alchemilla
und damit es keiner merkt, schnell noch ein paar Bilder hinterher... ;D

hier ging übrigens die erste Gierattacke trotz fast schon vollem Bus los: im Hintergrund der Stand mit prächtigen Helleboren
Bild

Bild

Bild

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Verfasst: 22. Okt 2017, 10:10
von Irm
Mrs hat geschrieben: 22. Okt 2017, 08:20

Bild