Seite 9 von 12

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 6. Mai 2018, 17:06
von martina 2
Wahrscheinlich werden zeitgleich Nematoden und neue Pflanzen hier ankommen, die N. sollten möglichst gleich gegossen werden. Macht das was, wenn dann im Anschluß die Erde durch das Pflanzen durcheinanderkommt? Wie mach ich das nun?

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 6. Mai 2018, 22:10
von Staudo
So lange alles gut feucht ist, ist das egal.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 7. Mai 2018, 14:05
von martina 2
Sehr gut, danke dir!

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 8. Mai 2018, 19:29
von martina 2
Diesmal hat es programmgemäß geklappt: Am Freitag bei der Firma angerufen und Nematoden bestellt, heute wurden sie persönlich abgegeben. In der Früh hatte ich gegossen, von 17 h 15 - 18 h die Nematoden ausgebracht, um 18 30 begann es zu regnen - allerdings nun Starkregen mit Gewitter, hoffentlich schwimmen sie nicht davon ???

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Sep 2019, 09:15
von martina 2
Eine dringende Frage: Kann ich jetzt noch Nematoden gießen oder ist es jetzt schon zu spät? Obwohl - die Spuren des DMR sind nach dem Sommer nicht geringer als früher geworden, obwohl ich bereits viermal welche aufgebracht habe :-\

Bitte und danke :)

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Sep 2019, 09:20
von Staudo
Derzeit ist die Bekämpfung der Larven optimal möglich. ;)

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Sep 2019, 09:22
von martina 2
Danke dir für die schnelle Antwort - war nicht sicher, ob nicht August letzter Termin ist. Dann werd ich schnell bestellen :)

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Sep 2019, 10:38
von oile
Staudo hat geschrieben: 2. Sep 2019, 09:20
Derzeit ist die Bekämpfung der Larven optimal möglich. ;)


Obwohl es so trocken ist?

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Sep 2019, 11:03
von Staudo
Jahreszeit und Temperaturen passen. Der Boden muss zwingend gut feucht sein.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Sep 2019, 12:12
von martina 2
Diesmal hab ich Glück und kann mir das Gießen sparen, es hat geregnet.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Sep 2019, 12:50
von Krümel
martina hat geschrieben: 2. Sep 2019, 09:15
Obwohl - die Spuren des DMR sind nach dem Sommer nicht geringer als früher geworden, obwohl ich bereits viermal welche aufgebracht habe :-\


Wenn du erst dieses Jahr mit dem Nematoden-Ausbringen begonnen hast, musst du dich noch etwas gedulden. Sichtbare Erfolge treten - jedenfalls nach meiner Erfahrung- erst ein Jahr später auf.
Oder aber es sind trotz alledem die Schnecken. Hast du Schneckenkorn ausgebracht?

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Sep 2019, 13:06
von Staudo
Dickmaulrüssler (die Käfer) fressen im Sommer die typischen Buchten in die Blätter. Die Käfer sind kaum bekämpfbar. Die Larven (diese weißen, krummen Raupen in der Erde) sind derzeit aktiv und fressen die Wurzelstöcke von Heuchera, Astilben, Bergenien und anderen. Die Larven sind mit Nematoden gut zu erwischen. Larven, die in diesem Jahr bekämpft werden, können im nächsten Jahr als erwachsene Käfer keinen Schaden anrichten.

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Sep 2019, 14:26
von martina 2
Kr hat geschrieben: 2. Sep 2019, 12:50
martina hat geschrieben: 2. Sep 2019, 09:15
Obwohl - die Spuren des DMR sind nach dem Sommer nicht geringer als früher geworden, obwohl ich bereits viermal welche aufgebracht habe :-\
[/quote]

Wenn du erst dieses Jahr mit dem Nematoden-Ausbringen begonnen hast, musst du dich noch etwas gedulden. Sichtbare Erfolge treten - jedenfalls nach meiner Erfahrung- erst ein Jahr später auf.
Oder aber es sind trotz alledem die Schnecken. Hast du Schneckenkorn ausgebracht?


Nein, Krümel, es ist der typische Buchtenfraß an Rosen, Veilchenlaub etc. Ein Farn ist nur noch Gerippe, während andere daneben unbeschadet sind (das soll einer verstehen). Und es tritt gehäuft in einer bestimmten Gartenecke auf bzw. passiert stets in meiner Abwesenheit Juli/August. Der Mann mit den Nematoden kommt jedenfalls morgen und sieht sich die Sache noch an.

[quote]obwohl ich bereits viermal welche aufgebracht habe


Also schon seit zwei Jahren. Schnecke hab ich heuer noch keine gesehen, und das Lieblingsgericht Pulmonaria ist unangetastet und hat sich endlich stark vermehrt.

Wer frißt eigentlich Cyclamenblüten?

Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 2. Sep 2019, 15:04
von Krümel

Bei mir sind die Dickmaulrüssler auch erstaunlich selektiv am Knabbern, die Cyclamen zum Beispiel lassen sie in Ruhe, von den Heucheras scheinen einige besser zu schmecken als andere, ...
Da es sich in Grenzen hält mit dem Befall und ich vermute, dass die Hühner die Rüssler in Schach halten, bringe ich keine Nematoden mehr aus. Früher aber wirkten die zuverlässig. Deine jedenfalls scheinen sich nicht so leicht ins Bockshorn jagen zu lassen. Berichte doch bitte, was der Nematodenmann morgen dazu sagt, bin gespannt!

Cyclamenblüten werden bei mir meist in Ruhe gelassen oder aber es hängt selten mal ... genau ... eine Schnecke dran. ;-)



Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?

Verfasst: 3. Sep 2019, 14:44
von martina 2
Also. Der meinte, daß es sich schon um DMR handle, hat aber alles fotografiert und will sich noch beraten, mal sehen. Ich mach dann auch noch Fotos, vor allem der Farn bleibt ein Rätsel. Jedenfalls wird dann gegossen...

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Cyclamenblüten werden bei mir meist in Ruhe gelassen oder aber es hängt selten mal ... genau ... eine Schnecke dran. ;-)


Krümel, wie schon gesagt, Rote hab ich heuer noch keine gesehen, allerdings dürfte ich vom Land diese Winzlinge, die sich im Spätsommer manchmal im Salat finden, eingeschleppt haben - letztes Jahr hab ich eine gesehen, aber heuer auch noch nicht. Tja, Hühner müßte man haben ;)