Seite 9 von 29

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 10. Jun 2018, 18:50
von Chica
Kann man beim Betrachten der Außenseiten der Flügel eigentlich nicht. Der einzige Kandidat mit dem Ähnlichkeit besteht könnte Cupido minimus, der Zwergbläuling sein. Dieser ist aber sehr viel kleiner und die Punktreihe auf dem Hinterflügel ist nahezu gerade. Hier war heute auch Celastrina argiolus zu Gast und im Naturparadies Grünhaus, dazu später, gab's die kleinen Leuchtetiere heute in Scharen.

Bild

Die Raupe ist recht polyphag und lebt u. a. an Frangula alnus, Melilotus officinalis, Humulus lupulus und Symphoricarpus albus.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 10. Jun 2018, 19:21
von Gartenplaner
Danke @lerchenzorn

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 10. Jun 2018, 22:36
von Lilo
Beim Zurückschneiden des Thymians, saß der mir plötzlich auf der Hand.

Bild

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 11. Jun 2018, 00:19
von AndreasR
Das ist wohl ein Kleiner Weinschwärmer. :)

Die Tage sah ich auch verschiedene Schmetterlinge im Garten, die ich so bisher noch nicht wahrgenommen habe, leider haben sie sich als so flatterhaft gegeben, dass ich noch nicht einmal eindeutige Merkmale ausmachen konnte. Der eine war grellorange mit dunklen Punkten, vielleicht ein Feuriger Perlmuttfalter, der andere war größer, womöglich ein Distelfalter o. ä. Mal sehen, ob ich sie irgendwann mal mit der Kamera erwische...

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 11. Jun 2018, 21:24
von lerchenzorn
Chica hat geschrieben: 10. Jun 2018, 18:50
... Celastrina argiolus ...


Danke, Chica!

Heute flog das erste Taubenschwänzchen am Seifenkraut.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 12. Jun 2018, 18:46
von Borker
Wie heißt den dieser Falter ?

Ist mir heute zum ersten Mal im Garten aufgefallen und vor die Linse gekommen :D

LG Borker

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 12. Jun 2018, 21:16
von lerchenzorn
Irgend ein Dickkopf. Der Rostfarbige Dickkopf (Oochlodes sylvanus) vielleicht? Chica weiß es sicher genauer.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 12. Jun 2018, 21:38
von Borker
Danke lerchenzorn

vom Aussehen her könnte es wirklich ein Oochlodes sylvanus sein.

Schön das er auch hier her Mitten in den Kiefernwald gefunden hat .
Weit verbreitet ist er ja .

LG Borker

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 13. Jun 2018, 20:58
von Chica
lerchenzorn hat geschrieben: 12. Jun 2018, 21:16
Irgend ein Dickkopf. Der Rostfarbige Dickkopf (Oochlodes sylvanus) vielleicht? Chica weiß es sicher genauer.


Genau der ist es lerchenzorn, wir hatten ihn hier schon einmal in diesem Jahr. Man erkennt ihn an dem leichten Muster auf den Flügelaußenseiten. Ist das Muster ausgeprägt und silbrig haben wir Hesperia comma, den Komma-Dickkopf vor uns ;).

Gestern gab's hier ein ausgesprochen großes, frisch geschlüpftes Weibchen von Lycaena tityrus, dem Braunen Dickkopffalter Feuerfalter.

Bild Bild Bild

Macroglossum stellatarum, das Taubenschwänzchen, gestern ein weiterer Versuch, diesmal mit Serienbildfunktion.

Bild Bild Bild Bild

Und, last not least, worüber ich mich am Sonntag besonders gefreut habe, Coenonympha glycerion, ein Wiesenvögelchen, ja welches nun wieder in deutsch ???, nicht das pamphilus jedenfalls ::) , das Rotbraune, Tante google kennt sich aus :-X ::) :-X. Im letzten Jahr konnte ich es hier nicht ein einziges mal nachweisen, dafür nun wieder nach 2016 :D.

Bild Bild

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 13. Jun 2018, 21:19
von Dietmar
Schmetterlinge sind nicht nur bunt und harmlos. Einige Arten gehören zu den schlimmsten tierischen Schädlingen, die es gibt, z.B. die beiden Traubenwickler, der Apfelwickler ... .

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 13. Jun 2018, 21:27
von Malvegil
Der schlimmste tierische Schädling überhaupt ist immer noch homo sapiens sapiens.

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 14. Jun 2018, 09:02
von oile
Chica hat geschrieben: 13. Jun 2018, 20:58

Gestern gab's hier ein ausgesprochen großes, frisch geschlüpftes Weibchen von Lycaena tityrus, dem Braunen Dickkopffalter.Feuerfalter



;) ;D

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 14. Jun 2018, 09:36
von Falina
Dieser hier kam durch das offene Fenster reingeflogen, recherchiert habe ich einen Pappelschwärmer

Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 14. Jun 2018, 20:00
von Chica
oile hat geschrieben: 14. Jun 2018, 09:02
Chica hat geschrieben: 13. Jun 2018, 20:58

Gestern gab's hier ein ausgesprochen großes, frisch geschlüpftes Weibchen von Lycaena tityrus, dem Braunen Dickkopffalter.Feuerfalter



;) ;D


Danke oile, ich hab's wohl tatsächlich nicht so mit den deutschen Namen ::).

Neben den mehr als 10 Thymelicus sylvestris und lineola und einigen Ochlodes sylvanus gab's heute das erste Schachbrett, Melanargia galathea. Es gehört zu den Augenfaltern, eine Unterfamilie der Edelfalter und ist somit ein Gräserfalter.

Bild

Der Spiegelfleck-Dickkopffalter, Heteropterus morpheus war auch am Start, wie alle Dickköpfe gehört auch er zu den Gräserfaltern.

Bild

Außerdem ein frisch geschlüpfter C-Falter, Polygonia c-album.

Bild Bild


Re: Schmetterlinge 2018

Verfasst: 15. Jun 2018, 07:27
von Conni
Eine Bitte: Hättet Ihr eine Empfehlung für ein wirklich gutes Schmetterlingsbestimmungsbuch?

Chica, ich schaue immer wieder staunend und tief beeindruckt auf Deine wunderbaren Schmetterlingsfotos! :D