Seite 9 von 17

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:07
von cornishsnow
Ja, die Blüten hat dieses Jahr leider die letzte Frosphase auf dem Gewissen, treibt aber gerade wieder durch.

Schöne Sorte, ideal wäre sie etwas erhöht zu setzen, da die Blütenstände sich eher waagerecht entwickeln, insgesamt eine überraschend breite aber reichblühende Sorte.

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:07
von Tungdil
Dunkleborus hat geschrieben: 1. Mai 2018, 21:01
Wenn man einen Bodendecker unter Bäumen sucht: Ja.
[/quote]
Dafür könnte ich in der Tat gut was gebrauchen.

[quote author=Dunkleborus link=topic=62675.msg3077851#msg3077851 date=1525201314]
In Schoppenwihr sah ich E. acuminatum 'Night Mistress'. Wahnsinnsblüten.


Sieht ja wirklich irre aus! Toll!

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:14
von cornishsnow
Tungdil hat geschrieben: 1. Mai 2018, 20:42
cornishsnow hat geschrieben: 1. Mai 2018, 20:24
Die Wintergrünen passen übrigens gut zu Schneeglöckchen... ;)


;D Danke für diesen Tip! Kann es sein, dass 'Fronleiten' so etwas wie die "Grundausstattung" ist?


Ja, aber nicht für einen Garten mit Pretiosen, eher für Parks und große Gärten. ;)

Ganz grob gesagt, die europäischen Arten und ihre Hybriden wuchern oder neigen zum wuchern und sollten in kleinen Gärten mit bedacht gepflanzt werden. Dazu gehören allerdings einige der schönsten und zuverlässigsten Bodendecker. ;) ;D

Ich hab hier fast nur asiatische Arten und Sorten, die sind meist zahm.

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:18
von Dunkleborus
cornishsnow hat geschrieben: 1. Mai 2018, 21:07
Ja, die Blüten hat dieses Jahr leider die letzte Frosphase auf dem Gewissen, treibt aber gerade wieder durch.

Schöne Sorte, ideal wäre sie etwas erhöht zu setzen, da die Blütenstände sich eher waagerecht entwickeln, insgesamt eine überraschend breite aber reichblühende Sorte.


Danke. Dann werde ich mal versuchen, sie zu bestellen.

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:20
von cornishsnow
Tungdil hat geschrieben: 1. Mai 2018, 21:07
Dunkleborus hat geschrieben: 1. Mai 2018, 21:01
Wenn man einen Bodendecker unter Bäumen sucht: Ja.

Dafür könnte ich in der Tat gut was gebrauchen.

...


Dann 'Frohenleiten'... oder schau dir mal Epimedium pinnatum ssp. colchicum 'Thunderbolt' und Epimedium pinnatum ssp. colchicum 'Black Sea' an, die haben noch eine beeindruckende Winterfärbung. ;)

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:23
von Henki
Ich habe 'Night Mistress' auch. Die Blüte ist wirklich schön, wenn man aber keine Gelegenheit hat, sie an eine Mauerkante zu setzen oder in einem vassenförmigen Kübel zu kultivieren, ist sie irgendwie doof. ::)

Bevor es nun evtl. doch noch Frost gibt, habe ich noch ein paar Sorten fotografiert.

Epimedium 'Royal Purple'

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:24
von cornishsnow
Dunkleborus hat geschrieben: 1. Mai 2018, 21:18
cornishsnow hat geschrieben: 1. Mai 2018, 21:07
Ja, die Blüten hat dieses Jahr leider die letzte Frosphase auf dem Gewissen, treibt aber gerade wieder durch.

Schöne Sorte, ideal wäre sie etwas erhöht zu setzen, da die Blütenstände sich eher waagerecht entwickeln, insgesamt eine überraschend breite aber reichblühende Sorte.


Danke. Dann werde ich mal versuchen, sie zu bestellen.


Vom Wuchs her sieht sie ähnlich aus wie meine weiter vorne gezeigte E. x omeiense 'Akane‘ eine Naturhybride von E. acuminatum. ;)

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:25
von Henki
Epimedium 'Freya'

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:25
von Henki
Epimedium 'Kotobuki'

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:26
von tarokaja
Meine diesjährigen 6 Mitbringsel aus Schoppenwihr - alle von Vert'Tige :)

Bild

Bild

E. 'Yachimata Hime'
Bild

E. grandiflorum var. higoense 'Saturn'
Bild

E. nova 'Spine Tingler'
Bild

E. wushanense 'Spiny Leaf Form'
Bild

E. 'Domino'
Bild

E. zushanense
Bild

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:27
von Tungdil
cornishsnow hat geschrieben: 1. Mai 2018, 21:20
Dann 'Frohenleiten'... oder schau dir mal Epimedium pinnatum ssp. colchicum 'Thunderbolt' und Epimedium pinnatum ssp. colchicum 'Black Sea' an, die haben noch eine beeindruckende Winterfärbung. ;)


Danke für die wertvollen Tips!

Und 'Queen Esta' , 'Night Mistress' und 'Royal Purple' sind für die Glöckchenbeete idealer, stimmt`s?

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:28
von cornishsnow
;D

Gnadenlos auf den Punkt gebracht! ;D ;)

Frost? :o Ich hoffe doch wohl nicht!!!

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:28
von Henki
Epimedium 'Miyako'

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:28
von lord waldemoor
Tungdil hat geschrieben: 1. Mai 2018, 20:42

;D Danke für diesen Tip! Kann es sein, dass 'Fronleiten' so etwas wie die "Grundausstattung" ist?

mit h bitte ,soviel zeit muß sein, es handelt sich immerhin um meinen nachbarbezirk, gestern sah ich auch einen enzian frohnleiten

Re: Epimedium 2018

Verfasst: 1. Mai 2018, 21:30
von cornishsnow
Versuch mal statt 'Night Mistress' 'Red Maximum'... es sei denn Du hast einen Platz auf einer Mauerkrone. ;)