Seite 9 von 10
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 17. Feb 2024, 19:07
von pearl
Buddelk hat geschrieben: ↑17. Feb 2024, 17:37Bei den Cornus solltest Du jedes Jahr einige ältere Triebe ( etwa 1/3 ) bis komplett zum Boden abschneiden. ...
ja, mit dem Rausschneiden von 1/3 der Triebe bin ich mit
Cornus alba schon nicht erfolgreich gewesen. Ich hab aktuell nur noch Kesselringii und Sibirica, das ist ein Extrathema.
.
Bei
Cornus sanguinea verhält sich alles anders, das ist hier schon seit Jahren kontrovers diskutiert worden. Ich war immer in der nicht-schneiden-Fraktion. Andere sind in der sofort-radikal-schneiden-Liga.
.
Mir ging es jetzt darum wie hoch es empfehlenswert ist zu schneiden 10 bis 20 cm über Bodenniveau machen das die Engländer, in Anglesy Abbey zum Beispiel. Vielleicht gibt es aber hier auch Leute mit anderen Erfahrungen.
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 17. Feb 2024, 19:30
von AndreasR
Die buntrindigen Hartriegel im "Wintergarten" im Luisenpark in Mannheim sind auch auf ca. 10 bis 20 cm heruntergeschnitten. Man müsste mal fragen, ob die jedes Jahr auf den Stock gesetzt werden, oder ob selektiver geschnitten wird. Bei alten, gut eingewachsenen Exemplaren ist ein Totalrückschnitt vermutlich gut machbar, bei jungen Exemplaren würde ich etwas vorsichtiger vorgehen.
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 17. Feb 2024, 19:37
von pearl
Die Pflanzung von Anne Repnow, ja, Ellen Oswald hat das bei einer Führung damals im ersten Jahr der Schneeglöckchentage erklärt. Sie scheiden dann runter, wenn sich das Laub entwickelt hat. Und zwar ganz. Vom ersten Jahr an.
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 18. Feb 2024, 13:32
von pearl
Blick aus dem Fenster auf Märzenbecher
Re: das kleine Wiesenstück mit Purpur, Rot, Orange, Apricot, Chartreuse
Verfasst: 18. Feb 2024, 13:46
von pearl
pearl hat geschrieben: ↑2. Mai 2023, 17:02aktuelle Liste:
.
Aconitum napellus Anemone ranunculoides 'Papa'
Aquilegia vulgaris Mellow Yellow
Aster novae-angliae 'Nachtauge'
Astrantia major 'Claret'
Astrantia major 'Moulin Rouge'
Carex morrowii 'Irish Green'
Cephalotaxus harringtonia 'Fastigiata'
Chaenomels x superba 'Cameo'
[i]Cornus alba[/i] 'Kesselringii'
Cornus alba 'Sibirica'
Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'
Cornus sanguinea 'Midwinter Fire'
Dipsacus laciniatus Euphorbia amygdaloides Purpurea
Galanthus 'S. Arnott'
Geranium phaeum Raven
Hakonechloa macra 'All Gold' Lapsana communis Leucojum vernum Lunaria annua Chedglow
Luzula sylvatica 'Solar Flaire'
Lysimachia nummularia 'Aurea'
Osmunda regalis 'Purpurascens'
Persicaria amplexicaule 'Blackfield'
Persicaria amplexicaule 'J. S. Caliente' Persicaria amplexicaule 'Fat Domino' (R)
Phlox paniculata 'Starfire'
Phlox paniculata 'Blue Paradise'
Pulmonaria dacica 'Blue Ensign'
Rhododendron luteum nicht 'Narcissiflora' sondern orangefarbenSedum telephium 'Thunderhead' Taxus Media 'Hillii'
Veronica chamaedrysVeronica longifolia 'Hermannshof'
Veronica longifolia 'Blauriesin'
Veronicastrum saccalinense
.
schon wieder sind einige weg und einige dazugekommen.
.
noch ein Exemplar
Aster novae-angliae 'Nachtauge'
4
Papaver orientale Beauty of Livermere
Primula veris Rot
Trillium kurabayashii
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 18. Feb 2024, 22:42
von Immer-grün
pearl hat geschrieben: ↑17. Feb 2024, 16:39Sämlinge von
Helleborus foetidus Gold Bullion gibt es schon. Haben gerade zwei Keimblättchen.
[/quote]
Ich hatte im Herbst von deinen Samen in einen Hostatopf gestreut. Im Freiland ist das so eine Sache mit all den Unkräutern die jetzt spriessen...
Ich habe heute gesehen, es ist was gekeimt! :) Man erkennt sie gut an dem gelben Laub. Im Hostatopf sind die erstmal gut aufgehoben.
[quote author=pearl link=topic=62685.msg4144048#msg4144048 date=1708193222]
Mir ging es jetzt darum wie hoch es empfehlenswert ist zu schneiden 10 bis 20 cm über Bodenniveau machen das die Engländer, in Anglesy Abbey zum Beispiel. Vielleicht gibt es aber hier auch Leute mit anderen Erfahrungen.
Ich vertrau`da den Engländern. ;) Wenn ich nur die ältesten Triebe auslichte komme ich auch in etwa auf diese Schnitthöhe, weil ich mit der Schere gar nicht tiefer runterkomme zwischen den anderen Trieben. Die 10, 20 cm reichen dem Strauch wahrscheinlich, um den Neuaustrieb mit anzuregen.
Meinen am besten wachsenden Midwinter Fire werde ich in der nächsten Zeit zum ersten Mal ganz auf Stock setzen (ist zu mächtig an dem Platz). Dem lasse ich dann auch so zwischen 10, 20 cm.
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 24. Mär 2024, 12:17
von pearl
zur Planung der Pflanzung hatte ich ein Schema mit Layern angewendet. Woher ich das habe ist mir schleierhaft. Weder Nigel Dunnett, der mit Layern arbeitet, noch bei Rainer und West oder bei Roy Diblik finde ich das wieder. Meine Layer gehen so:
.
1 Leitpflanze Design Layer 5 %
2 Strukturpflanze Design Layer 10 %
3 Themenpflanze Thematic Seasonal Layer 20 %
4 Saisonpflanzen Thematic Seasonal Layer 15 %
5 Basispflanzen Functional Layers 30 %
6 Bodendecker Ground Layer 15 %
7 Füllpflanze Einjährige Filler plants 5 %
.
Fällt einem von euch ein woher ich das haben könnte? Also dieses hier:
.
1 Design Layer 5 %
2 Design Layer 10 %
3 Thematic Seasonal Layer 20 %
4 Thematic Seasonal Layer 15 %
5 Functional Layers 30 %
6 Ground Layer 15 %
7 Filler plants 5 %
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 24. Mär 2024, 12:27
von pearl
habs! Im Archiv gefunden!
.
Planting in a Post-Wild WorldHeiner Luz Ziegeleipark Heilbronn
Lutz: “Einheitlichkeit im großen Maßstab und Vielfalt im kleinen Maßstab." Seite 173
"Diversity in the smaller scale, ground-covering layer" Prinzip der Aspektbildner
.
So, und nun ist die Seite versaut, der schwarze Kater ist drübergelatscht, kam von draußen rein, nass und matschig.
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 24. Mär 2024, 16:09
von pearl
draußen saukalt und nass. Aber doch weg von der Theorie. Blick aus dem Fenster.
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 24. Mär 2024, 16:10
von pearl
und vom Kompostplatz der Blick
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 24. Mär 2024, 16:14
von pearl
Pulmonaria saccharata samt sich kräftig aus, ein großes Exemplar neben Cornus alba 'Sibirica'
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 24. Mär 2024, 18:08
von Natternkopf
Salü pearl
Seltsam ungewöhnliche Hügellandschaft.
Wüsste nicht ob ich so was wollte oder machen würde.
Deine Gestaltungsaktivität gefällt mir jedoch recht gut. 🍀
Grüsse Natternkopf :)
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 29. Apr 2024, 21:19
von pearl
aus dem Fenster
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 29. Apr 2024, 21:20
von pearl
links
Re: das kleine Wiesenstück
Verfasst: 29. Apr 2024, 21:22
von pearl