Seite 9 von 10
Re: Helianthus
Verfasst: 23. Aug 2024, 15:22
von Mediterraneus
Sag mir mal bitte jemand, dass das kein Helianthus ist?
Re: Helianthus
Verfasst: 23. Aug 2024, 15:28
von Mediterraneus
Mehr
Re: Helianthus
Verfasst: 23. Aug 2024, 17:16
von Memory
Warum sollte das kein Helianthus sein?
Ich tippe auf Lemon Queen.
Re: Helianthus
Verfasst: 23. Aug 2024, 17:48
von Mediterraneus
Weil es als Heliopsis-Sämling gepflanzt wurde. 'Lemon Queen' hält unsere (normalen, zu trockenen) Sommer nicht aus.
Aber jetzt bin ich selbst unsicher.
Re: Helianthus
Verfasst: 23. Aug 2024, 22:49
von lerchenzorn
Für mich sieht es auch eher nach der Verwandtschaft von 'Lemon Queen' aus.
Der Unterschied von Heliopsis zu Helianthus liegt in den Zungenblüten: Bei Helianthus sind sie steril und bei Heliopsis haben sie Fruchtblatt und Staubblätter.
Re: Helianthus
Verfasst: 24. Aug 2024, 11:37
von Mediterraneus
Wenn ich eine Zunge rausmache, müsste man das sehen oder? Bei Heliopsis sollten dann an der Zunge unten Staubblätter angewachsen sein?
Ich hatte Lemon Queen schon mal, aber nicht im Öffentlichen Grün. Die hatte einen festen Wurzelstock, der sich gut vermehrte. Solange sie gegossen wurde.
Dieses Teil jedoch wirkt eher kurzlebig, sät sich mal hie mal da hin. Der Wurzelstock zerfällt richtig in einzelne Sprosse. UND sie verträgt es trocken.
Zumal fühlt sich das Laub total kratzig an, wie Sandpapier. Das hatte ich von Lemon Queen nicht so markant in Erinnerung.
Re: Helianthus
Verfasst: 24. Aug 2024, 20:10
von lerchenzorn
Es gibt inzwischen etliche Hybriden, an denen Helianthus giganteus beteiligt sein soll. 'Sheila´s Sunshine' war eine der ersten. Außerdem scheinen diese Hybriden zum Teil fertil zu sein, so dass neue Sämlinge auftauchen (bei Hausgeist?). Nach meinem Eindruck sind kleine Blütenköpfe typisch für diese Sorten/Sämlinge.
Vielleicht ist Deine Pflanze auch was in dieser Richtung?
Re: Helianthus
Verfasst: 24. Aug 2024, 20:35
von Mediterraneus
Hmm, Helianthus giganteus ist auch in dieser Pflanzung.
Re: Helianthus
Verfasst: 24. Aug 2024, 20:59
von Mediterraneus
Ojeh, mea culpa.
Ein Bild aus 2021.
Rechts das angedachte Heliopsis wo keiner so genau wusste, früher und länger blühend.
Und links, viel dichter und erst aufblühend, stand doch tatsächlich kurzzeitig eine 'Lemon Queen'.
Die ist wieder weg, aber vielleicht habe ich ausgerechnet von einem Restchen davon weitervermehrt

Re: Helianthus
Verfasst: 24. Aug 2024, 23:00
von lerchenzorn
Die rechte, sparrige Pflanze sieht überhaupt nicht nach Heliopsis aus.
Re: Helianthus
Verfasst: 25. Aug 2024, 09:12
von Mediterraneus
Wo wir ja wieder im richtigen Thread wären

Genau diese sparrige Pflanze, die schon früh im Sommer blüht und total kratzige Stängel und Blätter hat, beschäftigt mich schon, seit ich sie habe.
Sie ist von Simon. Ich weiss noch, dass da ein blühendes Teil stand, irgendwo zwischendrin und ohne Schild. Man wusste selbst nicht genau, was es war und woher. Irgendeine Heliopsis wohl. Aber egal, es war von Simon und somit für mich was besonderes.
Und das Teil wuchs viele Jahre in dem Beet und hat die trockenen Sommer durchgeblüht.
Alle Helianthus (wohl doch Lemon Queen und H. giganteus) litten, giganteus hat sich halbiert im Dürresommer 2022 und war hüfthoch, die Lemon Queen ist in dem Sommer optisch ganz verschwunden, bis wohl auf ein paar Wurzelreste, die ich ausgerechnet weitervermehrt habe.
Ich muss in dem Beet unbedingt die Lemon Queen entfernen, zugunsten der Sparrigen.
Hier noch ein Bild aus 2021 von der falschen Heliopsis.
Re: Helianthus
Verfasst: 25. Aug 2024, 11:36
von Mediterraneus
So, der Sonntag Vormittag ist rum, meine Sonnenblumen sind gerodet

Sie waren zu mächtig und nicht das, was ich haben wollte.
Sie waren durchaus unterschiedlich.
Grüne Stiele, dunkle Stiele.
Lemon Queen hat doch auch nicht solche Mini-Wurzeln, oder?
Re: Helianthus
Verfasst: 25. Aug 2024, 11:39
von Mediterraneus
Die Wurzeln erscheinen mir winzig. Sie sind auch nicht miteinander verbunden, irgendwelche Rhizome sind nicht erkennbar.
An jedem Würzelchen ist ein 2 m Trieb dran

Re: Helianthus
Verfasst: 25. Aug 2024, 11:45
von Mediterraneus
Das ganze interessiert mich jetzt.
Also schnell noch zur Öffentlichen Pflanzung gelaufen.
Die ist nicht ganz so perfekt gepflegt, ich komme momentan nicht hinterher.
Also hab ich die meisten Sämlinge stehenlassen.
Oben rechts wieder die spillerige Pflanze, wohl noch das Original.
Man sieht ganz gut, dass die 'Sonnen' unterschiedlich hoch und unterschiedlich dicht wachsen
Re: Helianthus
Verfasst: 25. Aug 2024, 11:50
von Mediterraneus
Die Unterschiedlichkeit, dunkle Mitte, helle Mitte, hoch und niedrig.