Seite 9 von 41
Re: Salvia 2018
Verfasst: 14. Nov 2018, 14:55
von Jule69
In der Waschküche gibt es bei mir auch immer Probleme, aber ich hab so ein paar Tricks.
So wird die Tür zum angrenzenden Keller geschlossen und in der Regel lasse ich zumindest ein großes Kellerfenster in der Waschküche auf, so dass die Temperatur runtergeht. Das muss auch so sein, weil wenn es wirklich heftig wird, müssen da auch Kamelien rein. Aber an so was will ich noch gar nicht denken.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 14. Nov 2018, 21:03
von Anomatheca
Ich habe sie im temperierten Wintergarten ausgepflanzt. Das geht auch sehr gut.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 15. Nov 2018, 10:05
von oile
8) ::)
Re: Salvia 2018
Verfasst: 15. Nov 2018, 18:20
von Nova Liz †
Wie weit würdet ihr denn beispielsweise 'Amistad'zurückschneiden? Ein,zwei Achselpaare stehenlassen?Ich wollte auch noch einmal eine Überwinterung im Gewächshaus versuchen.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 15. Nov 2018, 18:27
von Soili
Ich habe letzten Herbst auf eine Höhe von ca. 40 cm gekürzt (diesmal auch). Der trieb im Frühjahr zuerst von unten, nachher auch aus den zurückgeschnittenen Stielen, so dass man den Schnitt später nicht mehr erkannt hat. Meiner steht in der dunklen Garage gerade so über Null, habe noch ein Vlies umgewickelt (Topf und Pflanze).
Re: Salvia 2018
Verfasst: 17. Nov 2018, 08:04
von Nova Liz †
Danke,für den Hinweis. ;) Wenn der Winte nicht zu streng wird,schaffe ich es auch,dass Gewächshaus gerade so über null zu halten.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 17. Nov 2018, 15:22
von Jule69
Bei so einigen war ich jetzt doch in Sorge...und schon stehen sie im ungeheizten, aber sehr hellen Schlafzimmer...GG ist begeistert...

Der Rest bleibt aber in der Waschküche.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 17. Nov 2018, 15:45
von Roeschen1
Nova hat geschrieben: ↑15. Nov 2018, 18:20Wie weit würdet ihr denn beispielsweise 'Amistad'zurückschneiden? Ein,zwei Achselpaare stehenlassen?Ich wollte auch noch einmal eine Überwinterung im Gewächshaus versuchen.
Ich hatte ihn auf 20cm letztes Jahr zurückgeschnitte, was ich dieses jahr wieder so machen werde.
Er steht noch draußen.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 17. Nov 2018, 16:02
von Jule69
Amistad steht bei mir 1 x draußen ausgepflanzt, an dem hab ich bis jetzt nichts gemacht, der andere steht inzwischen im GH, der ist zu etwa 1/3 zurückgeschnitten.
So sah er vorher aus:

Re: Salvia 2018
Verfasst: 17. Nov 2018, 16:03
von enaira
Prächtig, Jule! :D
Re: Salvia 2018
Verfasst: 17. Nov 2018, 16:06
von Jule69
Schaun wir mal, wie das Ganze im Frühjahr aussieht! :)
Re: Salvia 2018
Verfasst: 17. Nov 2018, 16:34
von Gartenlady
Wirklich prächtig, wenn ich mir den anschaue und mit meinem Steckling aus diesem Sommer vegleiche, dann muss ich nächstes Jahr wohl einen großen Topf vorsehen.
Bei mir stehen die jungen 'Amistad' und Ananassalbei, beide gleich großß, noch auf der Terrasse, nahe am Haus, die Blüten in rot und kräftigem Indigoblau sehen so schön zusammen aus :D sie müssen noch ein bisschen aushalten.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 17. Nov 2018, 16:47
von Jule69
;D Daran hab ich heute auch gedacht, dann aber die Temperaturen für die nächsten Tage gesehen und gehandelt...Ich hab keine Lust und Kraft mehr für mega-Experimente...
Re: Salvia 2018
Verfasst: 17. Nov 2018, 16:58
von Roeschen1
Der Ananas- und Mandarinensalbei blüht gerade so schön, deshalb habe ich ihn unters Vordach gestellt.
Re: Salvia 2018
Verfasst: 17. Nov 2018, 17:00
von Gartenlady
Die Beiden sind ja angeblich grenzwertig frosthart, also würden sie bei den derzeitigen grenzwertigen Temperaturen höchstens äußerlich Schaden nehmen, aber nicht ganz erfrieren.