Seite 9 von 11

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 15. Okt 2005, 14:01
von caro.
@sauzahn,wahrscheinlich habe ich nur Bastarde.

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 15. Okt 2005, 14:06
von max.
mir gefällt das aber.vor allem wird es interessant sein für dich zu sehen, wie sie den winter überstehen. die robustesten könntest du dann auslesen und nur die dann- vegetativ- weitervermehren. dann hättest du in nullkommanichts eine sorte, die deinem klima einigermaßen angepaßt ist.gruß

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 16. Okt 2005, 10:41
von caro.
von meinen ernte ich immer noch, wenn sie nicht zwischendurch immer wieder gestohlen werden.
Vielleicht sollte man doch über eine Amputationsandrohung nachdenken. ;D

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 16. Okt 2005, 10:57
von St. Alphonzo
@st. alphonso #61berichtest du mal, was aus deinen artischocken geworden ist?aussehen, ernte...
Moin Sauzahn,oh, da triffst du einen wunden Punkt bei mir. In Gedanken habe ich sie schon gerodet :'( . Die Stauden selbst sind schön gekommen. Die ersten Knospen hatte ich Anfang Juli und mit ihnen die Saubiester von Ameisen und Blattläusen. Die Backpulver-Emulsion ist Ihnen letztes Jahr ähnlich wenig bekommen wie den Läusen, weshalb ich dieses Jahr darauf verzichtet habe. Statt dessen habe ich sie mit hartwem Wasserstrahl abgespritzt. Doch hätte ich ein Zelt neben ihnen aufschlagen können, um damit nachzukommen. Schließlich habe ich die Dinge ihren Lauf nehmen lassen. Auf das Beet, das vollsonnig steht will ich was anderes setzten- du wirst es ahnen: die tolle Knolle. Die tragenden Triebe dieses Jahr waren übrigens Ende 08 vorbei. Inzwischen haben sie seitliche Neuaustriebe. Wenn ich heuute noch in den Garten kommen, werde ich ein Foto machen. Die in diesem Jahr ausgepflanzten Artischocken haben ab Ende 09 erntereife Knospen gehabt, die natürlich auch Läuse hatten :(. Viele GrüßeMichael

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 16. Okt 2005, 11:23
von caro.
Auf das Beet, das vollsonnig steht will ich was anderes setzten
Und dann keine Artischocken mehr???

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 16. Okt 2005, 11:38
von St. Alphonzo
Und dann keine Artischocken mehr???
Hi Caro,ich hatte überlegt, ob ich die "violets de provence" an anderer Stelle ausprobieren soll. Einen Händler in D hatte ich gefunden, doch das Saatgut war derart s..-teuer, dass ich mich in Ansehung der Ameisen und Läuse und mangels eines geeigneten anderen Platzes noch nicht dafür entscheiden konnte. Nun hat sich in den letzten Wochen mein Entschluss verfestigt, demnächst keine Freilandtomaten mehr anzubauen, da die B&K-Fäule bei uns stets präsent ist. Auch die Philovitas hat sie niedergemacht. Ein Häuschen will ich nicht bauen. Also wäre Platz für 3-4 Pflanzen an einem geeigneten Platz.GrußMichael

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 16. Okt 2005, 11:46
von caro.
Hallo Michael,Saatgut für Violets de Provence habe ich schon für das nächste Jahr.Meine Freundin aus England hat sie besorgt und mir geschickt. Sie sollen nicht teuer gewesen sein.Ich habe gelesen, dass man sie roh essen kann. Stimmt das?caro

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 16. Okt 2005, 12:29
von St. Alphonzo
Ich habe gelesen, dass man sie roh essen kann. Stimmt das?
Ich vermute, dass man das grundsätzlich kann, da mir nicht bekannt ist, dass die Pflanze Giftstoffe enthält, die erst beim Garen neutralisiert werden. Doch ich kann mir vorstellen, dass es da viel bessere Zubereitungen gibt- z.B. die Hälften in (richtig gutem!) Olivenöl braten und mit Knoblauch und Essig parfümieren. Die Zubereitung im Ganzen reizt mich sehr, die auch eine mittelfristige Konservierung ermöglichen sollte. Ich kann mir (um weiter oben aufzugreifen) nicht vorstellen, dass das Einfrieren eine akzeptable Qualität gewährt.

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 16. Okt 2005, 12:35
von max.
wir haben unsere im sommer - um den dieben zuvorzukommen- ziemlich klein geerntet.dann die äußeren blätter entfernt und sie ganz gedünstet. gebraten in olivenöl geht auch.beides schmeckt prima.nächstes jahr bau ich vielleicht noch mehr an.gruß

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 16. Okt 2005, 12:42
von caro.
nächstes jahr bau ich vielleicht noch mehr an.
Die Diebe werden sich freuen!Du musst Dich wehren! Bild

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 16. Okt 2005, 12:45
von max.
wird eingezäunt über winter.alles andere hilft nicht.gruß

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 17. Okt 2005, 21:52
von Christina
Hallo,hab da mal ein kleine Frage zum Überwintern:3 meiner 5 Artischocken haben gut getragen, und sind inzwischen abgeerntet. Dann hab cih den Blütenstiel bis unten abgeschnitten und jetzt kommen neue kleine Pflanzen zu vorschein, die ich gut abdecken kann. Aber 2 Pflanzen haben nicht geblüht und sind einfach riesig geworden. Soll ich die Blätter abschneiden zum einpacken? So große dinger kann ich doch schlecht verpacken!Christina

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 17. Okt 2005, 21:59
von max.
ich habe auch zwei, die nicht geblüht haben, aber riesig geworden sind. ich schneide jetzt noch nichts ab. die pflanzen vertragen einige wenige minusgrade.dann erst werde ich das meiste oben abschneiden, und sie überwintern. bis dahin soll sich die wurzel noch kräftigen.gruß

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 17. Okt 2005, 22:16
von Christina
Ah, ja Danke sauzahn, dann werde ichs auch mal so machenChristina

Re:wie klein sind eure artischocken noch?

Verfasst: 17. Okt 2005, 22:19
von max.
wie willst du denn deine artischocken überwintern?d.h. vielleicht kannst du sie ja mit reisigschutz im garten überwintern.kommt halt drauf an, wo du wohnst und wie kalt der winter wird.mein garten ist in frankfurt. ich habe es letztes jahr im freien probiert. bis mitte februar alles ok, dann war´s ein paar nächte -10 grad und alles war futsch.gruß