Seite 9 von 12
Re: Vorgartenwald
Verfasst: 2. Sep 2019, 20:44
von Staudo
Große Heideflächen werden mit Schafen gepflegt. :-\ Es müsste funktionieren, ca. im März mit dem Rasenmäher drüber zu gehen, insofern das Laub keine dicken Placken auf den Pflanzen macht.
Re: Vorgartenwald
Verfasst: 3. Sep 2019, 12:09
von Gänselieschen
Ich meinte garnicht so vordringlich die künftige Heidefläche, sondern eher den Rest des gemulchten Waldgartens. Von der Erika würde ich das Laub locker runter fegen.
Wenn ich das jetzt richtig zusammenfasse - sieht es also so aus:
Calluna vulgaris - Besenheide - herbst-winterblühend
Erica carnea - Schneeheide - winter/frühjahrsblühend, bis März, z.B. 'Rosalie' bis Ende März
Erica darleyensis - Sommerheide/Besenheide - Blüte später Winter/früher Frühling
Erika tetralix - Glockenheide - ab Juni, sommerblühend
Erika vagans - Cornwallheide - sommerblühend, gelbes zierliches Laub
Wenn ich das also geschickt kombiniere, wird die Heide ab Juni bis Ende März blühen können, obwohl die Glockenheide ja etwas schwieriger ist....
Re: Vorgartenwald
Verfasst: 3. Sep 2019, 12:16
von RosaRot
So schwierig ist die Erica tetralix auch nicht. Hier wächst sie ohne weiteres, blüht allerdings spärlich, wenn das Wasser nicht reicht.
Bei mir wächst Erica vagans, die Cornwallheide erstaunlich gut und blüht schon seit einiger Zeit.
Schau mal bei
Grünbergs, die haben sehr gut Pflanzen, Herr Grünberg berät einen sehr gut. Zur Staudenbörse in Berlin ist er auch da.
Man sollte vorher andere Post
lesen... ::) ;D. ... jedenfalls wachsen die Pflanzen aus der Gärtnerei Grünberg hier sehr gut, sowohl E. vagans als auch E.tetralix stammen von dort, sowie einige andere. Die wachsen im Unterschied zu den Baumarkt-Eriken ganz problemlos und es ist mir nichts irgendwie vertrocknet etc...an Stelle von fressenden Schafen schneide ich sie im Frühjahr(nach der Blüte).
Re: Vorgartenwald
Verfasst: 3. Sep 2019, 12:22
von Gänselieschen
Ich kann ja diesen Herbst nicht..... aber im Frühling - das passt dann ja auch besser. Aber ich brauche mehr Pflanzen, als ich vom Boga mitschleppen möchte.....
Auf jeden Fall mache ich dann bei ihm ne Bestellung und gehe im April an den Stand, damit es persönlicher ist. :D - und ich hatte das gelesen - ich habe ihm gestern schon bei fb was auf seine Seite geschrieben ;D
Und noch ne neue Sorte - Erika vagans, da wird aber in der Tat zu Winterschutz geraten - mit dem gelben Laub, das würde mich auch interessieren und sommerblühend. Hast du die in weiß oder rosa??
Re: Vorgartenwald
Verfasst: 3. Sep 2019, 12:31
von RosaRot
Ich habe eine grünlaubige, rosa blühende Sorte. Die steht hier relativ geschützt bei den anderen Heiden, seit zwei Jahren.
Ich würde mir die Heiden jetzt schicken lassen und pflanzen. Bekommst Du sie erst im April und es ist dann trocken, macht es wirklich Mühe, sie zum guten Einwurzeln zu bewegen, weil dann ständig gewässert werden muss. Frühjahrs- und Sommertrockenheit im noch nicht gut verwurzelten Zustand mögen sie gar nicht.
Bedenke auch, dass die Pflanzen, so klein sie jetzt sind, doch mit der Zeit zu sehr großen Büschen heranwachsen... ;)man braucht also gar nicht so sehr viele, kann dazwischen erst mal anders setzen, als Lückenfüller.
Nicht winterhart ist Erika arborea 'Alberts Gold', die steht hier auch seit etlichen Jahren, mickert aber, da ist das Klima nun wirklich nicht atlantisch genug.
Re: Vorgartenwald
Verfasst: 3. Sep 2019, 13:07
von Staudo
Von Zabeltitz nach Coswig sind es 30 Kilometer. ;)
Re: Vorgartenwald
Verfasst: 3. Sep 2019, 13:46
von Gänselieschen
Soso 8) - guter Tipp, danke dir - dann könnten sie sich den Versand sparen.
Für dieses Projekt würde ich eine Zeichnung machen - dann könnten wir die Bepflanzung so in geschwungenen Bändern oder wie auch immer schön planen - auch die Menge der Pflanzen. Dabei können sie dort bestimmt gut helfen. Ich habe jetzt auch jede Menge Feldsteine, mit denen ich in dem Bereich Akzenten setzen könnte... Der Streifen dürfte so 2 x 8 m breit sein - und die Idee ist von meinem Nichtgärtner aus der Heide....
Re: Vorgartenwald
Verfasst: 3. Sep 2019, 13:51
von Gänselieschen
Übrigens steht in meinem Wald ein Douglasiensämling, schon 90 cm hoch. Er steht nicht mal ungünstig und bleibt also.. der ist mir tatsächlich zugeflogen. Mal sehen, bis zu welcher Größe ich ihn erleben darf....
Re: Vorgartenwald
Verfasst: 10. Okt 2019, 16:12
von Gänselieschen
Am Wochenende konnte ich endlich mal wieder im Vorgarten bissel was machen. Heute habe ich mal ein paar Fotos versucht. In diesem Jahr gibt es in meinem neuen Wald richtig viele Pilze - auch an Stellen, die ich nicht bewässere...

Re: Vorgartenwald
Verfasst: 10. Okt 2019, 16:13
von Gänselieschen
Dieser Zaun wird nächste Woche neu gemacht, in der Art des Tores. Die Fläche davor soll dann mit Heide bepflanzt werden.

Re: Vorgartenwald
Verfasst: 10. Okt 2019, 16:13
von Gänselieschen
Für Herbst sieht das verdammt frisch aus, finde ich ....

Re: Vorgartenwald
Verfasst: 10. Okt 2019, 16:14
von Gänselieschen
so kleinblättrig war das noch nie, wenn das mal nicht alles Sämlinge sind....

Re: Vorgartenwald
Verfasst: 10. Okt 2019, 16:15
von Gänselieschen
Hier ein sommergrünes Heidegewächs, ich fand es so niedlich, und es blüht schon seit Wochen....

Re: Vorgartenwald
Verfasst: 10. Okt 2019, 16:26
von Gänselieschen
an den alten Eichenästen hat sich dickes Moos gebildet

Re: Vorgartenwald
Verfasst: 10. Okt 2019, 16:27
von Gänselieschen
Das war die Suche meiner Tochter
