Seite 9 von 44

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 30. Mär 2019, 21:39
von zwerggarten
mir begegnete heute osmia cornuta an der aprikose und xylocopa violacea schwirrte auch zweimal an mir vorbei. :)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 30. Mär 2019, 22:17
von Wild Obst
Ich habe auch eine mir unbekannte Wildbiene letztes Wochenende auf meiner Scilla bifolia entdeckt:
Scilla bifolia

Was könnte das für eine sein?

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 31. Mär 2019, 09:01
von Sandkeks
Man kann leider nicht genug erkennen, um genaueres sagen zu können. :-\

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 31. Mär 2019, 16:37
von neo
Vielleicht kann man hier erkennen, obwohl ich sie nicht gut erwischt habe?
Letztes WE waren sie wohl am rekognoszieren, noch keine Löcher in der Erde. Dann haben sie wohl "die Loge" als für gut befunden.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 31. Mär 2019, 16:48
von Roeschen1
Diese Wespe flog am Nistholz, hoffentlich kein "Bienenfresser".

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 31. Mär 2019, 21:07
von AndreasR
Schlüsselblumen sind zwar etwas robuster als Krokusse und Schneeglöckchen, aber diese ächzte auch wenig unter der schweren Last. ;)

Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 31. Mär 2019, 21:16
von Bufo
Gartenplaner hat geschrieben: 29. Mär 2019, 17:31Ja, hab mich grad auf wildbiene zu beiden belesen... [/quote]

In deinem Link habe ich gerade das hier gelesen:
[quote]Andrena flavipes hat zwei Generationen im Jahr, sie ist also, wie der Fachmann sagt, "bivoltin". Die erste schlüpft Ende März, also in manchen Jahren unter noch kühlen, feuchten Wetterbedingungen, und fliegt bis Ende Mai. Zuerst schlüpfen die Männchen, die bei warmen Wetter unermüdlich dicht über der Brut-"Kolonie" schwirren und auf die Weibchen warten – und dabei auch uns Menschen auf den Niststandort aufmerksam machen.


Jetzt weiß ich, was ich heute gesehen habe.
Auf dem Friedhof konnte man heute kaum treten vor lauter Sandbienen. :D

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 31. Mär 2019, 21:50
von Wild Obst
Sandbiene hat geschrieben: 31. Mär 2019, 09:01
Man kann leider nicht genug erkennen, um genaueres sagen zu können. :-\


Hab ich mir schon gedacht. Leider hab ich kein besseres, ist nur ein Smartphonefoto. Da ist sind solche Nah- und Detailaufnahmen immer ien bisschen ein Glücksspiel und die Wildbiene ist ja auch mit anderem beschäftigt, als für mein Foto zu posieren.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 08:39
von Sandkeks
neo hat geschrieben: 31. Mär 2019, 16:37
Vielleicht kann man hier erkennen, obwohl ich sie nicht gut erwischt habe?


Die hast Du gut erwischt und es ist eine leicht zu bestimmende Art, Anthophora plumipes, eine Pelzbiene. :D

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 08:40
von Sandkeks
AndreasR hat geschrieben: 31. Mär 2019, 21:07
Schlüsselblumen sind zwar etwas robuster als Krokusse und Schneeglöckchen, aber diese ächzte auch wenig unter der schweren Last. ;)


Ein wunderschönes Frühlingsbild mit der Gartenhummel (zugegeben, eine Feldhummel könnte es auch sein, sieht man nicht genau genug). :D

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 12:09
von AndreasR
Mein Garten ist zwar voller Feldblumen, aber nennen wir sie einmal "Gartenhummel". ;)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 13:49
von neo
Sandbiene hat geschrieben: 1. Apr 2019, 08:39
und es ist eine leicht zu bestimmende Art, Anthophora plumipes, eine Pelzbiene. :D

Ja für dich vielleicht leicht zu bestimmen!;) Danke!

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 14:29
von Wühlmaus
Einen Winzling konnte ich an einem wirklich kleinen Krokus beobachten :)
Insgesamt sind recht viele Hummelköniginnen verschiedenen Kalibers unterwegs und auch bereits einige Wildbienen.

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 14:30
von Wühlmaus
Und von oben...

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Verfasst: 1. Apr 2019, 16:24
von Roeschen1
Ich habe eine Frage zum Nahrungsspektrum der Wildbienen.
Aprikosenblüten waren attraktiv für Osmia, aber verschiedene Zwetschgenblüten werden nicht besucht.
Gibt es da nichts zu holen?