Seite 9 von 12

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 24. Feb 2019, 15:20
von lord waldemoor
mir ist leider viel erfroren jetzt, minus 7 hatte ich den ganzen winter nie

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 24. Feb 2019, 15:22
von Alva
:-\ Letzte Nacht?

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 24. Feb 2019, 15:32
von lord waldemoor
ja

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 24. Feb 2019, 15:44
von Alva
Mein Beileid :'(

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 24. Feb 2019, 22:05
von Rhoihess
Habe das schöne Wetter am Wochenende genutzt und die letzten ca. 10 Meter der Ligusterhecke samt Stümpfen entfernt, und mit dem Schnitt einen provisorischen "Hundeschutzzaun" errichtet, zumindest für diesen Bereich ist jetzt Schluss mit umgewühlten Blumenbeeten, Bellkonzerten mit Nachbarvierbeinern und weitflächig aufgescharrtem Rasen.
Die Hecke wird mit Sommerflieder ersetzt (damit auch mal was mehr zwischen Juni und Oktober/November blüht), hatte letzten Herbst einige Stecklinge geschnitten und die getriebenen (teils aber noch mit sehr wenig Wurzeln) jetzt gepflanzt. Zusätzlich in einer Gärtnerei welche für Ende März bestellt, denn alle Stecklinge werden wohl nicht anwachsen

Bild

Dann hab ich mich getraut, eine kanarisache Dattelpalme auszupflanzen, der 60er-Topf war ihr langsam zu klein aber mir zu schwer.

Erst ein Pflanzloch ausgehoben und eine Drainageschicht aus zerkleinerten Ziegeln eingebracht (sieht auf dem Bild viel kleiner aus als es war)
Bild

Palme aus dem Topf geholt - Wurzeln wissen nicht mehr wo hin
Bild

Dieselben etwas beschnippelt, hoffentlich nicht zu viel
Bild

Fertig! Etwas Schäng Fui erlaube ich mir einfach mal
Bild

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 24. Feb 2019, 22:24
von lord waldemoor
poah, was hab ich letzte woche viel sommerfliedersämlinge gerodet
schöne palme, ob die das überlebt im freien

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 24. Feb 2019, 22:45
von Rhoihess
Um Invasivität mache ich mir keine Gedanken, denn sowohl bei mir als auch beim Nachbarn grenzt regelmäßig gemähter Rasen an (naja außer letztes Jahr, habe glaub dank der Dürre das letzte Mal im Juni gemäht - aber Unkraut ist danach auch keins mehr aufgegangen, wie auch, bei >50cm Bodentrocknis). Und da ich eh in jeder Ecke des Gartens ab März massig Spitzahorn- und Zaunrüben-Sämlinge entfernen muss, stört mich der ein oder andere verwehte Samen auch nicht mehr

Und ja, die Palmen wurden 2012 oder 13 gekauft, waren anfangs so vergeilte Baumarkt-Teile, haben sich aber dank voller Sonne und Außenaufenthalt für 10-11 Monate im Jahr (bei Kältewellen kühle Garage) ziemlich gut seitdem entwickelt. Nur im letzten Jahr war ich etwas gießfaul, was einige vertrocknete Wedel nach sich gezogen hat, aber zumindest das hätte sich mit der Auspflanzung der einen wohl erledigt (habe auch noch eine getopfte). Dass ich ab ca. -5 schützen muss ist klar, aber das ist bei dieser Art nicht allzu kompliziert, die Wedel lassen sich sehr leicht nach oben biegen und zusammenbinden, dann ein Sack drum + Leuchtschlauch sollte helfen, für den Stamm Mulchanhäufelung. Es geht hier eh äußerst selten mal unter -10, dann habe ich sie auch in eine der mikroklimatisch günstigsten Ecken des Gartens gesetzt (wenig Wind, Kaltluft fließt in klaren, stillen Nächten gut nach unten ab, südlich ausgerichtete Steinmauer in der Nähe), also bin ich zuversichtlich dass ich mich noch ein paar Jahre an ihr erfreuen werden kann (irgendwann wird sie zum finanziell verkraftbaren Schützen wahrscheinlich zu groß werden)

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 25. Feb 2019, 15:37
von biene100
Ich hab gerade zum erstenmal den Gartenschlauch hervorgeholt und gewässert. Es ist trocken auf unserem Südhang.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 25. Feb 2019, 17:38
von Natternkopf
Kompost Box B ausgeräumt und Erde ins Frühjahr Erddepot gelegt.


Aus Box Nr. 4, Laub von 2018 in Box B eingebracht.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 25. Feb 2019, 19:21
von AndreasR
Ich habe heute mit meinem Vater letzte Vorbereitungen getroffen, um den Randstein am Gartenhaus-Dachüberstand einzubauen, die nötigen Schneidearbeiten sind auch erledigt. Ansonsten habe ich die Mitbringel aus Mannheim eingepflanzt und angefangen, für meine Hamamelis eine Baumscheibe auszuheben. Ein Kreis von 1,30 m Durchmesser ist schon von der Grasnarbe befreit, und die dabei mit ausgebuddelten Schlüsselblumen sind vom Rasen- und Moosfilz befreit in ein paar Töpfen zwischengelagert worden. Ein Sack Moorbeeterde ist auch schon gekauft, das sollte zusammen mit etwas Kompost hoffentlich für eine genehme Erdmischung sorgen. Beim Graben umwehte mich ständig ein zauberhafter Duft, einfach herrlich! :)

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 25. Feb 2019, 19:53
von Wühlmaus
Weiter Apfelbäume geschnitten. Und mich sehr gefreut, dass es nun auch hier hie und da weiß, gelb und ein wenig blau beginnt zu leuchten/läuten :D

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 25. Feb 2019, 20:37
von Hyla
Gestern den Kampf mit einer riesigen stacheligen Brombeere begonnen, die schon immer nach einem auf dem Weg zum Gartentor grabschte. :-\
Wenn alles so gut wachsen würde wie dieses Monster, hätte ich definitiv ein Problem.
Heute am Pfirsich rumgeschnippelt. Ein Ast geriet immer in die Wäschespinne. Der ist jetzt weg. Dabei habe ich gesehen, daß einiges im Kroneninneren trocken ist. Gott sei Dank ist gutes Wetter und die Knospen schwellen schon, so daß ich in Ruhe auslichten kann. :)
Der GG hatte die meiste Arbeit, der hat sich an den Schneeglöckchen ausgetobt. Ein Haufen G.elwesii bevölkert jetzt vereinzelt den Garten.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 25. Feb 2019, 21:09
von thuja thujon
Bin fast fertig mit Bäume schneiden, nur noch 5 und danach noch etwa 20 Jungbäume.
Grillholz bzw Obstholzernte ist eingefahren, der Großteil schon handlich zersägt und das feine in die Benjeshecke geschichtet oder gehäckselt und verteilt. Das grobe muss noch gestapelt werden, dazu müssen dort aber erst Steine weg und ein Steingarten neu angelegt werden.
Stecklinge von Lavendel, Thymian, Rosmarin und Bergbohnenkraut stehen schon seit einer Woche im Schatten.
Staudenbeete fertig gemacht weil ein großer Container da war. Deswegen steht demnächst auch Wegsäuberung an, die Schubkarren vieler Pächter sind undicht und verlieren stachliges was gerne in Fahrradreifen stecken bleibt.
Komposter mit Winterschutzlaub gefüttert und gegossen. Grünkohl geerntet und Obstbaumunterlagen aufgeschult.

Heute nach Feierabend war nur noch Zeit um den immer gelber werdenden Rasen zu düngen, da fehlt Schwefel. Gleichzeitig gabs Magnesium und Stickstoff. Ligustersteckhölzer angegossen damit die wieder vernüftig Bodenschluss haben und Salatpflanzen im Frühbeet gewässert.

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 25. Feb 2019, 22:20
von Rhoihess
Der Zaun für die Hunde war offensichtlich viel zu niedrig, sind heute gleich mal drübergesprungen... deshalb mit hauptsächlich Bambusschnitt aus der Nachbarschaft und Hasendraht verstärkt. Ist zwar keine Augenweide, aber als Provisorium bis ich mal einen gescheiten hinsetze (oder eine Hecke?), wird er wohl jetzt seine Aufgabe hoffentlich erledigen. Prunkwinden zur Sommerbegrünung hab ich auch gleich mal angesät (innen natürlich)

Bild

Re: Gartenarbeiten im Februar

Verfasst: 26. Feb 2019, 12:24
von Scabiosa
Es bleibt ja abends schon deutlich länger hell und die Schneeglöckchen sieht man auch noch gut. Da habe ich bei einsetzender Dunkelheit noch einen Eimer voll zu dicht stehende Zwiebeln ausgebuddelt.