Seite 9 von 13
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 10. Dez 2021, 09:37
von Wild Obst
Ja, der zweite Stein von recht liegt verkehrt herum, was die "Keilform" angeht, aber die schmalere Langseite war sehr unregelmäßig. Ich werde ihn wahrscheinlich doch noch umdrehen, es dauert ja noch nicht zu lange, das wieder abzutragen und wieder neu aufzusetzen. Schon als ich das Foto gemacht habe, habe ich mir gedacht, dass ich den noch drehn sollte, aber da hatte ich keine Zeit mehr. Aber besser in nächster Zeit gleich als in ein paar Jahren.
Im Prinzip sollte die Fugenausrichtung im Gewölbe nicht ganz so kritisch sein, da die Steine ja auch eine ziemliche Rauigkeit haben und die Reibung hilft, nichtoptimale (nicht senkrecht zur Richtung des Drucks) Fugenausrichtungen zu kompensieren. Aber alleine optisch sieht es etwas komisch aus.
Ich habe für meine Trockensteinmauern die Steine eigentlich noch nie behauen und habe auch grundsätzlich von meiner limitierten Steinbearbeitungserfahrung das Gefühl, dass sich der Muschelkalk nicht so gut behauen lässt und die Steine dabei gernean ungewollten Stellen zerspringen, im Gegensatz zu z.B. Sandsteinen.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten und nach dem nächsten Bauabschnitt wieder Fotos zeigen.
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 10. Dez 2021, 09:48
von Natternkopf
Gerne :D
Wild hat geschrieben: ↑10. Dez 2021, 09:37Ich werde euch auf dem Laufenden halten und nach dem nächsten Bauabschnitt wieder Fotos zeigen.
Grüsse Natternkopf
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 10. Dez 2021, 11:47
von Roeschen1
Ich sehe das ähnlich wie Lilo.
Fehlender Kontakt, Lücken, Luft zwischen den Steinen verhindern den gegenseitigen Druck.
Die Steinauswahl würde ich nochmal überdenken und gleich große, ähnlich geformte wählen.
Bei einer Mauer ist man viel flexibler.
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 10. Dez 2021, 21:36
von solosunny
schöne Projekte habt ihr, ich versuch mich ja auch gerade , mein Mäuerchen wächst und dank Lilos Rat verbaue ich jetzt Unmengen an Abbruchsteinen, dahinter und darunter, was man aber auf den Fotos nicht so sieht.


Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 10. Dez 2021, 23:20
von Gartenplaner
Ui! Chic!
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 11. Dez 2021, 00:02
von Ekwisetum
Diese leicht geschwungenen Linien, ich musste an Hundertwasser denken. :D ;D
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 11. Dez 2021, 07:45
von Lilo
@solosunny, eine eingemauerte Steinbank, das wird toll.
Ich habe auch schon oft daran gedacht eine Bank zu mauern. Dann haben mir Steine gefehlt und ich wollte schnell fertig werden -.
Das sieht sehr gut aus und Du hast auch schöne Steine.
Ich freue mich sehr.
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 11. Dez 2021, 08:51
von solosunny
Das Lob freut mich :) . Ja die Steine waren ein Superschnäppchen von Ebay Kleinanzeigen. Das ist historisches Kalksteinpflaster aus einem ehemaligen Kuhstall. Deswegen haben die alle eine geschliffene Oberfläche. Die größeren wiegen ca 25 kg.
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 14. Dez 2021, 13:00
von Talkrabb
Ich persönlich mag gerade verlaufende Querfugen, bin aber auch durch das bei uns (Stuttgart) klassische Schichtmauerwerk "vorgeschädigt". Wichtig ist der Einsatz sog. Bindersteine und die Hintermauerung. Dann halten solche Mauern sehr lange. In den nächsten Jahren steht bei mir die Erneuerung von zwei Mauern mit ca. 2m Höhe und einer Breite von insgesamt 8m an. Bin schon fleißig am Steine sammeln. Erfahrungsgemäß braucht man ca. 20-30% (Gewicht) "neues" Material bei der Instandsetzung.
Ganz lehrreich sind unter anderem die Videos von Herrn Bücheler im DEGA Youtube Kanal (
Playlist und
Natursteine bearbeiten)
Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 4. Jan 2022, 11:40
von Lilo
Im Garten habe ich die letzten Wochen damit verbracht bei einer Trockenmauer zwei Teilstücke wieder aufzubauen.
.
Problematisch ist, dass in der Mauer eine Kastanie wächst und die soll auch bleiben.
Natürlich hat die Kastanie die Mauer einstürzen lassen. Ein Teilstück hatte ich vor Jahren schon einmal wieder aufgebaut und dabei die Mauer bis an den Baum herangebaut. Naja - es war zu erwarten, dass das nicht lange hält. Das andere Teilstück war bereits schon vor Jahrzehnten heruntergebrochen. Früher, als der Garten noch uneingezäunt war sind die Wildschweine dort runtergerutscht. Später bin ich öfter mal über dir Schräge rauf- bzw. runtergeklettert. Ich hatte die Idee dort eine Treppe oder eine Zisterne.
.
Jetzt hat es mir gereicht.
.
So sah der Bereich noch am 12. Dezember aus:

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 4. Jan 2022, 11:44
von Lilo
Ich brauchte noch zusätzliche Steine:
Die habe ich bei meinen letzten Bauarbeiten im Garten am Haus gefunden und durfte sie nach Absprache mit der Miteigentümerin ;) verwenden. Sie hat mir die Steine sogar hoch in den Garten gefahren. Dort lagen sie dann ganz unten am Eingang.

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 4. Jan 2022, 11:47
von Lilo
Diese Steine fielen an bei den Aufräumarbeiten des alten Holzlagerplatzes hinter dem Wingertshäuschen. Damit wurde eine Feuerstelle eingegrenzt. Welcher Wahnsinnige macht Feuer im Wald?
Diese Steine sind nicht richtig schön, aber schwer und haben eine gute Auflagefläche:

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 4. Jan 2022, 11:49
von Lilo
Ja - und diese Steine stammen aus der vor Urzeiten gerutschten Mauer.
Ich hatte sie als Treppenstufe genutzt. Sie werden wieder verbaut.

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 4. Jan 2022, 11:51
von Lilo
Es geht los.
Laub zusammen rechen, herumliegende Steine aus dem Wildwuchs klauben, Schutt aus der Mauer räumen.

Re: Trockenmauern -- Erfahrungen
Verfasst: 4. Jan 2022, 11:53
von APO-Jörg
Dein Elan unübertroffen