Seite 9 von 20
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 13:37
von pearl
Querkopf hat geschrieben: ↑11. Mai 2019, 10:56
das Foto deiner
Paeonia delavayi muss einfach mal groß gezeigt werden! Um meine Delavayiis müsste ich mich mal kümmern, die sitzten ungünstig unter Schmetterlingsfliedern an trocken sonnigem Platz. Das gefällt ihnen nicht.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 14:19
von lord waldemoor
die delaveyi ist schön gewachsen
inge deine rote sieht meiner tayo ähnlich
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 14:23
von Hero49
Vor 5 Jahren kaufte ich eine namenlose Strauchpaeonie mit nur zwei kurzen Trieben.
Diese entwickelte sich so gut, daß ich in diesem Jahr bereits 12 dieser wunderschönen Blüten habe.

Doch gestern war ich baff. Eine Blüte, siehe Foto, hat eine andere Farbe.

Kann es sein, daß Strauchpaeonien auf Wurzelstöcke anderer Strauchpaeonien veredelt werden?
Den "falschen" Trieb schneide ich auf jeden Fall aus.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 14:41
von Querkopf
laguna hat geschrieben: ↑11. Mai 2019, 14:23... Kann es sein, daß Strauchpaeonien auf Wurzelstöcke anderer Strauchpaeonien veredelt werden? ...
Bei veredelten Strauchpäonien ist normalerweise Paeonia lactiflora die Unterlage. Die einzige mir bekannte Ausnahme gibt's bei Wolfgang Gießler: Er hat eine spezielle Technik entwickelt, auf Paeonia delavayi-Sämlinge zu veredeln, was wohl allerlei Vorteile hat (aber eben einer speziellen Technik bedarf). Wenn da die Unterlage durchschlüge, sähe das freilich ganz anders aus...
Aber bist du sicher, dass in deinem Topf eine veredelte Pflanze gesteckt hat und nicht ein Sämling (oder auch zwei ;))?
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 14:46
von lord waldemoor
denke auch dass da ein rockiihybridsamen gekeimt war, ansonsten würde ich alle gelben (High noon)abschneiden
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 14:47
von partisanengärtner
Die gelbe sieht auf jeden Fall wie eine High Noon aus. Die andere ist sicher eine Rockii Hybride. Da musst Du sicher nichts auschneiden.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 14:48
von partisanengärtner
Vermutlich hat jemand zwei Sorten auf eine Unterlage veredelt.
Ich finde es sehr bemerkenswert.
Könnte mir vorstellen das die erst mal nicht richtig gekommen ist und dann noch im näüchsten Jahr eine andere Sorte drauf verdelt wurde. Ich sehe keine Staudenpfingstrosenblätter auf dem Foto.
Nur eben zwei verschiedene Strauchpfingsrosen.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 14:51
von Hero49
Ist aber seltsam, daß die gelbe gut wächst und blüht und die neue Blüte nach 5 Jahren Standzeit die erste ist.
Von wegen, die gelben Blüten abschneiden. Die Pflanze steht in meinem gelb/orange/roten Beet und außerdem gefallen mir diese zartgelben Blüten.
An den Blütenstengel mache ich ein Band und werde im Herbst mal nachgraben.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 14:55
von partisanengärtner
Kann schon mal passieren das von der ersten das veredelte Auge abgestorben ist aber noch Gewebe am Leben war. Das hat dann nach längerer Zeit dann wieder ein Auge gebildet das eben jetzt blüht.
Unterlage glaube ich nicht.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 14:58
von Querkopf
laguna hat geschrieben: ↑11. Mai 2019, 14:51... Ist aber seltsam, daß die gelbe gut wächst und blüht und die neue Blüte nach 5 Jahren Standzeit die erste ist. ... [/quote] Nö, nicht unbedingt. Die Gelbe ist, wie Axel schon geschrieben hat, mit ziemlicher Sicherheit 'High Noon' - das ist eine Lutea-Hybride, die (für Strauchpfingstrosen-Verhältnisse ;)...) wächst wie Kresse und sehr rasch üppigen Flor hervorbringt.
Rockiis entwickeln sich viel langsamer, und sie brauchen auch länger bis zur ersten Blüte.
[quote author=laguna link=topic=64784.msg3287168#msg3287168 date=1557579090]... An den Blütenstengel mache ich ein Band und werde im Herbst mal nachgraben.
Gute Idee :). Und vergleiche auch mal das Laub des Rockii-Triebs mit dem der gelb blühenden Triebe, da könnte es Unterschiede geben.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 15:10
von Hero49
@Axel: Deine Antwort ist glaube ich, richtig. Danke!
Das heißt dann, daß beide Sorten auf dem selben Wurzelstock wachsen, so, wie wenn ich auf einen Hochstamm zwei verschiedene Rosensorten okuliere.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 15:24
von RosaRot
Vielleicht könntest Du im Herbst teilen. Du siehst ja dann beim Nachgraben, wie es die Wurzeln aussehen und ob sie eine Teilung mitmachen würden.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 15:47
von Tsuga63
... auch meine High Noon bereitet mir seit Jahren viel Freude... :)
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 16:30
von partisanengärtner
Ich habe von so einer Doppelveredelung bei Strauchpfingstrosen noch nie gehört. Mach mir richtig Lust sowas zu probieren.
Vielleicht bekomme ich dazu Gelegenheit wenn ich mal in einem größeren Garten zu Besuch bin.
Bei mir wächst eine Rockii eben gleich neben einer High Noon. Ich stelle mir vor das die High Noon das Erdgeschoß bildet und die Rockii die Etage darüber beherrscht.
Bis jetzt scheinen sie sich gut zu vertragen. Sie sind nur drei Handbreit nebeneinander.
Deins ist aber noch reizvoller.
Re: Strauchpfingstrosen 2019
Verfasst: 11. Mai 2019, 17:01
von Irm
laguna hat geschrieben: ↑11. Mai 2019, 15:10Das heißt dann, daß beide Sorten auf dem selben Wurzelstock wachsen, so, wie wenn ich auf einen Hochstamm zwei verschiedene Rosensorten okuliere.
selbst wenn das so war, dann haben beide Pflanzen inzwischen eigene Wurzeln getrieben und Du solltest sie im Spätherbst trennen können.