Seite 9 von 15
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Mai 2019, 16:57
von Snape
Oh, Bristlecone, Danke für die schnelle Antwort! Ich weiss es nicht mehr, aber könnte schon sein, dass so eine dabei war. Fotos würden passen. Wäre ja sehr hübsch.
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Mai 2019, 17:25
von Knusperhäuschen
Hallo zusammen!
Nach längerer Zeit mal viele liebe Grüße!
Eine Freundin hat heute in einem Garten eine Pflanze entdeckt, von der die Besitzerin nicht wusste, wo sie herkommt.
Steht dort (wohl unter diesen suboptimalen Wuchsbedingungen) schon einige Jahre, wird unter diesen angeblich 1m hoch und soll (evtl.) gelb blühen.
Wuchsort ist in ziemlich rauher Umgebung über 600m im Taunus.
Mein erster Gedanke wegen der stacheligen Blattstiele war Gunnera tinctoria oder manicata, aber die offenbare Unkenntnis der Besitzerin über die Pflanze lässt nicht vermuten, dass großartig Winterschutz aufgebracht wird. Ich hab schon in wesentlich wärmerer Umgebung all meiner Exemplare, die ich mal von den Azoren mitbrachte, über einige Jahre hinweg verloren.
Auch das größte der Blätter sieht eher gar nicht so aus.
Helft ihr mir bitte mal auf die Sprünge... ?
ich hänge mal Bilder an
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Mai 2019, 17:26
von Knusperhäuschen
Bild 2
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Mai 2019, 17:26
von Knusperhäuschen
Bild 3
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Mai 2019, 17:29
von Garten Prinz
Könnte Astilboides tabularis / Tafelblatt sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Mai 2019, 17:33
von Knusperhäuschen
Genial, wie immer, 2 Minuten und wohl schon die Lösung!
Das kann gut hinkommen, erstmal ganz lieben Dank!
Die Freundin möchte es nämlich auch gerne im Garten haben, wusste aber nicht, um was es sich handelt. Und vom Mammutblatt hab ich ihr eher abgeraten.
Mir spukte immer "Schaublatt" im Kopf herum, aber das passte auch nicht.
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Mai 2019, 18:21
von oile
Peace hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 14:47lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Mai 2019, 14:09Vermutlich irgend ein Purpurglöckchen
(Heuchera). Das Bild ist in Draufsicht aufgenommen. Deshalb erscheint die Pflanze untypisch.
(Die Bilder passen meiner Meinung nach nicht zur Überschrift. Zu sehen sind Ausschnitte aus (einem?) bunt gemischten Staudengarten. Wildpflanzen und natürlich belassene Standorte kann ich da kaum erkennen.)
Ja das ist es wohl. Ich kenne diese Pflanze gar nicht, bin nur immer über den Namen gestolpert und fragte mich wie man auf so einen Namen kommt, das hat mich immer an heucheln erinnert und eine heuchelde Pflanze wollte ich nicht 8)
Tja, Küchenetymologie hat schon manche auf Irrwege geführt.
Hier kannst Du etwas dazu nachlesen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Mai 2019, 18:45
von APO-Jörg
oder Kornblume (Cyanus) ?
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Korbbluetler/cyanus.htm#Kornblume
Re: Was ist das?
Verfasst: 14. Mai 2019, 21:22
von Šumava
was kommt da aus meinem Waldboden im Halbschatten? mir fällt nichts dazu ein...Höhe ca. 5 cm

Re: Was ist das?
Verfasst: 14. Mai 2019, 21:30
von Zwiebeltom
Evtl. Syneilesis?
Re: Was ist das?
Verfasst: 14. Mai 2019, 21:34
von Šumava
Zwiebeltom, danke Dir, das sollte es sein!
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Mai 2019, 11:57
von OmaMo
Bei einer Kollegin im Garten:
Wie heißt der Baum\Strauch und von welchen Raupen gequält?
Danke!
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Mai 2019, 12:00
von Bristlecone
Pfaffenhütchen.
Oder - weniger wahrscheinlich - Buchs.
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Mai 2019, 12:06
von OmaMo
Hat aber schwarze Beeren?!?!
Re: Was ist das?
Verfasst: 15. Mai 2019, 12:07
von Bristlecone
Dann beides nicht und bitte ein Foto.