Seite 9 von 26

Re: Knoblauch

Verfasst: 13. Okt 2021, 18:08
von Quendula
Heute den Knoblauch in die Erde gebracht. In den nächsten Tagen kommt noch eine Schicht Kompost drüber. Dann darf er über Winter wachsen und dick und fett werden.

Re: Knoblauch

Verfasst: 13. Okt 2021, 18:49
von Staudo
Ich warte bis Anfang November damit.

Re: Knoblauch

Verfasst: 13. Okt 2021, 18:56
von Natternkopf
Diese 20 Tage Differenz werden es sein. ;D

Dickicht oder Schlosspark, das ist die Knobifrage. 🎯

Re: Knoblauch

Verfasst: 13. Okt 2021, 18:58
von Wühlmaus
Meiner ist schon knapp 4Wochen im Boden. Ich mach das schon immer im September und das klappt recht gut.

Re: Knoblauch

Verfasst: 13. Okt 2021, 23:02
von thuja thujon
Vorgestern gesteckt.

Aber flach. Ein Fehler?

Re: Knoblauch

Verfasst: 13. Okt 2021, 23:49
von Wühlmaus
Was heißt flach?

Ich setze die Zehen mindestens 5cm tief, das „Saatgut“ aber nur ca 2cm.

Re: Knoblauch

Verfasst: 14. Okt 2021, 07:50
von Kübelgarten
Der Gärtner Peter Berg im SWR hat gestern Knobi gesteckt, der Schopf oben muß kurz sein, damit die Vögel die Zehe nicht wieder rausziehen.
Also so tief stecken wie die Zehe hoch ist.

Verständlich ??

Re: Knoblauch

Verfasst: 14. Okt 2021, 07:55
von Staudo
Unsere Vögel sind besser erzogen. Die rühren den Koblauch nicht an. Ich stecke ihn so tief, dass die Spitze gerade verschwunden ist. Vermutlich kommt es auf einen Zentimeter tiefer oder nicht auch gar nicht an. Hauptsache, man steckt ihn vor dem Winter. ;)

Re: Knoblauch

Verfasst: 14. Okt 2021, 09:26
von Kübelgarten
👍👍👍

Re: Knoblauch

Verfasst: 17. Okt 2021, 11:22
von thuja thujon
Habe im Gemüsebuch nachgelesen. Es wurden die von Wühlmaus erwähnten 5cm genannt.

Re: Knoblauch

Verfasst: 2. Jun 2022, 12:47
von thuja thujon
Ich habe gestern notgeerntet. Ich habe derzeit 4 verschiedene Sorten, die zeigen sich alle unterschiedlich anfällig für Rostpilz. Die am heftigsten befallene Sorte habe ich schon länger und bin zunehmend unzufriedener damit gewesen. Nun ist auch die Entscheidung gefallen, die baue ich nie wieder an. Nicht unbedingt wegen der Knollengröße, ich mag sie gar nicht so groß, sondern hauptsächlich weil sie nie halbwegs gesund bis zur Ernte durchzubekommen war.

Re: Knoblauch

Verfasst: 2. Jun 2022, 12:52
von thuja thujon
Und nun ist mit ihr auch das schlimmste passiert, was mit Knobi passieren kann. Der Boden neben und unter ihr ist voll mit Rostsporen, für die nächsten 7-10 Jahre verseucht.

So leuchtende Pilzsporen, das sehe ich selbst in der Gartenanlage wirklich nur selten.

Der Rockenbolle, das ist die Nachbarsorte, man sieht die Schäfte auf dem Bild, ist nicht so extrem befallen, obwohl die `jetzt nie wieder Sorte´ auf ihn draufgefallen ist und die komplette Sporenladung über ihm ausgekippt hat.

Naja, da müssen für die Fläche wohl oder übel neue Gemüsearten ausgeguckt werden. Zwiebliges ist bis auf weiteres tabu.

Re: Knoblauch

Verfasst: 2. Jun 2022, 12:58
von Gersemi
thuja, Danke fürs zeigen, habe mit Knoblauch kaum Erfahrung.

Vergangenes WE habe ich auch einige vom letzten Herbst geerntet, weil Tochter sie mitnehmen wollte. Sie sahen ähnlich aus wie Deine gezeigten.

Es stehen noch Rockenbolle und normaler Knobi, den ich im Februar gesteckt hatte.

Re: Knoblauch

Verfasst: 4. Jun 2022, 22:36
von minthe
Ohaaaa, die orange Pest! Da sollte ich auch mal genauer hinsehen bei mir. Von Weitem sah mein Knoblauch seit einigen Wochen auch nicht mehr so gluecklich aus.
Habt Ihr Erfahrungen mit den Quellen dieser Sporeneinschleppung. Hocken die schon im Steckgut - in Supermarktware mehr oder weniger als in Planzknobi, stark sortenabhaengig?

Re: Knoblauch

Verfasst: 4. Jun 2022, 22:57
von thuja thujon
Die dürften meist aus dem Umkreis kommen, per Luftpost. Es gibt ja so Helden die Knoblauch stecken und nicht ernten.

Rostpilze bei Zwiebligem nehmen in der Regel beim Schnittlauch den Anfang, also da sehe ich sie zuerst im Jahr.