Seite 9 von 10
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 23. Dez 2023, 16:20
von Gartenplaner
Polystichum tsus-simense ist bei mir sehr trockenheitsverträglich, steht an 2 Stellen, wo eigentlich fast gar nicht gegossen wird.
Ist - wahrscheinlich auch deshalb - aber längst nicht so üppig wie der von Hans-Herbert :-\
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 23. Dez 2023, 16:44
von Ruth66
Meiner steht in einer recht feuchten Ecke, auch noch neben dem Kompost. Dieses Jahr hat er sich regelrecht verdoppelt, was mit Sicherheit auch an dem nassen Herbst liegen dürfte.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 25. Dez 2023, 13:02
von jutta
Wo bestellt ihr diese Farne? Ich finde keine Quelle, zb Bevis, Party, immer nicht erhältlich.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 25. Dez 2023, 13:10
von Christiane
Ich kaufe meine Farne überwiegend bei Stauden Junge, s. https://www.bluetenblatt.de/search?search=farne. Herr Danielsen ist einer der Farnexperten in Deutschland. Dass nicht alle Farne jederzeit verfügbar sind, ist einfach so. Auch bei Kirschenlohr (https://shop.stauden-kirschenlohr.de/shop/farne/372166.html) habe ich schon das eine oder andere Schätzchen gefunden. Herr van Driel ist leider im Ruhestand.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 28. Dez 2023, 13:47
von jutta
Danke für die Links, vielleicht habe doch mal Glück und finde was Lieferbares.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 5. Apr 2024, 12:52
von pearl
Polystichum setiferum 'Baldwinii' vom Hessenhof vor Jahren. Einmal umgepflanzt und wird immer prächtiger.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 6. Apr 2024, 22:34
von pearl
im Wiesengarten profitieren die Schildfarne von dem vielen Regen den ganzen Winter über bis jetzt. Der erste wirklich sonnige und warme Tag.
.
Polystichum microchlamys ist auf den Aleuten und Kurilen, in Japan und Kamtschatka heimisch.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 6. Apr 2024, 22:39
von pearl
kein gutes Bild, aber vielleicht gibt es Anhaltspunkte für die Bestimmung von Hawus Friedhofsfund. Polystichum polyblepharum Japanischer Glanz-Schildfarn
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 6. Apr 2024, 22:45
von pearl
Polystichum munitum, Schwertfarn
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 6. Apr 2024, 22:46
von pearl
derselbe
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 6. Apr 2024, 22:48
von pearl
die croziers
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 6. Apr 2024, 22:51
von pearl
Polystichum rigens, Steifer Bärtntatzenfarn
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 6. Apr 2024, 22:52
von pearl
Polystichum setiferum 'Dahlem'
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 6. Apr 2024, 22:59
von pearl
Polystichum x dycei Dyces Schildfarn ist eine gärtnerische Kreuzung des australischen Polystichum proliferum mit der Art Polystichum braunii. Brauns Schildfarn ist auf der Nordhalbkugel in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 7. Apr 2024, 09:19
von Hawu
pearl hat geschrieben: ↑6. Apr 2024, 22:39kein gutes Bild, aber vielleicht gibt es Anhaltspunkte für die Bestimmung von Hawus Friedhofsfund.
Polystichum polyblepharum Japanischer Glanz-Schildfarn
Der Glanz kommt hin, die dunkle Farbe, die Borsten und die Form der Austriebe auch. :D
Was mich wundert: der ist doch wintergrün? Auf deinem Foto siehts aber aus, als ob das alles neue, grad austreibende Wedel seien. Hast du die alten, grünen Wedel entfernt?