Seite 9 von 14

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 20. Aug 2019, 20:03
von mavi
Und Scabiosa ochroleuca, die jetzt erst langsam loslegt, war wohl vorher doch zu trocken.

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 20. Aug 2019, 20:10
von mavi
Dafür beginnen die Herbstanemonen zu blühen. Könnte das A. tomentosa "Septemberglanz" sein? Bestellt war jedenfalls etwas anderes (glaube ich), aber sie ist früh und schön. Nur etwas kleingeblieben dieses Jahr, 2018 war sie winzig, nachdem sie 2017 groß und kräftig geblüht hat. Muss die Trockenheit/Hitze gewesen sein.

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 21. Aug 2019, 20:54
von Herbergsonkel
Die erste zeigt sich endlich.

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 21. Aug 2019, 21:46
von AndreasR
Hier auch - zwar müssen sich die Blüten der Herbst-Alpenveilchen durch dichtes Blattgewusel kämpfen, aber sie finden mehr oder weniger zielstrebig den Weg. :D

Bild

Letztes Jahr hatte ich zum ersten Mal Rudbeckia triloba ausgesät, ich hatte gar nicht damit gerechnet, dass das so üpppige Büsche werden, ansonsten hätte sie etwas weiter hinten im Beet gepflanzt. Schön sind sie aber definitiv.

Bild

In die Kokardenblume hat sich eine Pfefferminze hineingeschlängelt, das sieht aktuell zur Blüte eigentlich sehr hübsch aus. :)

Bild

Nun legt auch der Kerzenknöterich los - vielen Dank an die liebe Spenderin! Ich habe ihn direkt vor eine Margerite gepflanzt, welche ich neulich heruntergeschnitten habe, so kann der Knöterich quasi die Blütezeit an gleicher Stelle fortsetzen. Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' sorgt für den leuchtenden Hintergrund.

Bild

Unterm Holunder hat sich Aster ageratoides 'Asran' ohne jegliche Wässerung auf knochentrockenem Boden selbst bei größter Hitze gut breitgemacht und setzt nun zur üppigen Blüte an.

Bild

Meine gelbe Skabiose blüht schon seit einer ganzen Weile, allerdings hatte ich die ab und zu mal mit etwas Wasser bedacht, da neu gepflanzt. Zusammen mit der Wiesenflockenblume ergibt das einen hübschen Farbkontrast, und die Insekten lieben beide heiß und innig.

Bild

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:18
von Waldschrat
schön blüht es bei Dir :D


Der diesjährige Spätfrost hat ihn fast gekillt, aber nur fast. Unglaublicherweise hat der Mönchspfeffer wieder durchgetrieben:


Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:19
von Waldschrat
Und die verloren geglaubte Anemonopsis ist doch noch da :D


Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:56
von Brigitte12
Meine Zinnien blühen, für mich sind das die schönsten Blumen nach den Engelstrompeten 8)

[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s18.directupload.net/images/190822/28wpmcs8.jpg[/img][/URL]

Gruß Brigitte

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 23. Aug 2019, 09:55
von Vogelsberg
Bei mir im Garten fühlt sich Malva sylvestris, die große wilde Käsepappel, sehr wohl und samt sich fleißig aus .....

Dieses Jahr überrascht mich nun ein Sämling, der keine rosafarbenen, sondern blau-violette Blüten hat - die Insekten sind trotzdem begeistert :)

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 23. Aug 2019, 11:31
von Jule69
Wunderschöne Bilder und ....Mann, was für tolle Pflanzen...Ihr bringt einen aber auch auf Ideen :D
Zinnien sind klasse, ebenso Malva sylvestris, die blüht hier wild an den Straßenkreuzungen und begeistert mich immer, ich hab mich nur nie getraut, da mal was mitzunehmen. Hier blüht er überwiegend in blau.
Waldschrat:
Magst Du mal was zum Mönchspfeffer berichten?
Die Farben sind klasse. Würde er sich mit Hems wohlfühlen und wie sieht es mit der Winterhärte aus, wie duftet er?

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 23. Aug 2019, 22:31
von Roeschen1
Der Mönchspfeffer ist gut winterhart, hier übersteht er den Winter ohne Probleme.
Er wird sehr groß, man kann ihn aber ganz runterschneiden.
Ob er duftet?
Die Blätter duften würzig.

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 24. Aug 2019, 10:22
von Vogelsberg
Jule69 hat geschrieben: 23. Aug 2019, 11:31
Wunderschöne Bilder und ....Mann, was für tolle Pflanzen...Ihr bringt einen aber auch auf Ideen :D
Zinnien sind klasse, ebenso Malva sylvestris, die blüht hier wild an den Straßenkreuzungen und begeistert mich immer, ich hab mich nur nie getraut, da mal was mitzunehmen. Hier blüht er überwiegend in blau.



... ist ja spannend, denn hier blühen diese Malven bisher immer in - wie auch in Bestimmungsbüchern angegeben - rosa-gestreift. Aber Abweichungen gibt es ja immer wieder und vielleicht ist blau/violett an Straßenkreuzungen ein Selektionsvorteil ;D .... Hauptsache schön und zum bei dir ansiedeln reichen ja ein paar Samen.... dann hast du sie auf ewig ;)

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 24. Aug 2019, 11:03
von Jule69
Ich bemühe mich, nächste Woche mal einen Schnappschuss zu machen.

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 24. Aug 2019, 11:41
von wallu
Vogelsberg hat geschrieben: 24. Aug 2019, 10:22
Jule69 hat geschrieben: 23. Aug 2019, 11:31
Wunderschöne Bilder und ....Mann, was für tolle Pflanzen...Ihr bringt einen aber auch auf Ideen :D
Zinnien sind klasse, ebenso Malva sylvestris, die blüht hier wild an den Straßenkreuzungen und begeistert mich immer, ich hab mich nur nie getraut, da mal was mitzunehmen. Hier blüht er überwiegend in blau.


... ist ja spannend, denn hier blühen diese Malven bisher immer in - wie auch in Bestimmungsbüchern angegeben - rosa-gestreift. Aber Abweichungen gibt es ja immer wieder und vielleicht ist blau/violett an Straßenkreuzungen ein Selektionsvorteil ;D .... Hauptsache schön und zum bei dir ansiedeln reichen ja ein paar Samen.... dann hast du sie auf ewig ;)


Es gibt eine rosa und eine violette Unterart, siehe z.B. hier: http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Malvengewaechse/sylvestris.htm

Ich hatte früher beide im Garten, aber in den letzten Jahren säen sich nur noch die rosafarbenen aus :-\.

Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 24. Aug 2019, 12:03
von lord waldemoor
kleine gartenrunde, bevors wieder zu heiß ist
Bild

Bild


Re: Was blüht im August 2019 ?

Verfasst: 24. Aug 2019, 12:04
von enaira
Jule69 hat geschrieben: 23. Aug 2019, 11:31
Magst Du mal was zum Mönchspfeffer berichten?
Die Farben sind klasse. Würde er sich mit Hems wohlfühlen und wie sieht es mit der Winterhärte aus, wie duftet er?


Jule, der Mönchspfeffer würde bei dir sicher wachsen, aber er wird selbst mit jährlichem Rückschnitt jedes Jahr richtig groß.
Ich hatte mit solcher Üppigkeit nicht gerechnet. Die Blüte war wunderschön, aber da konnte er nicht bleiben. Leider hat er die Umpflanzaktion nicht überlebt.
Hier ein Bild von Ende August 2014, da hat er noch nicht geblüht.