Seite 9 von 12
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 14. Sep 2024, 21:49
von Gartenplaner
Ich hab beim googeln noch eine
niederländische Seite gefunden, die ‚Sparkle and shine‘ und die neue „Lunar Lights“-Kreuzungen schon etwas im Detail erläutert.
B. grandis-Gene scheinen jedenfalls mit dabei zu sein.
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 15. Sep 2024, 09:33
von Jule69
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Sep 2024, 17:52
Achja - bei Staudenfan hab ich dann prompt noch Begonia grandis ‚Sparkle and Shine‘ mitgenommen

IMG_4425.jpeg
Die hatte mir Christian auch ans Herz gelegt, aber ich bin hart geblieben...
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 15. Sep 2024, 10:51
von Gartenplaner
Die normale B. grandis wächst ja bei mir….so irgendwie…
Da find ich die ‚Sparkle and Shine‘ wesentlich interessanter, und vielleicht, mit besserer Platzierung und ein bisschen Aufmerksamkeit…..
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 11. Okt 2024, 13:41
von Jule69
Ich freu mich wie Bolle, sie blüht

Die angefressenen Blätter einfach übersehen...
Begonia Dark side of the Moon

Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 11. Okt 2024, 15:30
von Mediterraneus
Das Teil ist nicht schlecht
Ich habe einen Trieb ins Wasser gestellt, über Winter, letztes Jahr. Das ist jetzt meine Sicherheitskopie. Die Ursprungspflanze sitzt im Garten.
Begonia wurzeln ja zum Glück gut im Wasserglas.
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 11. Okt 2024, 15:37
von Jule69
Wasserglasbewurzelung...gut zu wissen. Gilt das für alle?
Wie sieht dann ein Kandidat aus, ohne Blatt und wie groß sollte er sein?
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 11. Okt 2024, 16:46
von Mediterraneus
Ich habe einen Trieb an der Basis abgeschnitten und ihn in eine Vase auf der Fensterbank gestellt. Der Trieb stand unten auf dem Boden der Vase auf, weiss nicht, ob dieser 'Bodenkontakt' in der Vase wichtig ist, ich bilde mir das wenigstens ein.
Die Blüte hab ich abgemacht.
Der hielt perfekt und irgendwann waren Wurzeln dran.
Mit einer Zimmerbegonie hat das auch schon funktioniert.
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 11. Okt 2024, 19:39
von goworo
Mediterraneus hat geschrieben: ↑11. Okt 2024, 15:30
Begonia wurzeln ja zum Glück gut im Wasserglas.
Ich bin zunächst etwas erschrocken, als ich das las.

Aber zum Glück steht ja im und nicht in
Wasserglas da.

Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 11. Okt 2024, 19:41
von FromHolland
Gartenplaner hat geschrieben: ↑14. Sep 2024, 17:52
Achja - bei Staudenfan hab ich dann prompt noch Begonia grandis ‚Sparkle and Shine‘ mitgenommen

IMG_4425.jpeg
Ich bin gespannt wie mir die gefallt.
Bei mir sind die Sparkle and Shine, Nanjiang Silver, taliensis, koelzii, Bells and Whistles und aff. asperifolia W/O-9082 beu eingetroffen.
Nanjiang Silver hat sich umgefarbt. War blaulich aber sieht jetzt anders aus.....die sollte tiefer im Schatten stehen um die blaue Blätter zu bekommen.
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 12. Okt 2024, 11:30
von Mediterraneus
goworo hat geschrieben: ↑11. Okt 2024, 19:39
Mediterraneus hat geschrieben: ↑11. Okt 2024, 15:30
Begonia wurzeln ja zum Glück gut im Wasserglas.
Ich bin zunächst etwas erschrocken, als ich das las.

Aber zum Glück steht ja im und nicht in
Wasserglas da.
In einem Glas mit Wasser. Nur max 1/3 voll mit Wasser

Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 12. Okt 2024, 12:54
von Gartenplaner
Ich hab vom Rhizom der ‘Neon/Sterling Moon’ ein Stück abgeschnitten und getopft beim pflanzen vor 3 Wochen - das scheint auch geklappt zu haben:
Und ‘Sparkle and Shine’ gefällt mir schon sehr gut, auch die weiße Blütenfarbe:

Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 12. Okt 2024, 15:47
von Jule69
Ich werd das mit dem Wasserglas ausprobieren, aber im Augenblick trau ich mich noch nicht.
‘Sparkle and Shine’ ...Die sieht echt klasse aus, jetzt ärgere ich mich..., dass ich sie nicht mitgenommen habe...
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 13. Okt 2024, 11:34
von Mediterraneus
Bei 'Sparkle and shine' muss ich zuschlagen, wenn sie mir begegnet, super!

Die Samenstände von der Mondrückseite sind auch sehr attraktiv. Ob die Samen aufgehen?
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 16. Okt 2024, 08:10
von Jule69
Gestern hab ich mich getraut, drei verschiedene stehen jetzt im Glas am sonnigen Fenster.
Mediterraneus:
WIe lange hat es bei Dir so ungefähr gedauert und wie oft hast Du das Wasser gewechselt?
Gartenplaner:
Ich hab vom Rhizom der ‘Neon/Sterling Moon’ ein Stück abgeschnitten und getopft beim pflanzen vor 3 Wochen - das scheint auch geklappt zu haben:
Das war mutig, Glückwunsch!
Re: Winterharte Begonia
Verfasst: 16. Okt 2024, 08:24
von agarökonom
Mediterraneus hat geschrieben: ↑13. Okt 2024, 11:34
Bei 'Sparkle and shine' muss ich zuschlagen, wenn sie mir begegnet, super!

Die Samenstände von der Mondrückseite sind auch sehr attraktiv. Ob die Samen aufgehen?
Im Frühjahr gesät ja . Ich hatte Begonia sutherlandii und im Jahr drauf eigene Kreuzungen gesät - Lichtkeimung mit durchsichtiger Abdeckung . Staubfeiner Samen , Pikieren ist unschön . Aber die Begonien gibt es mittlerweile seit 12 Jahren, lohnt sich also .