News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November (Gelesen 34394 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13804
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #120 am:

Nina hat geschrieben: 15. Nov 2019, 19:18
martina hat geschrieben: 15. Nov 2019, 15:36
...


Das sieht köstlich aus! :D :D


Fein, danke :) Die Streifenbarben ernähren sich von keinen Krebsen und nehmen von ihnen die rote Farbe und einen himmlischen, an Scampi erinnernden Geschmack an. Wenn man die Gelegenheit hat, welche zu bekommen, muß man unbgedingt zuschlagen!

Quendula, deine experimentelle Kürbissuppe klingt gut und sieht auch so aus :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11284
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #121 am:

heute gabs nur Fisch und Chips
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13804
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November

martina 2 » Antwort #122 am:

Gestern gab es nach dem Markt Krautsuppe und Marillenpalatschinken, heute Rehragout mit - praktischerweise - Erdäpfel- und Semmelknödeln aus dem Tiefkühlfach, Preiselbeeren und Endiviensalat.
Dateianhänge
rehknoedl.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32052
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im November

oile » Antwort #123 am:

Wir hatten gestern sehr weit gereisten Besuch.

Es gab vorneweg Feldsalat mit Granatapfelkernen und Balsamicodressing, dann geschmorte Hirschkeule mit handgeschabten Spätzle, Rosenkohl und karamellisierten Teltower Rübchen und zum Nachtisch Panna Cotta mit einer Auswahl von diversen Aufgesetzten.

Beim Fleisch habe ich mich an diesem Rezept orientiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #124 am:

Wir waren in Thüringen und haben dort Kartoffelpizza gegessen. Der Boden bestand aus Kloßteig. Sehr lecker :P
Dateianhänge
20191116_194921.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #125 am:

Die Pellkartoffeln mit Kräuterquark waren allerdings ein Flopp :-X
Dateianhänge
20191116_194946.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #126 am:

Gestern waren wir nach unserer Rückkehr schnell beim Italiener. Es gab Spaghetti mit Lachs...
Dateianhänge
20191117_190650.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #127 am:

... und Spaghetti aglio.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November

Lieschen » Antwort #128 am:

Heute hatten wir daheim Orchiette mit Sauerkraut, Petersilie und Käse gebraten, dazu Gartenendivien.
Dateianhänge
20191117_190710.jpg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11284
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #129 am:

Lapas (Napfschnecken), Chicharros sind fritierte Fische
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #130 am:

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11284
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #131 am:

heute gabs im Bica Gulasch und Reis (Tagesgericht)
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November

zwerggarten » Antwort #132 am:

gulasch und reis hätte ich jetzt nur sehr ungern in meinem bica... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11284
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November

Kübelgarten » Antwort #133 am:

das Restaurant heißt doch Bica .... in unserem täglichen bica ist sogar alohol :D
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November

Quendula » Antwort #134 am:

Essen1: Grießbrei mit Butter, Z&Z und Quittenkompott
Essen 2: veganer Milchreis mit Butter, Z&Z und Quittenkompott
Dateianhänge
DSC_6270.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten