Seite 9 von 10
Re: Kopfweiden
Verfasst: 2. Apr 2020, 23:11
von Staudo
Auch im Juni geht zur Not noch.
Re: Kopfweiden
Verfasst: 2. Apr 2020, 23:13
von Gartenplaner
Schaun wer mal....
Re: Kopfweiden
Verfasst: 3. Apr 2020, 08:50
von Ephe
Besser im Winter. Vögel nisten oft in den Kronen.
Re: Kopfweiden
Verfasst: 3. Apr 2020, 19:24
von dmks
Bis Ende Februar sollte fertig sein. Sowohl im Sinne des BNG als auch um den Pilzinfektionen der Weide zu entgehen.
Re: Kopfweiden
Verfasst: 8. Apr 2020, 21:37
von dmks
Noch zur Regenerationsfähigkeit bei Weiden: In dieser rundum fast völlig holztoten Uralt-Weide
Re: Kopfweiden
Verfasst: 8. Apr 2020, 21:44
von dmks
...wachsen einzelne frische Holzstränge! :D
Re: Kopfweiden
Verfasst: 8. Apr 2020, 21:51
von dmks
Spielt dabei jetzt auch eine untergeordnete Rolle, ob diese aus Wurzeln (von der Krone durch das morsche Holz gewachsen) oder aus dünnen Resten noch vorhandener Rinde/Leitungsbahnen entstanden sind.
Sie verbinden Äste und Wurzel - und sind eigentlich (falls alles rundum wegfällt) wieder ein eigenständiger Baum.
Re: Kopfweiden
Verfasst: 19. Apr 2020, 21:01
von Roeschen1
Diese Weiden wurden lange nicht "geköpft".
Re: Kopfweiden
Verfasst: 20. Apr 2020, 07:28
von frauenschuh
Die sind doch noch tiptop ;D Sorgen machen mir die Veteranen, an denen die Kopfäste Oberarm- bis Oberschenkelformat haben ::)
Re: Kopfweiden
Verfasst: 20. Apr 2020, 09:54
von Roeschen1
Das Bild täuscht vielleicht, die Äste haben Oberarmdicke.
So sieht der Bachlauf von außen aus, total zugewachsen mit viel Weiden.
Re: Kopfweiden
Verfasst: 25. Apr 2020, 12:56
von frauenschuh
Unsere Neupflanzung treibt trotz der Trockenheit. Dem Himmel sei Dank war die Pflanzung noch in der feuchten Vorfrühlingszeit fertig geworden :)
19 Stück sind gesetzt worden.
Der Winkel täuscht übrigens. Sie stehen nicht halb auf dem Weg und sind auch nicht in dessen Richtung geneigt.
Re: Kopfweiden
Verfasst: 25. Apr 2020, 13:03
von frauenschuh
Die Lücke ist entstanden, weil die ehemaligen Kopfweiden, die äh... mal in einer Nacht und Nebelaktion beseitigt wurden, natürlich wieder ausgetrieben hatten. Diejenigen, die noch zu retten waren, haben wir mit der Hand nachgepflegt. So wird es ein Gemenge zwischen echten Kopfweiden und ähm... Bodenköpfen. Why not. Allerweil bin ich dankbar, dass die Neuen angewachsen sind. Das wäre eine rechte Blamage geworden, hätten die den Geist aufgegeben. :-X
Die Pflanzpfähle sind lütt geraten. ::) Das war ein Notkauf. Sie stecken aber ziemlich weit drin, da sie ein Trecker reingedrückt hat. Somit sollten sie die äh... individuell gewachsenen Weidenstecklinge hoffentlich erfolgreich halten. Der eine Steckling hat eine ziemliche Krümmung ::) Aber finde man mal am Ende der Kopfweidenschnitte noch entsprechendes Schnittgut. Ich war froh, dass ich 19 in der Regentonne parken konnte. Die Pflanzaktion konnte ich leider nicht begleiten, weil ich unfallbedingt ein paar Monate aus dem Verkehr gezogen bin. Dafür, dass die Pflanzung überwiegend durch Unerfahrene vollzogen wurde, bin ich ganz zufrieden.
Re: Kopfweiden
Verfasst: 26. Apr 2020, 21:18
von dmks
Weiß nicht, wie das bei Euch ist - hier werden die Gräben vom Wasserverband gepflegt und das meist maschinell. Daher ist eine Bepflanzung immer nur auf einer Seite möglich. 8)
Re: Kopfweiden
Verfasst: 27. Apr 2020, 14:55
von frauenschuh
Hier sind es die Feldmarksinteressenten und der Ortsrat. Der Graben ist jetzt nach der Pflanzung gepflegt worden. Ich sag mal... das Ganze ist jetzt ja eh ein praktisch erzwungener Kompromiss. Das war eine Patt Situation. Die UNB hat gesagt, sie sollen uns dazu ziehen. Und wir konnten die ehemaligen Kopfbäume überwiegend nicht mehr retten. Der Landwirt auf der alten Seite wird sich ebenfalls gesträubt haben. Nun ist es also immerhin pflegerisch machbar. Wenn auch aufwändig, das darf man ja auch hinsichtlich der Kopfbäume nicht vergessen. Wir haben auch gleich klar gesagt: Wir helfen gerne mit. Aber die Pflege mal eben an uns abwälzen... das ist nicht machbar. Es folgt jetzt noch ein Presseartikel, der auch noch mal klipp undklar sagt: Nicht nur vom Sofa aus motzen, sondern sich selber für die Kulturlandschaft einsetzen. Sonst wird es nicht funktionieren. :P
Re: Kopfweiden
Verfasst: 15. Mai 2020, 19:40
von spatenpaulchen
Meine Frau hat gestern beim Tierarztbesuch einige Kopfweiden fotografiert, die sie sehenswert fand.