Seite 9 von 19

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 18:53
von Jule69
Wühlmaus:
Da bist Du doch für Deine Verhältnisse heute weit gekommen oder?

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 18:58
von helga7
W hat geschrieben: 15. Feb 2020, 18:49
Es war wunderbares Gartenwetter, wenn auch erstaunlich frisch.
Aber nun sind die Gräser und Chrysanthemen geschnitten, alles abgeworfenen Geäst von Linde und Birke eingesammelt. All das ist zusammen mit dem bisher angefallenen Obstbaumschnitt geschreddert.
Und dazwischen immer wieder die nun aufblühenden Cyclamen und Märzenbecher begutachtet. Es macht einfach Freude :D

Meinst du, dass ich die Chrysanthemen schon schneiden kann? Ich hab meine erst das erste Jahr und kenn mich nix aus! ???

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 19:28
von Schnefrin
Ich habe der Kletterrose (Sorte unbekannt) die Hagebutten geklaut - hatte ich extra für die Vögel dran gelassen, die haben sich aber überhaupt nicht dafür interessiert. Die Rosentriebknospen sind am Aufbrechen.
Ein Beet habe ich noch frühjahrsfein gemacht und alles, was noch an schützendem Reisig drauf lag, abgeräumt. Es liegt jetzt an der Seite, griffbereit, falls es nochmal gebraucht wird.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 19:31
von Bristlecone
Heute habe ich einen gut 15 cm dicken Seitenast von einer Eibe abgesägt, von Hand.
Sägeblatt war neu, aber ich hatte das Gefühl, eine Eisenstange hätte auch nicht mehr Energie erfordert.

Was kann man mit einem etwa 1 m langen Stück Eibenholz mit dieser Dicke anfangen?
Verfeuern wäre zu schade.

Reicht das für eine Armbrust?

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 20:20
von Helene Z.
Bei bestem Gartenwetter wieder mal ein Beet vom Winteraspekt befreit. Bei diesen Temperaturen wird es höchste Zeit, überall grünt und blüht es.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 22:38
von Sandkeks
Wurzelpit hat geschrieben: 15. Feb 2020, 15:38
... Für den Garten bestellt habe ich bereits:

- ...
- Allium tuberosum

Sind da auch üble Wucherer dabei, die man besser nicht bei begrenztem Platz im Vorgarten pflanzt?


Je nachdem, ob sehr empfindliche Pflänzchen dort stehen. Nach ein paar Jahren breitet sich hier der Schnittknoblauch durch Versamen ungebührlich aus. Musste schon die Safrankrokusse retten und in anderen Beeten entwickelt sich der Schnittknoblauch auch schon unkrautartig. Vielleicht sollte ich ihn als Rasenersatz pflanzen? ???

Habe heute das letztjährige Kartoffelbeet frühjahrsfertig gemacht und dabei noch einige Kartoffeln gefunden.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 22:41
von Staudo
Ich habe heute wieder einmal größere Mengen Laub vor meinem Grundstück zusammengeharkt. Seit jemand einen hässlichen Maschendrahtzaun am Park abgebaut hat, kann der Wind das Laub so richtig ungestört aus dem Park auf die Straße wehen.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 22:50
von Starking007
"..... 1 m langen Stück Eibenholz mit dieser Dicke anfangen?...."

Ich spalte sowas und säge Herzen draus, zu Weihnachten Engel.
Siehe Thread "Verkappte Talente" oder so...

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 23:06
von Wühlmaus
Jule69 hat geschrieben: 15. Feb 2020, 18:53
Wühlmaus:
Da bist Du doch für Deine Verhältnisse heute weit gekommen oder?
[/quote]
Ja, ich bin's zufrieden :)
Dafür, dass der Garten zu dieser Jahreszeit eigentlich mehr oder weniger dick unter Schnee liegt, ist es mehr als verrückt :P

[quote author=helga7 link=topic=66412.msg3435040#msg3435040 date=1581789497]

Meinst du, dass ich die Chrysanthemen schon schneiden kann? Ich hab meine erst das erste Jahr und kenn mich nix aus! ???

Helga, ich bin auch noch Neuling :-\ Aber das was ich abgeschnitten habe, war komplett trocken und so denke ich, dass es nicht geschadet hat.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 23:10
von Sandkeks
W hat geschrieben: 15. Feb 2020, 23:06
helga7 hat geschrieben: 15. Feb 2020, 18:58

Meinst du, dass ich die Chrysanthemen schon schneiden kann? Ich hab meine erst das erste Jahr und kenn mich nix aus! ???

Helga, ich bin auch noch Neuling :-\ Aber das was ich abgeschnitten habe, war komplett trocken und so denke ich, dass es nicht geschadet hat.


Habe meine auch schon längst heruntergesäbelt. Die sind doch hart im nehmen (falls es doch noch mal kalt wird), also zumindest die hier wachsenden Sorten.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 09:27
von helga7
ok, danke! :D

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 10:04
von Kübelgarten
Staudenbeet gesäubert, Biotonne bestückt

heute werde ich Feigenstecklinge vereinzeln, bei 1 wächst schon ne kleine Feige, draußen nix, Sturm und Regen

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 13:47
von Schnefrin
Ich habe fünf Zaunpfähle gepflanzt und dafür ein paar Winterlinge und Krokusse zwangsumsiedeln müssen.
Dann begann es zu schütten.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 17:43
von neo
Habe heute das Sturmholz in der Einfahrt abgeräumt, aber bezüglich rumliegendes Holz gibt es noch gut zu tun.
Dann noch ‚hart aber herzlich‘ blühende Helleborus rausgenommen, geteilt und wieder gepflanzt.
Jetzt brauchen sie kommenden Sommer nicht mehr so leiden an der Sonne. (Sie alle rauszunehmen habe ich dann aber doch nicht übers Herz gebracht. ;))

Re: Gartenarbeiten im Februar 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 18:13
von Hausgeist
Ich hab's heute endlich geschafft, die Staudensamen in die Anzuchtplatten zu bringen (Festuca, Luzula und Bergenia). Am Ende wurde mir bewusst, dass das insgesamt 520 Einzeltöpfchen sind. Man wünscht sich ja immer eine hohe Keimrate, aber wenn da in allen was aufgeht, graust es mir jetzt schon vor dem Topfen. :P ;D