Seite 9 von 10
Re: Was ist das?
Verfasst: 14. Mär 2024, 22:32
von sempervirens
Auf Kalkfelsen entdeckt
Schaut für mich wie campanula rotundifolia aus aber sieht anders aus als ich es kenne und es wundert mich das hier auf Kalk verkommt, direkt neben der Pfirsich blättrigen Glockenblume und Kalkblaugras
Habe ich so in der Natur auch noch nicht gesehen
Oder ist es etwas gänzlich anderes
Re: Was ist das?
Verfasst: 14. Mär 2024, 22:33
von sempervirens
Hier noch eine nah Aufnahme
Re: Was ist das?
Verfasst: 14. Mär 2024, 22:51
von sempervirens
Ups falsches was ist das sorry
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Jun 2025, 17:33
von rocambole
Juglans cinerea? Das kommt hier häufiger, teilweise direkt neben Walnusssämlingen, also vermutlich auch von Hörnchen verbuddelt. Duftendes Laub und rot im Austrieb ähnlich Walnuss, aber mehr Fiederblättchen, das gesamte Blatt ist länger, die Fieder mit deutlich mehr Struktur und gezackt. Die Blüten gehören nicht dazu

.
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Jun 2025, 17:51
von rocambole
Was mich irritiert, das sind die unbehaarten Stiele
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Jun 2025, 19:29
von Rhytidiadelphus
Das dürfte eine Esche sein. Die ist kahl und bei der sind die jungen Blätter oft rötlich.
Re: Was ist das?
Verfasst: 4. Jun 2025, 22:43
von rocambole
danke, ich werde noch mal genau gucken!
Haben Eschen auch Blätter, die ½ Meter lang sein können und duftendes Laub?
Vielleicht muss ich mal einen jungen Schössling ausreißen und die Wurzel ansehen ...
Re: Was ist das?
Verfasst: 19. Jul 2025, 18:55
von Sternrenette
Re: Was ist das?
Verfasst: 12. Aug 2025, 18:32
von Kasbek
Ein Rätsel mit Bitte um Hilfe seitens der Nadelbaumexperten: Eine Kiefer, Nadeln deutlich länger als P. sylvestris und auffällig „dreikantig“, also Form wie die Stengel von Gierschblättern, nur halt dünner. Standort: Kirgisien, Tschui-Ebene, 80 km östlich von Bischkek, in der Nähe des Burana-Turmes am Weg vom Parkplatz zu diesem, mit großer Wahrscheinlichkeit kein autochthoner Bestand, sondern angepflanzt. Sehr kontinentales Klima, im Winter durchaus mal 30 Grad unter Null – also keine sonderlich kälteempfindliche Art. Ich hoffe, daß ich noch Fotos von einem unserer Mitreisenden bekomme, aber vielleicht reicht die verbale Beschreibung auch schon zumindest für eine Eingrenzung?
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2025, 17:34
von Natura
In unserem Garten wächst in letzter Zeit dieser Strauch/Baum. Er scheint vom Nachbarn eingewandert zu sein und erscheint jetzt rings um das ursprüngliche Exemplar, das schnell sehr groß geworden ist. Ich habe ihn abgeschnitten, das Holz ist sehr weich, die Blätter an der Unterseite silbrig.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2025, 17:56
von hobab
Rocambole, Esche könnte gut sein, aber hast du vielleicht eine Campsis grandiflora in der Nähe? Hat zumindest Ähnlichkeiten.
Sternie: versuch mal Crataegus lavallei var waterei (oder so ähnlich), mir fällt der deutsche Name nicht ein, vielleicht Apfeldorn?
Und bei Natura tipp ich auf Pappel, könnte ganz normale alba sein, aber da meldet sich bestimmt noch ein Spezialist
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2025, 18:12
von Natura
Pappel ist gut möglich, da sind welche in der Nähe und es ist zu gegebener Zeit alles übersät mit dem Flaum, danke.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2025, 20:54
von Cryptomeria
Vergleiche mit Silberpappel. Deren Unterseite ist so weiß-silbrig. Sehr auffällig.
VG Wolfgang
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2025, 21:10
von hobab
Sag ich doch, Populus alba. Allerdings haben auch andere Pappeln helle Unterseiten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 31. Aug 2025, 21:21
von Natura
Interessant, das könnte sie sein. Ich bin an den Bäumen schon x-mal vorbei gelaufen, habe sie aber noch nie genauer angeschaut. Sie stehen an einem Bach, wenige km vom Rhein entfernt, direkt beim Hockenheimer Gartenschaupark. Es fallen mir immer nur die wolligen Samen auf, allerdings nicht, dass die Stämme so hell wären. Da muss ich mal genauer schauen. In unserem Garten war jetzt die hellgrau/silbrige Farbe der Blätter auffällig.