Seite 9 von 9

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 23. Mai 2022, 12:01
von lucullus_52
Danke für die Erläuterungen.

... und zu Deinem verbrannten Salat: der Arme :'(
Ich versuche zur Zeit, die Nachsaat dadurch zum Keimen zu bringen, daß ich sie an warmen Tagen an ein Fenster im kühleren Keller stelle. Im Freiland ist in den letzten 3 Wochen bei meist >25°C leider nichts aufgegangen.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 23. Mai 2022, 13:16
von Bambulko
Welche Sorten sind denn besonders für den Sommer geeignet?

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 23. Mai 2022, 13:35
von thuja thujon
Ich habe jetzt keine Liste weil sich auch das Sortiment stetig ändert. Alles was mit besonders schossfest umworben wird, kann man zumindest mal versuchen.

Manchmal gibts auch für spezielle Anbaugebiete spezifische Sorten, das ist dann aber für Profianbau. Ansonsten sind Eisbergsalate relativ hitzefest und Eichblattsalate haben ein recht langes Erntefenster, die kann man auch mal eine Woche stehen lassen zwischen geht schon über genau richtig bis geht gerade noch.

Hier mal ein Shop der wenigstens nach Sommersorten kategorisiert.
https://www.garten-wn.de/saemereien/gemuesesamen/salatsamen-sommersalat/?p=1

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 23. Mai 2022, 14:32
von Bambulko
Danke! Genau das, was ich brauche.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 23. Mai 2022, 15:06
von ringelnatz
ohne jetzt konkrete Sorten zu nennen, kann man auch vereinfacht sagen:
Römersalate und Bataviasalate sind etwas besser hitzebeständig, Kopfsalat ist eher etwas empfindlicher.
Sonntag wird es kalt, also ein gutes Zeitfenster für einen neuen Satz ;)

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 24. Mai 2022, 01:43
von thuja thujon
Ich habe diese Regel auch schon öfter gehört/gelesen, aber ich muss tatsächlich sagen, das mir deutlich mehr Römersalate schießen als Kopfsalate. Allerdings Sommersorten von Kopfsalat, nicht sowas wie Maikönig, Kargraner Sommer oder andere veraltete Frühjahrssorten, die mit dem Klima nicht mehr zurecht kommen. Vom Römersalat versagen selbst die Sommersorten regelmäßig, schlussendlich ists im Sommer aber mit allem ein Krampf.
Eine lange Leidensgeschichte...

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 24. Mär 2023, 20:31
von thuja thujon
Die flache Unterseite vom Hawking hat auch in der Anzucht Relevanz.
Dadurch, dass er nicht steil nach oben geht, geht er in die Breite, und dadurch sollte er nicht ewig in der Anzucht dicht auf dicht stehen. Sonst steht er zu eng.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 24. Mär 2023, 20:32
von thuja thujon
Deshalb, wenn er fertig zum auspflanzen ist, sollte man ihn die nächsten 3-4 Tage auch pflanzen.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 26. Mär 2023, 11:02
von ringelnatz
ich warte noch 4-5 Tage, bis der ärgste Frost durch ist

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 26. Mär 2023, 13:51
von thuja thujon
Ist kein Fehler, mit jetzt 2 Blättern können deine auch noch eine Weile in der Platte stehen.
Den ersten Satz habe ich am 11.3. gepflanzt. Tags drauf gabs nochmal kurz Schnee. Macht dem Salat nichts.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 26. Mär 2023, 17:46
von lucullus_52
Anfang Februa hatte ich Pflücksalat in ein Mini-Hochbeet mit Haube ausgesät, das Mini-Hochbeet steht z. Zt. auf der Terrasse.
Mitte Februar im Keller in eine Pikierschale nachgesät. Die kleinen Pflänzchen in der Bildmitte sind von der ersten Saataktion, die beiden etwas größeren vorne und hinten links stammen aus der 2. Serie (18.2.) und sind nach dem Keimen in den Wintergarten (Tmin=15°C, Tmax=33°C) gewandert. Die höheren Temperaturen bei fast gleich viel Licht haben etwas Tempo gemacht. Auch den ins Freiland umgesetzten Pflänzchen geht's zur Zeit gut. Ich hoffe mal, daß die Nachttemperaturen hier nicht mehr allzu weit runtergehen....

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 2. Apr 2023, 23:22
von ringelnatz
habe heute einen Teil der Salate von oben in Tunnel gepflanzt. Der Platz in der Platte ist sehr eng geworden.
Wegen der kalten Nächte sorge ich mich nicht.

Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?

Verfasst: 4. Mai 2023, 13:00
von thuja thujon
Das kalte Frühjahr hat hier die Entwicklung der Salate ausgebremst. Nicht aber die Entwicklung vom Unkraut. Bei dieser Sorte (Hawking) ist das Breitenwachstum nicht so stark, die Sorte wächst eher durch füllen der Innenmasse. Das bedeutet, es dauert deutlich länger bis Reihenschluss erreicht ist und somit eine Unkrautunterdrückende Wirkung.
Deshalb habe ich gestern gehackt, was mit anderen Sorten in warmen Frühjahren nicht notwendig gewesen wäre.
Weiterer Nachteil: wenn es jetzt einen heftigen Regen geben sollte, hat man wieder mehr Sand im Salat und entsprechend mehr Putzaufwand.
Deshalb versuche ich beim Salatanbau eigentlich so spät nicht mehr hacken zu müssen.