Seite 9 von 18

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 24. Sep 2004, 08:45
von bernhard
lisl, wo hatten wir das noch gleich mit der quittenvermehrung. ich kann nichts finden ::), weiß aber dass da vor allem der sepp was dazu beitragen konnte. wer spielt fundbüro? aber so aus dem bauch heraus. freilich kann sie es probieren. ich würds halt wegen der birne mit ein oder vielleicht zwei trieben versuchen. den rest, der aus der unterlage wächst wegschneiden. die ein zwei besagten etwas anhäufeln und dann, wenn ich mich recht erinnere nicht schneiden sondern reißen ..... aber warum fragst du. ich hab ja von dir was junges bewurzeltes gekriegt?!lg, b

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 26. Sep 2004, 23:54
von Nina
Ganz schön dicke Dinger! :D

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 21:33
von Iris
Nina, das ist fast schon unanständig, diese gelben Hängesäckchen ::).Liesl und Bernhard: ich würde es auch mit Anhäufeln versuchen. Zumal das auch die Wuchsneigung der Unterlage etwas bremsen wird und man dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte. Sicher weiss ich aber auch nix... natürlich.Viel Erfolg,Iris

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 21:37
von brennnessel
gelt Silvia: erst hatte Nina die schönsten Tomaten, jetzt die größten Quitten ..... ein Glück, dass wir keinen Neid kennen ;) !Ja, das mit dem Anhäufeln muss meine Schwester machen! Ihr gehört ja der Baum !LG Lisl

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 21:40
von Nina
Ich bin ja auch ganz begeistert von den dicken Dingern Lisl! :) Aber ich bin mir ganz sicher, daß ich nur etwas vorraus bin. ;)

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 21:43
von brennnessel
na, du hast ja auch birnquitten, nina! die werden viel größer als die apfelquitten und meine ist noch dazu eine alte sorte .....aber sie werden bei mir dieses jahr auch so groß wie noch nie! sehen hübsch aus, wie sie da oben hängen und sich zu färben beginnen!lg lisl

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 21:51
von Iris
Na also typisches Weibergewäsch ::)! Wisst ihr immer noch nicht, dass Größe nicht alles ist 8)?Große GrüßeIris

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 21:54
von brennnessel
hast auch wieder recht, silvia! möchte jetzt nina aber nicht zu nahe treten, wenn ich sage, dass sich meine freundin für ihre obstschale immer von mir ein paar früchtchen holt, weil ihre riesigen birnquitten nicht so gut duften wie meine kleinen dinger! ;)lg lisl

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 21:57
von Nina
Da ich keinen Vergleich habe bin ich auch mit den "Dicken" zufrieden. Aber Lisl, warum nennst Du denn Iris immer Silvia? ??? Die beiden sind doch schon rein akustisch überhaupt nicht zu verwechseln. ;D

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 22:02
von Iris
OT: das muss daran liegen, dass Lisl mich noch nicht wirklich gehört hat ;D.GüslIris

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 22:09
von brennnessel
auweija! das kommt davon, weil ich mehrere dinge gleichzeitig mach ;) ! bitte um entschuldigung! muss erst mal nachschauen .....echt... :o ! also, meinte eh immer Iris !!!!!lieben gruß lisl

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 22:45
von bernhard
erst hatte Nina die schönsten Tomaten, jetzt die größten Quitten ..... ein Glück, dass wir keinen Neid kennen
die kölner tante hat ja nur das glück in begnatetem klima zu leben .... ;D ;D ;D
die werden viel größer als die apfelquitten und meine ist noch dazu eine alte sorte .....
grad das ist ja das tolle und der grund warum ich jetzt eine von dir hab ;) beim nÖ heckentag waren auch einige mir bislang unbekannte im prospekt!bei mir im garten hängt immer noch'n ding! also zeig ich euch auch bald mein ..... e quitte ;D

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 22:49
von brennnessel
bei mir im garten hängt immer noch'n ding! also zeig ich euch auch bald mein ..... e quitte ;D
ja,nur zu! hinaus mit der digi und dir ;D !lg t.lisl

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 22:58
von Iris
Ja, hinaus mit ihm ;D :-X.Gute NachtIris

Re:Eine Ode an die Quitte

Verfasst: 27. Sep 2004, 23:04
von bea
Meine Quitten sind auch Birnenquitten. Am Baum beginnen sie gerade gelb zu werden. Von den heruntergefallenen, sehr grüngelben habe ich gestern Gelee gekocht. ES IST FEST GEWORDEN!!!! Ich glaube, man darf die Quitten einfach nicht zuu reif werden lassen.Ich habe mir diesmal nicht die Mühe gemacht, die Quitten zu schälen, weil ja noch soviel auf dem Baum hängen. Habe nur die faulen und wurmigen Stellen herausgeschnitten, alles in kleine Stücke geschnitten und ca 2 Std. gekocht. Durch ein Handtuch abgegossen und mit 2:1 Zucker aufgekocht. So ein schnittfestes Gelee hatte ich schon lange nicht mehr. Es ist auch recht säuerlich, was sicher daher kommt, dass die Früchte noch nicht reif waren. Schmeckt aber richtig gut. LG, Bea