Seite 9 von 9
Re: Feldsalat
Verfasst: 29. Dez 2024, 10:55
von cydorian
Schafft der Weizen es, den vom blühen im Mai abzuhalten?
Re: Feldsalat
Verfasst: 29. Dez 2024, 11:11
von thuja thujon
Es ist eine Sorte die nicht bestockt, dünn gesät, da wird noch genug Licht auf den Boden kommen, damit der Feldsalat vermutlich aussamen wird.
Ich habe allerdings noch genug Saatgut und ich weiß nicht, ob ich ihn in dem Beet haben will. Also wenn eine Weinbergsmischung reinkommt, dann kann auch Feldsalat bleiben.
Re: Feldsalat
Verfasst: 30. Dez 2024, 10:41
von Bruno3120
Bei uns wird ab Mitte August 14tägig bis Ende September gesäht. Dieses Jahr seit Anfang November Ernte.
Re: Feldsalat
Verfasst: 31. Dez 2024, 08:10
von thuja thujon
So würde ich es gerne machen. Mitte August steht aber noch so viel auf den Beeten, da fehlt meist schlicht der Platz.
Re: Feldsalat
Verfasst: 31. Dez 2024, 10:05
von Bruno3120
Der 1. Feldsalat wird da ausgebracht wo die Erdbeeren nach 2 Jahren fertig sind, also immer genug Platz vorhanden. Der Salat lockert an diesen Stellen den Boden durch die starke Durchwurzelung nach 2 Jahren Erdbeeren sehr gut auf.
Re: Feldsalat
Verfasst: 31. Dez 2024, 11:41
von lucullus_52
Bei meiner Aussaat von Ende September tut sich leider gar nichts. Eventuell war es falsch von mir, nach der Aussaat noch 2-3cm frischen Mulch (Strauch- und Baumschnitt) darüberzustreuen...
Re: Feldsalat
Verfasst: 31. Dez 2024, 11:54
von cydorian
Die Spätsaat des Oktobers ist bei mir noch Anfang Dezember gekommen, in einer der häufigen Warmphasen. Bringt zwar nicht mehr viel, aber Spätsaaten sind sowieso immer Roulette, da rechnet man nur noch mit Erfolgschancen, nicht mit Erfolgsgarantie.
Re: Feldsalat
Verfasst: 31. Dez 2024, 12:13
von thuja thujon
Ich hatte Ende September die Sämaschine in einen anderen Garten fahren müssen und unterwegs die Säklappe für ein paar Meter geöffnet. Das ist ein schöner Streifen im Splitt geworden, allerdings ohne Nährstoffe doch nur sehr wenig entwickelt.
Bei Spätsaaten habe ich jedenfalls festgestellt, dass eine Düngung notwendig ist, und diese sofort nach dem auflaufen passieren sollte. Gibt man sie erst 5 Tage später, bleiben sie evtl nur halb so groß.
Wie schon weiter vorne im Strang aufgeführt, werden späte Düngergaben durchaus noch aufgenommen und verwertet. :
viewtopic.php?p=3808138#p3808138
Re: Feldsalat
Verfasst: 19. Apr 2025, 09:10
von thuja thujon
Der Feldsalat blüht wieder.
Auf der Baumscheibe
und im Vorbeet zwischen Durum
Re: Feldsalat
Verfasst: 14. Mai 2025, 08:20
von thuja thujon
Die Tage war es dann soweit, die Samen sind ausreichend abgereift und es fing schon an mit ausfallen. Deshalb den Feldsalat runter vom Beet, in Schubkarren nachreifen lassen. Gestern das erste mal gedroschen. Sind schon wieder 2 Liter Saatgut. Das wird für viel Begrünung reichen.