News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März 2022 (Gelesen 25472 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2022
Auch Gartenarbeit ;): Soeben die sehnlichst erwartete Anlieferung meines Glas-Gewächshauses beaufsichtigt :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ich werde gleich noch ein paar Tulpen umpflanzen (wohin damit ??? ) und die Sonne genießen :D
Glückwunsch :D Denkst du es ist gute Qualität (Stand jetzt)?
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑9. Mär 2022, 13:00
Auch Gartenarbeit ;): Soeben die sehnlichst erwartete Anlieferung meines Glas-Gewächshauses beaufsichtigt :D.
Glückwunsch :D Denkst du es ist gute Qualität (Stand jetzt)?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2022
Kakifreund hat geschrieben: ↑9. Mär 2022, 13:22
Glückwunsch :D Denkst du es ist gute Qualität (Stand jetzt)?
Ja, sieht so aus.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
Und nachher. Ich glaube ich muss dann noch ein paar Lücken mit Frühblühern ergänzen. ;)
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Gartenarbeit im März 2022
Sehr schön! Vor allem der Pool ist schon viel sauberer 8) ;)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Solch ein Vorher/Nachher-Foto ist doch wirklich sehr befriedigend, oder? :) Da weiß man, was man getan hat und dass die Plackerei sich gelohnt hat :D
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Steht es schon, Apfelbäuerin?
.
Immer eine gute Idee :)
.
Ich hab’s endlich geschafft den Weichselbaum auszulichten. Und drei Vasen gefüllt: eine große, zwei kleine
War höchste Zeit, die Knospen sind schon sehr prall.
.
Nina hat geschrieben: ↑9. Mär 2022, 15:03
Ich glaube ich muss dann noch ein paar Lücken mit Frühblühern ergänzen. ;)
Immer eine gute Idee :)
.
Ich hab’s endlich geschafft den Weichselbaum auszulichten. Und drei Vasen gefüllt: eine große, zwei kleine
War höchste Zeit, die Knospen sind schon sehr prall.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18467
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ja, das ist sehr befriedigend. Aber manchmal weiß man vorher gar nicht wie wild es vorher aussah. Deshalb mache ich jetzt immer vorher Fotos, wenn ich eine Fläche angehe. ;)Kakifreund hat geschrieben: ↑9. Mär 2022, 15:22
Sehr schön! Vor allem der Pool ist schon viel sauberer 8) ;)
[/quote] Nein, das täuscht. ;)
.
[quote author=Gartenlady link=topic=70305.msg3835778#msg3835778 date=1646836730]
Solch ein Vorher/Nachher-Foto ist doch wirklich sehr befriedigend, oder? :) Da weiß man, was man getan hat und dass die Plackerei sich gelohnt hat :D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
Oh ja, ich liebe solche vorher/nachher-Bilder auch sehr. Da warst Du ja richtig fleißig! :D
Heute konnte ich nach einigen sehr arbeitsreichen Tagen im Büro endlich mal etwas früher Feierabend machen, so hatte ich noch zwei Stunden für Gartenarbeiten. Ich habe ein paar Schalen mit Hornveilchen bepflanzt und dann noch an meiner zukünftigen Zaunbaustelle unten im Garten die Haselnuss-Wurzeln, welche über das Mäuerchen gewachsen sind, vollständig entfernt, damit ich das Mäuerchen an dieser Stelle etwas erhöhen und dann den neuen Zaun darauf setzen kann.
Heute konnte ich nach einigen sehr arbeitsreichen Tagen im Büro endlich mal etwas früher Feierabend machen, so hatte ich noch zwei Stunden für Gartenarbeiten. Ich habe ein paar Schalen mit Hornveilchen bepflanzt und dann noch an meiner zukünftigen Zaunbaustelle unten im Garten die Haselnuss-Wurzeln, welche über das Mäuerchen gewachsen sind, vollständig entfernt, damit ich das Mäuerchen an dieser Stelle etwas erhöhen und dann den neuen Zaun darauf setzen kann.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ich habe ein paar bestellte Pflanzen in die Erde gebracht und dort auch die bereits austreibenden Hasenglöckchen hingesetzt. Ich hoffe, sie nehmen es mir nicht allzu übel, schlimmstenfalls muss ich dieses Jahr auf die Blüte verzichten. Langfristig wird es ihnen dort aber besser gefallen, denke ich.
Dann noch Farbtupfer zwischen die Stauden gepflanzt (Hornveilchen), und einen Kübel damit bestückt. Dann wurde es schon wieder kalt und dunkel.
Dann noch Farbtupfer zwischen die Stauden gepflanzt (Hornveilchen), und einen Kübel damit bestückt. Dann wurde es schon wieder kalt und dunkel.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeit im März 2022
Igel hab ich hier leider seit Jahren nicht mehr gesehen. Das kann aber auch daran liegen das ich den Gartenzaun rings um das Grundstück nach unten abgedichtet habe und sie so nur aufs Grundstück kommen wenn gerade mal das Gartentor auf steht.
Heute haben wir einen Hänger voll Weidenzweige abgefahren, das hat mich zwar den ganzen Tag gekostet (erst warten bis wir los können, dann noch diverse Sachen suchen, usw....🙄) bis Mann soweit war war der halbe Tag vorbei, läuft bei uns leider immer so. 😬
Aber das Gute ist das jetzt aller Baumschnitt aus dem Vorgarten raus ist und ich morgen endlich das letzte Eichenlaub im Vorgarten weg machen kann.
Heute haben wir einen Hänger voll Weidenzweige abgefahren, das hat mich zwar den ganzen Tag gekostet (erst warten bis wir los können, dann noch diverse Sachen suchen, usw....🙄) bis Mann soweit war war der halbe Tag vorbei, läuft bei uns leider immer so. 😬
Aber das Gute ist das jetzt aller Baumschnitt aus dem Vorgarten raus ist und ich morgen endlich das letzte Eichenlaub im Vorgarten weg machen kann.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2022
Oh nein, Alva. Wunder Punkt bei mir. Mein Gartenhelfer zickt rum und will es noch nicht aufstellen: Er sagt, es sei zu kalt, da wären irgendwelche Gummiteile zu starr und würden sich nicht gut verbauen lassen... Ich kämpf grad echt mit dem :(!
Gestern hab ich auch ein paar Körbe mit Hornveilchen bepflanzt und noch weitere Frühblüher gekauft, ich brauch Farbe :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Gartenarbeit im März 2022
Der Garten wird total spannend! Denn es sind so gut wie alle Etiketten und Pflanzenstecker weggespült, weggeweht, was weiß ich, keine Ahnung mehr welche Pflanze da nun aus der Erde schaut. Bartiris, Hemerocallis und Paeonie, die erkenne ich. Alles andere eine interessante Überraschung! Jeden Tag auf Entdeckung!
Ich finde, dass alles dieses Jahr spät ist. Ich habe bis jetzt nicht eine einzige Camelienblüte.
Ich finde, dass alles dieses Jahr spät ist. Ich habe bis jetzt nicht eine einzige Camelienblüte.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Gartenarbeit im März 2022
??? Hier ist genau das Gegenteil der Fall, deshalb habe ich heute auch schon Dünger verteilt heute und noch ein wenig umgepflanzt.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan