Seite 9 von 13
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 21:12
von brennnessel
ohne behandlung kannst die paradeispflanzen bei endfäule end- nein entsorgen.....

!
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 21:22
von Irisfool
Nann man euch keinen "Lehrstuhl "anbieten bei der Universität in Wageningen , Schwerpunkt TOMATEN

? (- Blütenendfäule )

Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 21:27
von caro.
Ich bin für eine neue Kategorie:
Düngen - aber richtig! 
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 21:27
von Feder
@IrisfoolUm Gottes Willen, da fehlt eindeutig die wissenschaftliche Grundlagenforschung. Ausserdem hat Lisl keine zeit für soetwas, sie muss ihre Tomaten und das Forum hegen und pflegen.
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 21:33
von Irisfool
Ich dachte da eher nicht an Lisl

weil ihr glaub ich eher als jedem anderen sachverständigen Grossonkel. Weil, meinen Tomaten hat es geholfen, wie auch immer und ich glaube sonst nur, dass ein meter Salami eine lange Wurst ist.... ;DLG
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 21:47
von max.
@ irisfool
weil ihr glaub ich eher als jedem anderen sachverständigen Grossonkel.
finde ich ein wenig unfair.ich fand interessant, was günther und hortulanus(das sind ja wohl die großonkel) gepostet haben.ein bißchen zweifel, der ja auch noch begründet war, sollte einen nicht so verunsichern.gruß
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 21:53
von Irisfool
dachte doch keine namen genannt zu haben ??

Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 21:58
von caro.
Sauzahn, Du hast Recht.Günther, ich finde Deine Beiträge immer wieder sehr informativ.
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 22:00
von Lilo
Ich weiß garnicht warum ihr überhaupt noch diskutiert. Nächstes Jahr nimmt jeder der interessierten der Dikussionsteilnehmer an einem Feldversuch teil. 2 aus einheitlichem Saatgut gezogene Tomaten werden im Abstand von 2 Metern entweder in Kübeln oder in der Erde gehalten. Beide werden gleich behandelt, bis auf die Tatsache, dass bei Beginn von Braunfäule die eine Pflanze eine zu bestimmende Dosis Gesteinsmehl erhält, die andere nicht. Ich erkläre mich gerne dazu bereit, den Versuch zu organisieren, den Samen ebenso wie das Gesteinsmehl zu verschicken.Also wer will es wissen und macht mit?
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 22:03
von brennnessel
Lilo, das wird schiefgehen, denn bei Braunfäule kann auch das Steinmehl nicht mehr Wunder wirken..... :-[LG Lisl
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 22:04
von max.
ich. du brauchst aber kein gesteinsmehl zu verschicken. ich kauf das selbst. ich frag nur vorher, wie und in welcher menge es ausgebracht wird.gruß
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 22:06
von Lilo
Lilo, das wird schiefgehen, denn bei Braunfäule kann auch das Steinmehl nicht mehr Wunder wirken..... :-[LG Lisl
Sorry, ich meinte die beschriebene Blütenendfäule, ich dachte das sei das gleiche.
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 22:09
von Lilo
ich. du brauchst aber kein gesteinsmehl zu verschicken. ich kauf das selbst. ich frag nur vorher, wie und in welcher menge es ausgebracht wird.gruß
Klar, würde ich auch so denken, aber damit nicht eventuell über die Qualität des jeweiligen Gesteinsmehl diskutiert wird, sollten alle das selbe verwenden.
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 23:20
von Günther
Für eine solche Versuchsreihe müßten ALLE Parameter sorgfältig kontrolliert werden, Temperatur, Bewässerung, Witterung, usw.Auch wäre ein total anderes Gesteinsmehl zum Vergleich in den Test einzubeziehen - bei Blütenendfäule, die ja angeblich auf Kalziummangel durch schlechte/unzureichende Aufnahme, fast nicht auf Kalziummangel im Boden, zurückzuführen sein soll, vielleicht ein kalziumfreies Mehl oder nur Kalksteinmehl.Könnte interessant sein - könnte.
Re:Tomatendünger selbermachen ?
Verfasst: 25. Jul 2005, 23:46
von Lilo
Warum müssen alle Parameter sorgfältig kontrolliert werden?Jeder Teilnehmer lässt zwei Pflanzen unter den bei ihm gegebenen Bedingungen wachsen. Die Bedingungen sind bis auf die Gesteinsmehlgabe gleich. Den Versuch mit den verschiedenen Gesteinsmehlen machen wir dann 2007, ok. :-*LG Lilo