Seite 9 von 14
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 09:07
von Blush
@ Nox Fast scheint die Blüte etwas unwirklich, so perfekt sieht sie aus. :D
@Kübelgarten Bei mir soll in diesem Jahr erstmals alles in's GWH. Die letzten Scheiben kommen am 26.10. Danach werde ich mich sputen müssen. :P
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 11:29
von Nox
Blush, wenn Du Kamelien liebst, dann schau doch mal im Kamelien-Thread nach. Dort tummeln sich die deutschen Spezialisten und können Dich bestimmt bestens beraten, welche Sorten auch bei Dir Erfolg versprechen.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 18:00
von AndreasR
Viel Gartenarbeit war heute trotz wunderschönem Sonnenschein nicht drin, ich habe nur einen kleinen Kontrollgang gemacht und eben gerade die immer noch triefnassen Astern im Vorgarten hochgebunden.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 18:03
von Natternkopf
Rasen gemäht.
Laub mit Mäher geschredert
Gemüsebeet vom diversen Sämlingen geräumt
Schnittlauch zurück geschnitten
Bohenkraut zurück geschnitten
Rabarber Blättr entfernt
Kompostbehälter
befülltGartennachmittag genossen :D
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 18:04
von Blush
Danke für den Hinweis, Nox. :) Ich mag einige Kamelien sehr gern leiden und werde mich bestimmt irgendwann - aber nicht aktuell - damit weitergehend beschäftigen. Bisherige Kamelien (im Kübel) sind mir dann nach einigen Jahren doch eingegangen.
Heute morgen habe ich als erstes Walnüsse zusammen geharkt. Weil es sehr feucht war, habe ich die guten Nüsse nicht herausgesucht. Die Naht schließt nicht so fest und wenn sie sehr feucht lagen, steigt das Schimmelrisiko. Außerdem haben wir wirklich eine Nussschwemme. Nichtsdestotrotz ;) habe ich die über den Tag gefallenen Nüsse abends noch aufgesammelt.
Ich habe die bereits umgestochenen Rasensoden im neuen Gewächshaus ausgehackt bzw. ausgelesen und Erde rausgeschüttelt. Sicher habe ich die tieferliegenden nicht erwischt, die verrotten dann hoffentlich. Ich habe noch Erde aufgebracht, um das Gefälle auszugleichen und darauf dann 2 Schubkarren ungesiebten Kompost eingearbeitet. Den Rat von @Staudo, Laub einzubringen, werde ich dann noch umsetzen. Das war ein guter Rat. ;) Einen provisorischen Mittelweg habe ich mittels Gerüstbohle ausgelegt und dann die für die Foliendämmung benötigten Pinökel in die Profile eingesetzt.
Erdhaufen (Aushub GWH-Fundament) zusammengeschaufelt und an anderer Stelle liegenden Kompost dazugeschaufelt. So dass ich jetzt nur noch einen Erdhaufen liegen habe.
Dann habe ich noch einige Stauden zurückgeschnitten. Und Laub vom Apfel zusammen geharkt und in den Komposter verbracht.
Warm war's.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 18:57
von Kübelgarten
@Kübelgarten Bei mir soll in diesem Jahr erstmals alles in's GWH. Die letzten Scheiben kommen am 26.10. Danach werde ich mich sputen müssen. :P
[/quote]
Wird das beheizt ?
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 18:59
von Kübelgarten
Rasen/Laub gemäht, Mirabilis abgeschnitten und mit Rasenmäher zerkleinert
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 19:08
von Blush
K hat geschrieben: ↑22. Okt 2022, 18:57Wird das beheizt ?
Ja, ich möchte es frostfrei halten.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 19:20
von Nox
Kerle Kerle, das hier ist der Faden der Unermüdlichen.
Heute die Kamelie Blush gepflanzt. Das klingt jetzt nicht so doll mit ihrem 5l Kübel. Aaaber: vorher umgegraben auf 4x2 m und dort noch jede Menge Wurzeln gefunden, die heraus mussten. Also nachgegraben. Die Biester waren 4cm dick und 1,5 m lang und sind gerne abgetaucht. Wenn man da zu nachlässig ist, treiben die wieder aus.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 20:11
von Hausgeist
Schon über zwei Meter groß... für Quercus rubra 'Wolfdonk's Pride' war es höchste Zeit, von ungünstiger Stelle umzuziehen. Und damit ist sie der erste Baum, der ganz offiziell seinen Platz im neuen Garten bekommen hat. :)

Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 20:17
von Hausgeist
Sie stand bisher im Beet, das ich gerade aufnehme. Quecke und Reitgras sind wahrlich eine Pest. Im Moment produziere ich ganz viel Edelkompost. :P Einiges habe ich aber umgepflanzt, eingeschlagen oder getopft, eine große Schubkarre voll Stauden ging direkt zu den Nachbarn. Pinus mugo ist Geschichte, der blaue Wacholder erstmal aufgeastet, die Serbische Fichte in der Mitte wird noch fallen...

Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 22. Okt 2022, 22:23
von Ingeborg
Das ist doch jetzt die Zeit wo man endlich alles machen kann was im Sommer bei der Hitze nicht ging.
.
Am Donnerstag hatte ich mit Lilo Holz klein gemacht und auch die ersten Äste des Ahorn zerstückelt. Heute den Gartentag im Baumarkt begonnen und wieder Rindenmulch besorgt. Im Garten dann erst mal bissl Ordnung gemacht und auch ein paar lümmelnde Astern aufgerichtet. Einige zähe überlebende der weißen Monsteraster aus dem Hauptbeet gezogen gehebelt. Mit dem Mäher ein paar Runden gedreht aber es ist alles viel zu nass. Das Mähgut schafft es nicht bis in den Fangsack. Wenigstens einen Weg reingemäht. Im Gemüsegarten ist das Gras schon wieder 20 cm hoch, das wächst gerade wie auf Hefe. Den Mäher also wieder eingeparkt und mit Astschere und Wägelchen zum Zaun im Obstgarten gezogen. Weitere mehrere Meter lange Triebe Philadelphus und Forsythie etc. abgesäbelt, die letzten Äste des Ahornastes vom Sonntag zusmmengesammelt und von Saatgut befreit. Hexler raus gezerrt, Generator angeworfen und 7-8 mal den Auffangbehälter des Hexlers gefüllt. Wenigstens war das hier nicht so nass. Am Ende hielt mich eigentlich nur noch der Wille aufrecht. Jetzt hätte ich vielleicht noch etwas mähen können aber Ende ist Ende.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2022, 16:51
von Kübelgarten
Mandelbaum und Feigen unters Dach geräumt, einige Begonien rasiert, Funkientöpfe ins Kalthaus geräumt
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2022, 17:10
von Blush
Ich habe in einem Staudenbeet geackert. Weil mich da sowieso etwas störte und weil ich auf dem Flohmarkt eine Aster und eine Chrysantheme gekauft hatte, die nun Platz brauchten. Jedenfalls die Aster. Gerodet habe ich eine Rose, die mir nicht gefiel. Und eine Strauchmalve, die mal 'Barnsley' war, jetzt aber nur noch reinrosa blühte. Einige Stauden habe ich dann noch umgesetzt und geteilt.
Re: Gartenarbeit im Oktober
Verfasst: 23. Okt 2022, 17:15
von helga7
Ich merke, dass ich heuer besonders viel Zeit für den Garten habe, vor allem, weil es immer noch so schön warm ist. Bewässerung abgebaut und die Topfpflanzen 'reinräumfertig' gemacht = Spontanvegetation entfernt und die legale Besatzung teilweise zurückgeschnitten ;) Das mach ich sonst nur huschhusch beim Einräumen
Dabei festgestellt, dass alle Feigen ihre Wurzeln übern Sommer durch die Pflasterung durch in die Erde geschickt haben