Seite 9 von 17
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 9. Jan 2023, 15:01
von goworo
Nach Cardamine impatiens sieht das m.E. nicht aus - eher nach C. hirsuta.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 9. Jan 2023, 15:14
von Apfelbaeuerin
Ja, würde ich auch sagen. Bei mir wächst's momentan auch wie der Teufel >:(.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 9. Jan 2023, 15:53
von Buddelkönigin
Genau, bei mir auch. Lässt sich aber zum Glück leicht entfernen. ;)
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 9. Jan 2023, 17:48
von ju_wien
riegelrot hat geschrieben: ↑9. Jan 2023, 14:31Kann ich jetzt schon die frostschwarzen Triebe einiger Salvien mycrophylla abuschneiden? Einige hat's arg erwischt, andere sind super grün.
Mit dieser Salbeiart habe ich keine Erfahrung (lt. einer Angabe bei Sarastro Stauden ist wintermildes Klima nötig), aber ich habe heute früh interessehalber Klimadaten von Wien (*) rausgesucht und dabei gesehen, dass der kälteste Tag der Saison oft nicht Ende Dezember / Anfang Jänner ist, sondern erst in der zweiten Januarhälfte oder im Februar, vereinzelt sogar erst Anfang März. Ich würde also sicherheitshalber damit rechnen, dass es noch einmal kalt werden kann.
(*) Falls es jemand interessiert https://www.wien.gv.at/statistik/lebensraum/tabellen/temperatur-zr.html https://www.wien.gv.at/statistik/lebensraum/tabellen/temperatur-zr.html https://www.wien.gv.at/statistik/wetter/
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 9. Jan 2023, 17:53
von riegelrot
Danke!
Ich warte dann lieber mal bei den Salvien. Auch alles an Blättern lasse ich lieber erst einmal liegen. Nur dieses lästige Cardamine, egal welche Sorte, zupfe ich raus. einge blühen schon. So ganz kleine weisse Blütchen.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 9. Jan 2023, 22:17
von Nox
@ju-wien: soviel ich weiss, hat sie keine speziellen witterungsbeständigen Hölzer wie Lärche o.ä verwendet, sondern einfache Dachlatten. Sie hat sie dann mit einer selbstangerührten Bio-Farbe imprägniert.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 11:27
von Starking007
"....witterungsbeständigen Hölzer wie Lärche..."
Das ist Theorie, gute Fichte hält länger als schlechte Lärche.
Gute Kiefer ist noch besser.
Douglasie ist meist zu schnell gewachsen.
Eiche und Edelkastanie kaum verfügbar.
Die an sich super Robinie wird meist verheizt wenn es sie denn gibt.
Usw....
Und verbaut wird meist auch noch falsch.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 17:18
von Kübelgarten
Buddelk hat geschrieben: ↑9. Jan 2023, 15:53Genau, bei mir auch. Lässt sich aber zum Glück leicht entfernen. ;)
Das kann man auch essen
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 17:20
von Kübelgarten
Ich habe nix gemacht, war mit früherer Kollegin zum Frühstück in meinem Lieblings-GC und habe nix gekauft.
GG hat unseren Weihnachtsbaum entschmückt und zerkleinert.
2 kernige junge Männer haben unsere 30 m Feuerdornhecke auf 40 cm runtergeschnitten und alles sauber hinterlassen … gute Arbeit geleistet
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 17:47
von Dabra
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich habe nix gemacht, war mit früherer Kollegin zum Frühstück in meinem Lieblings-GC und habe nix gekauft.
Gibt es denn schon Pflanzen zum einbuddeln oder Sämereien?
Es war kalt draußen. Ein wenig habe ich wieder Zweige zerkleinert. Dann nachgesehen ob ich zwischen Kompostbehälter und Flieder was pflanzen könnte. Steine sind da ::). Hab welche rausgeholt. Guter Platz für irgendwelchen Strauch.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 21:03
von Kübelgarten
Ja, Sämereien gibts schon, habe nicht weiter rumgeschaut, bin am Freitag nochmals dort
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 21:13
von Dabra
Danke, habe dann selbst gestöbert. Außer einem "edlem" Pflanzenshop im Ort der bis zum Frühling geschlossen hat kann man nur in Baumärkten Pflanzen bekommen. Sämereien auch dort oder in den Discountern.
Vor nächster Woche kann ich nicht hinfahren, ich erwarte 2 Pakete.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 10. Jan 2023, 21:18
von Mufflon
Ich habe heute zwischen 2 Regengüssen noch einmal Platanenlaub gesammelt, mit etwas Glück war es das.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 11. Jan 2023, 17:23
von Blush
Gestern habe ich nur geschafft, zwei Pflanzentauschpakete zu packen.
Heute immerhin ein Paket gepackt und dann noch mein langes Beet vom Laub der Haselnuss und der Kirsche befreit. Wenigstens den vorderen Teil, wo schon einige Frühlingsblüher spitzeln. Einige matschige Stauden dabei auch noch abgeschnitten.
Re: Gartenarbeit im Januar 2023
Verfasst: 11. Jan 2023, 21:47
von Natternkopf
Also im Haus. Nix im Garten, zu nass. Innen dafür trocken.
Heute
Lüftungsverteiler der
Komfortlüftung mit Wärme- und Feuchtigkeitrückgewinnung zerlegt.
Vom Lüftungsverteiler
leider kein Bild.
Garderobe alles raus. Bretter weg, Abdeckung runter etc.
die zwei Verteillerkasten aufschrauben und zerbröselnde :-X Schaumstoff Schalldämpfung raus.
in den Räumen Lüftungsbleche/Abluft sieben Stück runter.
Leitungen aussaugen und zugleich ausblasen
Unterwegs mit drei Staubsaugern. 1x auf Blasbetrieb, 2x Saugbetrieb.
Zwischendurch die richtig-passenden Ersatzteile bestellt.
Wenn Saugschlauch :P abgefallen, verteillte Staubflocken einsaugen.
Geschätzte Zeit ca. 5 Stunden.
Waren schlussendlich 7,5 Stunden mit verräumen und Gerätereinigung.
Staubsauger "Revisionsreinigung" aller Filter -> Druckluft und Wasser. ::)
Es dürfte wiedermal etwas abtrocknen im Garten.