Seite 9 von 23

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 16. Jun 2023, 21:00
von lerchenzorn
Wohl sehr häufig und doch selten zu sehen: der Eichen-Zipfelfalter (oder die Falterin) saß heute am Brennholzstoß unter nachbars beiden Alteichen und flog dann immer vor der Linse her. Nur beim Flattern war der schillernde Blauton der Flügeloberseiten zu erahnen.

Bild

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 16. Jun 2023, 22:26
von zwerggarten
toll! den sah ich noch nie, glaube ich.

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 17. Jun 2023, 14:40
von Jörg Rudolf
Ich denke es war ein Männchen. Wenn das Blau im Flug deutlich auffällt, ist es meist ein Männchen. Beim Weibchen ist das Blau weniger ausgedehnt. Auch die Unterseite mit dem schwarz gekernten orangen Fleck spricht für ein Männchen. Der Falter ist wie alle anderen Falter hier selten geworden. Vor Jahren konnte man ihn auf Waldschneisen mit Eichenbestand noch regelmäßig sehen

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 17. Jun 2023, 14:51
von Lou-Thea
Tolle Beobachtung, Lerchenzorn! :D
Man sieht sie wohl selten, weil sie sich meist nur im oberen Kronenbereich aufhalten.
Aber bei heißem und trockenen Wetter kommen sie zum Trinken/ zur Mineralienaufnahme auch auf den Boden. Seit ich das letztes Jahr mehrmals beobachtet habe gieße ich jetzt beim Kübelpflanzenwässern immer etwas daneben auf den offenen Boden/Schottergemisch. Das spricht sich herum und ich hatte immer wieder einige Falter da zum Saugen. Auch andere Bläulinge.

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 17. Jun 2023, 15:04
von Lou-Thea
Bild von letztem Juli

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 18. Jun 2023, 07:47
von Chica
Sehr schön das Tier, hatte ich hier noch nicht.

Hier ist inzwischen Sommer, der Schlupf der entsprechenden Schmetterlingsarten kündigt davon. Maniola jurtina, das Große Ochsenauge, zuerst die Männchen, der häufige Gräserfresser.

Bild

Und Ochlodes sylvanus, der (tja wie heißt der nun wieder ???), Rostfarbiger Dickkopffalter ::) sagt google, immer der erste der Sommerdickköpfe, auch ein Gräserfresser.

Bild Bild


Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 18. Jun 2023, 09:58
von Lou-Thea
Die sind beide hier noch nicht da, dafür dieser hier - Pflaumen-Zipfelfalter, Satyrium pruni. Die Raupen fressen an Schlehen, Pflaumen und Zwetschgen.

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 18. Jun 2023, 11:27
von Chica
Sehr schön, den hatte ich Anfamg Juni, #89 ;). Den habe ich das erste Mal erst vor drei Jahren registriert.

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 19. Jun 2023, 20:01
von Chica
Gestern gab's hier das Knallertier. Ein sehr stark blau bestäubtes Icarus-Mädel. Vor zwei Jahren habe ich hier so etwas überhaupt zum ersten mal gesehen. Aber soooo blau war noch keine. Außergewöhnlich!

Bild Bild Bild

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 19. Jun 2023, 20:06
von Chica
Außerdem fliegt jetzt Maniola jurtina in langsam steigender Zahl. Bis jetzt alles Männchen, das Große Ochsenauge.

Bild Bild

Ein Kleiner Sonnenröschen-Bläuling, Aricia agestis. Er frisst neben Helianthemum nummularium an mehreren wilden Geranium-Arten.

Bild

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 19. Jun 2023, 22:11
von zwerggarten
Chica hat geschrieben: 19. Jun 2023, 20:01… Knallertier. … Aber soooo blau war noch keine. Außergewöhnlich! …


:D

wie passend zur pride season, bestimmt ein kuhles flinta*-flatterding. 8)

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 25. Jun 2023, 07:02
von Chica
Gestern hatte ich lieben Forumsbesuch und zusammen haben wir dies Riesentier entdeckt. Noch nie gesehen hier im Garten. Aber ich mache auch keinen Lichtfang.

Bild

Sphinx ligustri, der Ligusterschwärmer. Seine Raupe frisst an Liguster und anderen Laubgehölzen. Das sind die Raupen, die wir als Kinder in den unzähligen Ligusterhecken mitten in der Stadt fanden habe ich eben festgestellt :D. Sehr schön.


Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 26. Jun 2023, 14:00
von Selene10
Sehr schön, ich bewundere deine Schmetterlingsfotografien!
Dass du es schaffst, diese schnellen Flieger mit dem Fotoapparat einzufangen …
Gestern habe ich mit dem Handy diesen Schmetterling fotografiert, war nicht schwer, weil er an der Frucht wie angeklebt war. Leider nur mit geschlossenen Flügeln, nur kurz habe ich die rot-orange Innenseite gesehen:

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 26. Jun 2023, 18:31
von Chica
Du musst Dich langsam anschleichen dann sind das richtige Models ;). Ich denke das ist Xanthomelas Nymphalis polychloros, der Große Fuchs, frisst an verschiedenen Gehölzen, Kirsche z. B. Das Verhalten an schlechtem Obst zu saugen ist auch typisch für die Art.

Re: Schmetterlinge 2023

Verfasst: 26. Jun 2023, 19:14
von Chica
Kurz vor dem Sturm mit Gewitter und Regen :D hat sich gerade ein frisch geschlüpfter C-Falter, Polygonia c-album zur Fotosession zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um die helle Sommerform, die nicht überwintert. Die Art reproduziert sich hier auf meinem Grundstück: Corylus avellana, Salix caprea, Ulmus spp., Humulus lupulus, Ribes uva-crispa, Ribes rubrum und Urtica dioica sind sein Raupenfutter.

Bild