News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im September (Gelesen 13977 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeit im September
Warum muss das Laub überhaupt runter? :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeit im September
Oile da sind auch wintergrüne Stauden mit auf dem Beet wie Tiarella Geranium Epimedium und Asarum.
Die würden unter der Laubschicht die die riesige Buche abwirft kein Licht mehr bekommen.
Die Frühlingsblumenzwiebeln bekommen eher Wärme duch die Frühjahrssonne.
Na ja und dann soll es bei mir eher aufgeräumt aussehen . Ist so eine persönliche Macke. ;D
Das Laub kommt ja wieder als Kompost auf die Beete .
Die würden unter der Laubschicht die die riesige Buche abwirft kein Licht mehr bekommen.
Die Frühlingsblumenzwiebeln bekommen eher Wärme duch die Frühjahrssonne.
Na ja und dann soll es bei mir eher aufgeräumt aussehen . Ist so eine persönliche Macke. ;D
Das Laub kommt ja wieder als Kompost auf die Beete .
- Jule69
- Beiträge: 21776
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September
Netz über Teich spannen, daran muss ich demnächst auch denken....
Hab mich heute schweren Herzens von einer sehr großen Kübelhortensie verabschiedet, ich hab einfach keinen geeigneten Platz für sie und im Freundeskreis wollte sie keiner haben, die haben alle das Sonnenproblem...zum Verschicken wäre sie viel zu groß gewesen. Hab dann noch Rückschnitt von Verblühtem an der Grenze zum Nachbarn gemacht, die sollen keinen Anlass zu einer Ansprache kriegen...Noch ein Pur-Geschenk eingebuddelt :D, angefangen, die ersten einjährigen Sommerblüher zu entsorgen, die waren echt durch und jetzt warte ich auf ein paar Gierobjekte...ich konnte mich einfach nicht beherrschen.
Hab mich heute schweren Herzens von einer sehr großen Kübelhortensie verabschiedet, ich hab einfach keinen geeigneten Platz für sie und im Freundeskreis wollte sie keiner haben, die haben alle das Sonnenproblem...zum Verschicken wäre sie viel zu groß gewesen. Hab dann noch Rückschnitt von Verblühtem an der Grenze zum Nachbarn gemacht, die sollen keinen Anlass zu einer Ansprache kriegen...Noch ein Pur-Geschenk eingebuddelt :D, angefangen, die ersten einjährigen Sommerblüher zu entsorgen, die waren echt durch und jetzt warte ich auf ein paar Gierobjekte...ich konnte mich einfach nicht beherrschen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im September
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Sep 2023, 11:08
mich würde ja die grundlage dafür interessieren, aber mathilda hat ja nicht nachgefragt: bei uns in den kleingärten wird der aufwuchs nach kündigung vor der übergabe abgeschätzt und ist damit geldwert, den abschätzwert für laube und aufwuchs bekommt das scheidene unterpächti vom neuen unterpächti bezahlt, nach der abschätzung darf deswegen natürlich nichts mehr entfernt werden und vor der abschätzung pflanzen zu roden wäre dumm bis schädlich. aber vielleicht ist es ja bei mathilda gar kein kleingarten gemäß bundeskleingartengesetz, sondern nur ein umgangssprachlicher mit privat bestimmten regeln?
das ist schon ein garten nach bundeskleingartengesetz. ich kann mich erinnern, daß uns am Anfang schon mitgeteilt wurde, daß wir, sollten wir den Garten jemals aufgeben, alles bis auf die Bäume entfernen müßten. ich hab dann später mal nachgelesen, und eigentlich nur Vorgehensweisen wie von dir beschrieben gefunden. ich habe allerdings den Eindruck, daß hier viel nach "Tradition" läuft, ob das alles einklagbar wäre, bezweifle ich.
Re: Gartenarbeit im September
Mathilda1 hat geschrieben: ↑18. Sep 2023, 18:50
über das WE in einer Gewaltaktion etwas weniger als die Hälfte des Kleingartens gerodet, den wir aufgeben. Die Auflage war, alles an Bewuchs außer Bäume zu entfernen. mir ist das nicht ganz schlüssig, wollte aber nicht diskutieren. Esist in jedem Fall eine sehr deprimierende Aufgabe, einen voll blühenden Garten dem Erdboden gleich zu machen.
Ach ja da bin ich auch dabei, aber irgendwie wird es nicht weniger. Obwohl ich das Schulbeet und meinen neuen Garten fast daneben habe. Wenn ich was rausnehme, übernehmen die Nachbarpflanzen sofort. Na ich hab den Kleingarten noch bis Mitte des nächsten Jahres...
Interesse an den Pflanzen haben die Nachbarn nicht. Für die ist Diptam Unkraut, gipts nicht bei Dehner...
Re: Gartenarbeit im September
Gestern morgen wollten wir eigentlich endlich das alte Holz im hinteren Gartenteil in den Schuppen bringen und schneiden. Dann wurde es wiedermal zu spät und es auf heute Morgen gleich nach dem Frühstück verschoben, mittlerweile ist es gleich Mittag und ich warte immernoch das wir endlich anfangen.🙄 In der Zwischenzeit hab ich die Pflanzlöcher für zwei neue Reben vorbereitet, die verblühten Rosen ausgeschnitten, jede Menge Wunderblumensamen geerntet und einen Weidezaun an meinen Vorgartenzaun gebaut und angeschlossen.
Heute Abend soll es regnen, bis dahin müssen wir fertig sein. Aber mein Freund sitzt ja lieber am Computer.🤢
Heute Abend soll es regnen, bis dahin müssen wir fertig sein. Aber mein Freund sitzt ja lieber am Computer.🤢
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September
oh je, so was kenne ich auch .. dann mach ich es eben gleich .. kommt die Antwort hätte ich jetzt gemacht … ärgert mich, die Zeitung kann man auch später lesen
ich habe ein Stück Rasen gemäht, Gießrunde, 1 Gurkenpflanze entsorgt, Frittilaria versteckt
ich habe ein Stück Rasen gemäht, Gießrunde, 1 Gurkenpflanze entsorgt, Frittilaria versteckt
LG Heike
Re: Gartenarbeit im September
einige Nachträge: Mittwoch letzter Woche
Zunächst noch schnell eine Kiste voll Lavendelstecklinge gemacht. Mal gespannt ob die den Winter überleben. Aber im Sommer ist es auch nicht besser. :P
Dann weiter im Irisbeet jäten und musste feststellen dass an einer Stelle einige Iris schon ganz schön bedrängt werden von Rosenausläufern, einem Wucher-Geranium und knorrigen Lavandula intermedia. Einzig die Fetthenne ist unschuldig ebenso bedrängt. Also her mit dem Spaten für den ich einen Waffenschein habe und raus mit dem Zeug! Auf einen Quadratmeter drei gestopfte Tubes voll Material rausgeholt. Jetzt ist die Frage ob da auch gleich einge Lavandula angustifolia hin könnten und ob ich die Iris da weiter stehen lasse oder wegnehme oder noch welche dazu pflanze. ???
Zunächst noch schnell eine Kiste voll Lavendelstecklinge gemacht. Mal gespannt ob die den Winter überleben. Aber im Sommer ist es auch nicht besser. :P
Dann weiter im Irisbeet jäten und musste feststellen dass an einer Stelle einige Iris schon ganz schön bedrängt werden von Rosenausläufern, einem Wucher-Geranium und knorrigen Lavandula intermedia. Einzig die Fetthenne ist unschuldig ebenso bedrängt. Also her mit dem Spaten für den ich einen Waffenschein habe und raus mit dem Zeug! Auf einen Quadratmeter drei gestopfte Tubes voll Material rausgeholt. Jetzt ist die Frage ob da auch gleich einge Lavandula angustifolia hin könnten und ob ich die Iris da weiter stehen lasse oder wegnehme oder noch welche dazu pflanze. ???
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im September
Freitag letzter Woche
Obstgarten weiter gemäht. Der Rasenmäher ächzt.Wir sind da noch lange nicht durch.
.
Samstag letzter Woche
Ächz Das südlichste Irisbeet gejätet wo im Schatten die robusten Iris mit Digitalis kämpfen.
.
Sonntag letzter Woche
nach Stalldienst nur geschlafen und Astern fotografiert. Die legen jetzt los.
Obstgarten weiter gemäht. Der Rasenmäher ächzt.Wir sind da noch lange nicht durch.
.
Samstag letzter Woche
Ächz Das südlichste Irisbeet gejätet wo im Schatten die robusten Iris mit Digitalis kämpfen.
.
Sonntag letzter Woche
nach Stalldienst nur geschlafen und Astern fotografiert. Die legen jetzt los.
Il faut cultiver notre jardin!
- Jule69
- Beiträge: 21776
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September
Du bist immer so fleißig :o
Ich war gestern und heute faul, nächste Woche geht es weiter...
Ich war gestern und heute faul, nächste Woche geht es weiter...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gartenarbeit im September
Montag diese Woche
Nach Stalldienst Obstgarten gemäht, fast alles ist jetzt auf mittlere Höhe. Nur zwei kleine Stellen warten noch auf Nacharbeiten.
2,5 Tubes Kompost ausgesiebt fürs Irisbeet, die Eimer mit Lehmerde und den Kompost am Beet bereitgestellt. Zwei Säcke Rindenmulch im Irisbeet ausgebracht.
Nach Stalldienst Obstgarten gemäht, fast alles ist jetzt auf mittlere Höhe. Nur zwei kleine Stellen warten noch auf Nacharbeiten.
2,5 Tubes Kompost ausgesiebt fürs Irisbeet, die Eimer mit Lehmerde und den Kompost am Beet bereitgestellt. Zwei Säcke Rindenmulch im Irisbeet ausgebracht.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im September
Dienstag diese Woche
Die Iris-Neuzugänge getopft. Den neuen Wühlmauskäfig mit 80 Liter Oberboden und 30 Liter Lehm befüllt. Macht 5 cm, bleiben noch 10 zu füllen. Also ist jetzt der lehmige Löß hinterm Haus wieder gefragt. Leider ist der aber richtig nass geworden. OK, es gibt auch eine Wanne die scheint trocken zu sein aber an die komme ich ohne Gabelstapler nicht ran. Was mache ich nur mit dem Matsch??? Ich siebe nochmal zwei Tubes Kompost und stelle mir alles auf der Terrasse bereit. Buh – das jetzt von Hand zu vermengen – ich weiß nicht ob das der Weisheit letzter Schluss ist.
Die Iris-Neuzugänge getopft. Den neuen Wühlmauskäfig mit 80 Liter Oberboden und 30 Liter Lehm befüllt. Macht 5 cm, bleiben noch 10 zu füllen. Also ist jetzt der lehmige Löß hinterm Haus wieder gefragt. Leider ist der aber richtig nass geworden. OK, es gibt auch eine Wanne die scheint trocken zu sein aber an die komme ich ohne Gabelstapler nicht ran. Was mache ich nur mit dem Matsch??? Ich siebe nochmal zwei Tubes Kompost und stelle mir alles auf der Terrasse bereit. Buh – das jetzt von Hand zu vermengen – ich weiß nicht ob das der Weisheit letzter Schluss ist.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im September
Gestern Donnerstag
Daheim einige Planen Bändchengewebe mit der Maschine gesäumt. Zwei 2x5 m gleich auf den einen Weg gelegt der sonst zum Dschungel wird.
Gemüsegarten und Nordgarten gemäht. Generator an und Wasser auf den aktuellen Kompost laufen lassen sowie das Beet mit dem Gemüse und dem Rhabarber geflutet. Mit den Schleifmaschinen das erste Brett für meinen neuen Tisch bearbeitet.
.
Zum Glück hat man ja Freunde mit guten Ideen. Lilo meinte ich soll mit der Bohrmaschine mit Rührhaken da ran gehen. Gesagt getan. Zwei Kellen Lehm in den Eimer, ordentlicher Schuss Wasser dazu und los geht’s. Danach hatte ich überall Sommersprossen. Je mehr Kompost dazu kam um so schwerer wurde es. Konnte nicht alles mit der Maschine machen, nicht dass die mir auch noch abraucht. Den Bodensatz dann noch von Hand mit mehr Kompost vermengt. Fühlt sich auch nicht so an als ob ich so 200 Liter zusammenkriege. Die hergestellten ca. 30 L Gemisch reichen gerade um die Beetfläche dünn zu bestreuen.
.
Dann die schweren Bretter eingepackt um sie am Haus leichter weiter bearbeiten zu können.
Daheim einige Planen Bändchengewebe mit der Maschine gesäumt. Zwei 2x5 m gleich auf den einen Weg gelegt der sonst zum Dschungel wird.
Gemüsegarten und Nordgarten gemäht. Generator an und Wasser auf den aktuellen Kompost laufen lassen sowie das Beet mit dem Gemüse und dem Rhabarber geflutet. Mit den Schleifmaschinen das erste Brett für meinen neuen Tisch bearbeitet.
.
Zum Glück hat man ja Freunde mit guten Ideen. Lilo meinte ich soll mit der Bohrmaschine mit Rührhaken da ran gehen. Gesagt getan. Zwei Kellen Lehm in den Eimer, ordentlicher Schuss Wasser dazu und los geht’s. Danach hatte ich überall Sommersprossen. Je mehr Kompost dazu kam um so schwerer wurde es. Konnte nicht alles mit der Maschine machen, nicht dass die mir auch noch abraucht. Den Bodensatz dann noch von Hand mit mehr Kompost vermengt. Fühlt sich auch nicht so an als ob ich so 200 Liter zusammenkriege. Die hergestellten ca. 30 L Gemisch reichen gerade um die Beetfläche dünn zu bestreuen.
.
Dann die schweren Bretter eingepackt um sie am Haus leichter weiter bearbeiten zu können.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im September
Jule69 hat geschrieben: ↑22. Sep 2023, 14:15
Du bist immer so fleißig :o
Ich war gestern und heute faul, nächste Woche geht es weiter...
ich habe eher das Gefühl zu selten fleißig zu sein. Es ist soviel liegen geblieben als es zu heiß war. Aber heute habe ich mir Pause verordnet weil die Knochen ganz schön ächzen.
Il faut cultiver notre jardin!
- Jule69
- Beiträge: 21776
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September
Das mach auch mal, sonst wird es wirklich zu viel. Bezüglich des Umsäumens von diesem Bändchengewebe....ich hab keine Nähmaschine mehr, darin war ich bis auf ein paar Vorhänge nicht wirklich gut.
Aber ich habe jetzt eine Lösung gefunden. Ich benutze Teichfolie, hin und wieder gibt es Reststücke recht günstig, vielleicht eine Idee für Dich.
Aber ich habe jetzt eine Lösung gefunden. Ich benutze Teichfolie, hin und wieder gibt es Reststücke recht günstig, vielleicht eine Idee für Dich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.