Seite 9 von 17
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 15. Mai 2019, 09:28
von Peace-Lily
RolfGF hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 18:36@Peace-Lily
Die Sorten sind mitunter sehr unterschiedlich. Meine "Bronze Beauty" ist 80cm im Durchmesser und die Blütenrispen werden über 1 Meter hoch.
Es gibt mehr als eine Sorte, die sich aussät. Berüchtigt dafür ist "Palace Purple".
Manche Sorten gehen leider leicht kaputt. Gute Anfänger-Sorte ist "Pinot Gris". Meine "Green Spice" habe ich schon seit ca. 15 Jahren.
Danke für die Sortenempfehlungen. Und was ist nun das, das im Foto die gelben Punkte macht? Ist das die Segge? Das sieht total hübsch aus.
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 15. Mai 2019, 09:36
von Scabiosa
Deine Frage hatte ich übersehen, Peace-Lily. Meine Vermutung ist, dass es sich um Cotula hispida handelt. Vielleicht schaut hier zufällig noch einer der Experten auf die gesuchte Pflanze...
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 15. Mai 2019, 22:42
von lord waldemoor
interessant finde ich das grade jetzt hier geschrieben wird wo ich vorgestern 10 stück pflanzte ;)
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 16. Mai 2019, 09:34
von Peace-Lily
Scabiosa hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 09:36Deine Frage hatte ich übersehen, Peace-Lily. Meine Vermutung ist, dass es sich um Cotula hispida handelt. Vielleicht schaut hier zufällig noch einer der Experten auf die gesuchte Pflanze...
Oh, ich kaufte gestern Cotula coronopifolia und dachte das wäre es. Aber es ist eine Teichpflanze bzw. Uferbereich.
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 16. Mai 2019, 09:38
von oile
Scabiosa hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 09:36Deine Frage hatte ich übersehen, Peace-Lily. Meine Vermutung ist, dass es sich um Cotula hispida handelt. Vielleicht schaut hier zufällig noch einer der Experten auf die gesuchte Pflanze...
Wenn es sich beim ersten und dritten Bild um diesselben Polsterpflanzen handelt, kann ichvdas bestätigen.
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 16. Mai 2019, 17:42
von Peace-Lily
oile hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 09:38Scabiosa hat geschrieben: ↑15. Mai 2019, 09:36Deine Frage hatte ich übersehen, Peace-Lily. Meine Vermutung ist, dass es sich um Cotula hispida handelt. Vielleicht schaut hier zufällig noch einer der Experten auf die gesuchte Pflanze...
Wenn es sich beim ersten und dritten Bild um diesselben Polsterpflanzen handelt, kann ichvdas bestätigen.
Jetzt wäre natürlich interessant inwiefern sich die Hispida und die Coronopifolia unterscheiden. Aber auch meine hat die Goldknöpfchen. Sie sitzt jetzt neben dem Winterschachtelhalm im Pott.
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 16. Mai 2019, 18:17
von oile
Tja, man könnte zunächst Google bemühen. Das habe ich gerade getan, weil ich Cotula coronopifolia nicht kannte. Verlinken ist mir grad zu mühsam.
Auf jeden Fall sieht Cotula hispida ganz anders aus (flauschige silbriggraublaue Polster) und liebt es sehr durchlässig.
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 17. Mai 2019, 09:47
von Peace-Lily
oile hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 18:17Tja, man könnte zunächst Google bemühen. Das habe ich gerade getan, weil ich Cotula coronopifolia nicht kannte. Verlinken ist mir grad zu mühsam.
Auf jeden Fall sieht Cotula hispida ganz anders aus (flauschige silbriggraublaue Polster) und liebt es sehr durchlässig.
Ja danke, das reicht mir schon ohne Foto. Sehr schöne Pflanze. Aber vieles was durchlässigen Boden braucht verschwindet bei mir schnell wieder. Was heißt das denn genau? Den Boden mit Sand mischen? Ich habe noch keine Heucherella gekauft. Es gab eine Greenspice aber da zeigte das Bild schön gemusterte Blätter und die Pflanze hatte nur grüne Blätter oder werden die erst später gemustert wenn sie älter ist?
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 17. Mai 2019, 12:35
von lord waldemoor
ich habe eine gelbe, die hat manchmal herrlich gemusterte rote blätter, denke die kommen schon von anfang an gemustert, vlt hat das was mit wärme zutun
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 29. Jun 2019, 07:56
von Jule69
Ich muss Euch mal was fragen.
So einige meiner Heucheras sind ziemlich hochgeschossen und im unteren Teil vertrocknen die Blätter. Mir war so, als ob man sie dann tiefersetzen soll, kann ich das auch jetzt bei diesem Wetter machen?
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 29. Jun 2019, 08:10
von neo
Du willst das wirklich bei diesem Wetter machen? ;)
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 29. Jun 2019, 08:15
von Jule69
neo:
Das ist ja meine Frage ;)
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 29. Jun 2019, 08:21
von neo
Nein, deine Frage war doch ob du kannst. ;) Wenn du ihnen nach dem Umpflanzen gut schaust werden sie wohl kaum eingehen, sie sind ja recht zäh.
Aber wenn sie könnten, würden sie wahrscheinlich einen angenehmeren Zeitpunkt wählen denke ich. ;)
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 28. Mär 2020, 20:22
von RolfGF
Im Heuchera-Buch von Dan Heims und Grahame Ware wird als Pflanzsubstrat in Töpfen empfohlen: 40% Bims, 30% Torf und 30% Rinde. Was mag da für Rinde gemeint sein. Das muss ja eher kleines Gebröckel sein als Rinden-Mulch. (Außerdem: Rinde verrottet doch?!)
Wo es darum geht, "rausgewachsene" Heucheras tiefer wieder einzupflanzen heisst es: "resetting the plant with 3 inches of soil mulch." Was ist denn mit "soil mulch" / Erd-Mulch gemeint?
Re: Heuchera und x Heucherella
Verfasst: 16. Okt 2020, 13:36
von enaira
Ich weiß, es gibt inzwischen unzählige Sorten.
Trotzdem könnt ihr mir vielleicht helfen.
Diese Sorte ist eine meiner liebsten. Steht recht schattig und blüht nicht. Welche könnte es sein?
Gekauft hatte ich mal u.a. 'Frosted Flame' und 'Fire Chief'. Ist es möglicherweise eine der beiden?