Seite 9 von 15

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 14:01
von Rib-2BW
Ich halte von der No-Mow-May Aktion nicht viel. Nur weil die Leute ihren stark gedüngten Rasen nicht mähen gibt's nicht mehr Diversität im Gras. Gras verdrängt Pflanzen. Das hat etwas von Wir-Haben-Keine-Ahnung-Aber-Eine-Meinung-FFF-Wir-Müssen-Die-Welt-Retten Gedöns.

Mir steigt dann immer der Blutdruck wenn ich in einer Ökolandbau-Schädlingsberatungs-Website lese, dass man für mehr Biodiversität sorgen soll, um den Schädling XY natürlich zu bekämpfen. So wie es für die Gelbe Stachelbeerwespe steht. Und dann blicke ich auf meine kahl gefressen Stachelbeer- und Johannisbeerbüsche. Dabei sieht meine Wiese zum Teil so aus:

Ich habe die Fiecher nach Jahren mit irgendeinem Kontaktinsektizid in den Griff bekommen. Pflanzenschutzrechtlich total illegal. Aber das Öko-Gedöns hat bei mir nie geholfen.

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 15:52
von Hans-Herbert
Schöne Wiese,auch ungemäht im Mai.

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 16:14
von hobab
Das die großen Pflanzenfresser ausstarben und damit die riesigen Tundren, hat wahrscheinlich weniger mit den Menschen, als mit einem Klimawandel (warm) zu tun.
Die Idee den Wert von Biomasse in Kilo zu messen, ist interessant, aber diskutierbar. Und - zurück zum Thema - ich finde den Rasenmäher mal stehenzulassen nicht falsch, aber auch etwas hilflos angesichts der Flächen die durch falsche Subventionen aus Wiesen überdüngte Einrasenflächen machten…

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 16:15
von Hans-Herbert
Diese Wiese wurde in den letzten Jahren meist nur im Herbst gemäht.

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 19:30
von Chica
Hans hat geschrieben: 10. Mai 2024, 15:52
Schöne Wiese,auch ungemäht im Mai.


Ich bin neugierig Hans-Herbert, was blüht da, Rhinanthus sp.? Und das verblühte, Silene armeria ssp. elongata?

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 19:45
von sempervirens
hobab hat geschrieben: 10. Mai 2024, 16:14
Das die großen Pflanzenfresser ausstarben und damit die riesigen Tundren, hat wahrscheinlich weniger mit den Menschen, als mit einem Klimawandel (warm) zu tun.
Die Idee den Wert von Biomasse in Kilo zu messen, ist interessant, aber diskutierbar. Und - zurück zum Thema - ich finde den Rasenmäher mal stehenzulassen nicht falsch, aber auch etwas hilflos angesichts der Flächen die durch falsche Subventionen aus Wiesen überdüngte Einrasenflächen machten…

Das Grossäugetiere sich an warme Klimate anpassen können, zeigt ja die afrikanische Savanne, aber vllt war der Wandel auch zu schnell wird sicher ein Grund gewesen sein. Aber es gibt ja in Europa noch Tiere die den Wald offen halten können wie bspw die Wisente oder Bieber welche aber deshalb nicht sehr beliebt bei waldbauern sind .

Biomasse ist neben anderen Parametern ein wichtiger Indikator die Krefeld Studie hat seinerzeit ja ermittelt das es einen Biomasse Rückgang bei fluginsekten gab, welche Arten konkret zurückgegangen war da zweitrangig.

Der klappertopf macht sich bei mir überall breit letztes Jahr war es nur eine Pflanze jetzt hab ich überall verteilt tuffs mit 1-4 Pflanzen so flächig wie bei Hans ist es noch nicht aber ich denke es wird noch mehr werden

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 19:54
von sempervirens
Die Taube Trespe hat ganz schön dichte Bestände aufgebaut

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 19:57
von sempervirens
Komischerweise wächst die Vorallem dort wo im Winter das Wasser stand

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 20:33
von Staudo
Das ist eine Art der offenen Flächen. Deshalb fühlt sie sich auch in Beeten so wohl. ;)

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 20:36
von Chica
Das blöde Ding hat hier überall die Wiesenflächen besetzt, die langen Grannen im Heu sind für Schweinchenaugen gefährlich >:(. Wie wird man die los??

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 20:48
von Staudo
Zeitig mähen. ::)

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 21:22
von Chica
Ja, ich habe die im letzten Jahr schon vor der Blüte gemäht aber sie sind überall >:( . Die sind einjährig, nicht?

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 21:27
von Staudo
Ja, bzw. keimen sie teilweise schon im Spätsommer und blühen dann ab April. Das Samenreservoir im Boden dürfte bei solchen Arten gewaltig sein. Positiv sieht man das bei Saxifraga granulata, das in diesem Jahr teilweise flächig zu sehen ist.

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 21:33
von Chica
Von dem habe ich eine einzige Pflanze aber immerhin. Ich sehe die dieses Jahr auch überall 8).

Re: No Mow May

Verfasst: 10. Mai 2024, 21:46
von Hans-Herbert
Auf der "Schönen Wiese" blüht zur Zeit en masse der Klappertopf. Es wird wohl der Große oder der Zottige sein.