Seite 9 von 17
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 14:33
von Lou-Thea
Weidenkatz hat geschrieben: ↑14. Okt 2024, 13:55
@Lou-Thea: Warum pflückst Du die Eicheln aus der Wiese?
Weil die Erfahrung gelehrt hat, dass auf dem Boden kriechen und Eicheln aufsammeln wesentlich leichter ist als später 3 Millionen Minieichen mit seeehr tiefer und im Lehm seeehr haltbarer Pfahlwurzel aus der Wiese zu operieren. Wenn man nur abmäht, treiben die Eichenkinder immer neu von unten nach und die Wiese wird letztlich eine Fläche von harten Stammstrünken. Und das geht extrem schnell, bei dem aktuell feuchten Wetter keimen die Eicheln gefühlt direkt beim Aufschlagen auf die Erde.

Weil ich bei 4 über 100jährigen Eichen eh nur einen Bruchteil schaffe, bleiben immer noch mehr als genug für die Wildtiere und es keimen auch immer noch hunderte, aber eben nicht mehr tausende....
Ja, Gersemi, wir haben 2024 eine Jahrhunderternte. Von allem, von Kirschpflaumen über Weichseln, Süßkirschen, Zwetschgen, Äpfel, Quitten und Birnen bis Haseln, Walnüssen (und Eicheln). Alles hing brechend voll, nicht wenige Bäume sind umgekippt ( der übernasse Boden wird auch dazu beigetragen haben) oder haben Astbrüche. Es ist eigentlich die reine Freude, aber man bekommt beim besten Willen nicht alles verwertet. Ich hätte auch gerne Apfelmus, aber unsere freie Zeit reicht bei den Mengen nur noch für's von der Fläche wegbringen, nicht mehr für's Verwerten... jedes WE ein schneller Apfelkuchen, mehr is nicht.
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 14:54
von Falina
Lou-Thea hat geschrieben: ↑14. Okt 2024, 14:33
Weidenkatz hat geschrieben: ↑14. Okt 2024, 13:55
@Lou-Thea: Warum pflückst Du die Eicheln aus der Wiese?
Weil die Erfahrung gelehrt hat, dass auf dem Boden kriechen und Eicheln aufsammeln wesentlich leichter ist als später 3 Millionen Minieichen mit ...
Absolut nachvollziehbar, ich fege auch regelmäßig die Einfahrt, um die Ahornsamen zu minimieren, obwohl das natürlich Sisyphus Arbeit ist, aber jeder der nicht zwischen meinen Stauden keimen kann ist es wert.
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 15:19
von Lou-Thea
Ja... solange ich es machen kann, mach ich's, und wenn nicht mehr, dann nach mir die Sintflut, bzw. der Eichenwald...
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 21:23
von Weidenkatz
@ Lou-Thea O.k. Danke Dir

, verständlich! Ich habe hier von den Bodenverhältnissen ( Sand, verdichtete, filzige Wiese) her hoffentlich eine andere Situation. Zudem sind über 50% angebohrt.. Mal sehen.
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 21:52
von Nox
susanneM hat geschrieben: ↑14. Okt 2024, 12:32
.....
Und dann- aber auch mit Arbeit verbundene- erfreuliche Nachrichten

Meine Aster nov. angliae `Rosa Sieger`explodiert total in einem kleinen Beet.
....Ja, sie ist ein Traum in Rosa, aber alle Echincea werden überwuchert die Rosen haben keinen Platz mehr usw. Sie muss rausssss!!!
...
.
Jetzt muss ich schmunzeln, sowas kenn' ich. Sie heisst aber auch rosa SIEGER. Ich glaube, im Frühling, wenn sie die ersten Blättchen am Grunde zeigen, ist das Teilen und Verpflanzen bei Astern sicherer.
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 22:03
von Nox
Und hier meine Baustelle:
Ausbeute an Mimosenwurzeln:
Alle aus diesem kleinen Stück

Der Hocker diente mir dazu, die Haufen von Erde auf feine Unkrautwurzeln durchzusuchen. Die sind nun im Kübel.
Und der Auslöser für all das war ein Töpfchen Nerinen: eine blüht, ganz viele Tochterzwiebeln waren auch noch dabei und wurden verteilt. Und alle Scilla, Alliümmer, Krokusse, Narzissen und winterharten Amaryllis sind wieder drinnen.
So, und hier rechts davon geht's dann weiter, wenn ich mal wieder einen Energieschub habe.
Wurzeln unter Zwergflieder:

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 22:10
von Acontraluz
Ohje, Nox ,das kenne ich (auch das Höckerchen

). Da hast Du wirklich arge Arbeit geleistet!
Aber die Erde sieht super aus, oder hast Du da ein Substrat aufgebracht?
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 22:28
von Nox
Danke für die Anerkennung, Ancontraluz. Ja, die Erde ist wirklich so an dieser Stelle. Weiter unten im Garten auch sehr lehmig, doch ich bin froh, dass ich so verschiedene Standorte habe.
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 22:36
von Acontraluz
Ach ja, Frankreich, klar, da habe ich oft diesen roten Boden gesehen. Zum Anbeissen!
Aber um den Job beneide ich Dich nicht. Hier hab ich auch solche Baustellen...
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 22:51
von AndreasR
Oh ja, die Arbeit kann ich auch gut nachvollziehen, habe sowas ja gerade mit meinem Vorgarten gemacht. Die Bedingungen waren ausnahmsweise mal perfekt, wäre die Erde trockener oder feuchter gewesen, hätte ich das Unternehmen vergessen können... Hockerchen habe ich zwar nicht, aber gute Kniepolster.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 23:17
von Acontraluz
Hast Du die Kniepolster in der Arbeitshose oder zum umbinden, Andreas? Ich habe welche von w..rd mit Klettverschlüssen, aber das Klett funktionierte schon nach kurzer Zeit nicht mehr, obwohl die Dinger sehr bequem waren.
Wenn du richtig gute Kniepolster empfehlen kannst, würde mich das sehr interessieren.
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 14. Okt 2024, 23:50
von thuja thujon
Oh, da würde ich auch mal gerne nachfragen. Ich bin vom Typ wenn Sicherheitsschuhe 10 Jahre halten, sind sie bei mir nach 9 Monaten kaputt.
Ich habe schon überlegt einen Höhlenanzug für den Garten zu kaufen...
Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 15. Okt 2024, 07:57
von AndreasR
Die Polster stecken in speziellen Taschen in der Arbeitshose und sind nach oben hin tatsächlich mit Klett verschlossen, das mittlerweile nicht mehr richtig funktioniert, aber der Funktion tut es keinen Abbruch. Positiv ist, dass die Polster nicht so dick auftragen (ca. 2 cm), aber dennoch bequem sind, etwas nachteilig ist, dass die Hose halt dreckig wird, wenn man auf der Erde herumrobbt. Aber das wird sie im Garten so oder so, ist also verschmerzbar. Hose und Polster sind "Erbstücke" vom ehemaligen Handwerksbetrieb meines Bruders, der Hersteller ist Snickers Workwear. Bisher habe ich jedenfalls noch keins davon kaputt bekommen, obwohl ich die schon jahrelang trage.

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 15. Okt 2024, 12:27
von Kasbek
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑14. Okt 2024, 07:38
Es fehlen nur noch die 70 Tulpenzwiebeln, die ich jetzt mal probeweise in Blumentöpfen kultivieren will... Dann werde ich die nach der Blattwelke aus der Erde herausnehmen und trocken übersommern. Ich bin gespannt, ob das die Langlebigkeit als Blühpflanze erhöht.
Im Februar vor oder beim Austrieb Blaukorn aufs Substrat geben hilft der Langlebigkeit als Blühpflanze ungemein. Trockene Übersommerung geht auch im Topf – selbigen irgendwo an einem trockenen und warmen Platz (bei mir der Dachboden) hinstellen und dort bis zum Herbst vergessen.
Ansonsten habe ich mich am Wochenende hauptsächlich einer meiner Lieblingsbeschäftigungen gewidmet – dem Ausgraben von massenweise Gierschwurzeln

Re: Gartenarbeit im Oktober 2024
Verfasst: 15. Okt 2024, 12:37
von thuja thujon
Kasbek hat geschrieben: ↑15. Okt 2024, 12:27Ansonsten habe ich mich am Wochenende hauptsächlich einer meiner Lieblingsbeschäftigungen gewidmet – dem Ausgraben von massenweise Gierschwurzeln

Chuck Norris ist damit fertig geworden
