Seite 9 von 15

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 16. Nov 2024, 21:40
von Konstantina
Cat, danke :)
Garten ist meine Erholungsort. Dort schöpfe ich Energie.
Heute haben wir mit der Kinder Beerensträucher eingepflanzt. Kompost geholt, Regenwürmer beobachtet. Die Kinder haben Kompost um die Sträucher verteilt.
Danach wurden Narzissen gesteckt.
Schließlich haben wir Buchen und Lindenlaub gesammelt und die Erde um die Sträucher dick zugedeckt.
Es gab Schubkarenfahrten und jede Menge Spaß. Die Kinder waren sehr glücklich. Die Eltern dankbar.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 16. Nov 2024, 21:49
von Acontraluz
Das hört sich wirklich nach purem Glück an, Konstantina! Toll, dass die Kinder mitmachen können und das auch möchten :)

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 16. Nov 2024, 23:18
von fructus
Regenrinne von Kiefernnadeln befreit und (wilden) Wein, Blauregen, Kiwi, Lonicera, Kletterhortensie zurück geschnitten bzw. Dachkasten, Fensterlaibungen und Dachflächen vom Wein befreit. Teilweise das Zeug davon gehächselt und kompostiert. Nächstes Wochenende ist die andere Hausseite dran.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 10:11
von Ruth66
Ich habe mich gestern an einem vernachlässigten Beetbereich ausgetobt, großzügig gejätet, eine Rose und ein paar Iris ausgepflanzt. Heute soll es weitergehen, ein paar Ziebelpackungen warten noch aufs Setzen.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 10:33
von Nox
Seid Ihr alle fleissig !
Bei Dir, Konstantina, scheint es ja eine Weile nicht geregnet zu haben, die Erde auf Deinem Bild vom 15.11. sieht perfekt krümelig aus. Was für einen Strunk hast Du denn nicht heraus bekommen ? Ich mache es so: rundherum anbohren, Mittelchen einfüllen - und in den Beeten dann auch mit Plastik abdecken.
.
Nachdem die Ausläufer gerodet waren, habe ich gestern mein Erbstück Rhododendron ponticum aufgeastet, sodass man nun durch die Stämmchen durchschauen kann und er eine hübsche Krone hat. Wird allerdings eine Never Ending Story, die Stockausschläge werde ich regelmässig entfernen müssen.
Anschiessend auf der Nordseite grosszügig kleine Narzissen (Elka und Topolino) und viele Anemone blanda gesteckt. Ich freue mich schon auf's Frühjahr, und während der Wartezeit tröstet mich die Kamelienblüte. Von den gerade jetzt blühenden Sasanquas bis zu den Japonicas blüht immer etwas bis Anfang April.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 10:40
von cat1
Nox, welches Mittelchen füllst du ein? Ich bohre sie auch an, manche sind jedoch sehr hartnäckig - Holunder, Wider Wein - treiben trotzdem aus den Wurzeln.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 10:52
von AndreasR
Auf die offenbar relativ trockene Erde bei Konstantina habe ich auch schon neidvoll geschaut... Aber es ist super, dass die Kinder so viel Spaß beim Gärtnern hatten, ich drücke ganz fest die Daumen, dass sie nächstes Jahr schon ein paar Beeren ernten können! :D

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 11:34
von Gersemi
Ich bewundere Euren Fleiß auch sehr, zumal ich die ganze Woche bei tiefgrauem, meist nieseligem, kalten Wetter nur Kleinkram gemacht habe, alles ist patschnaß.
Zur Abwechslung habe ich mich mit den verhedderten Lichterketten für die Weihnachtsbeleuchtung rumgeschlagen und überlegt, was mir für draußen gefallen könnte und ob sich mein Koniferenabschnitt verbauen läßt.
Heute wird aus dem Niesel zunehmend Regen, seufz.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 12:47
von Nox
cat1 hat geschrieben: 17. Nov 2024, 10:40 Nox, welches Mittelchen füllst du ein? Ich bohre sie auch an, manche sind jedoch sehr hartnäckig - Holunder, Wider Wein - treiben trotzdem aus den Wurzeln.
.
Ich habe noch klassische Herbizide (roundup), die ich dafür verwende. Ammoniumsulfamat funktionniert auch gut, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniumsulfamat - das letztere ist in speziellen Präparaten gegen Stockausschläge enthalten. Wichtig dabei: Einen dicken Holzbohrer nehmen und dicht am lebenden Gewebe hinter der Rinde anbohren, ohne dass das Mittel irgendwo wieder herauslaufen kann.

Ich weiss nicht, was bei der galoppierenden Regelungswut noch in Deutschland erhältlich ist. Angeblich kann man auch einfach grobes Salz einfüllen, hab' ich aber noch nicht probiert.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 13:04
von Konstantina
Nox, nach dem bei uns im Sommer reichlich Niederschlag gab, hat es in Oktober knapp über 30 mm Niederschlag und in November keine gegeben. Noch dazu gab an diese Stelle undurchdringliche Dickicht von Purpurbeeren, die wohl ganze Wasser weg gezogen haben und in diesen Sommer elend lange Ruten gemacht haben.
Die Freien Flächen an einer anderen Stelle ist es immer noch sehr matschig.
Heute habe ich weiteren Purpurbeeren gerodet. Es war mal eine Hecke zwischen Kompostplatz und verlassenen Spielplatz.
Dann habe ich eine Ribes alpinum eingepflanzt. Ich habe vergessen das Ergebnis zu fotografieren

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 13:11
von AndreasR
Ok, 30 mm ist natürlich extrem wenig, wir hatten im Oktober knapp 100 mm. Im November hat es zwar so gut wie gar nicht geregnet, aber durch den ständigen Nebel war trotzdem alles triefnass. Selbst wenn es bis März gar nicht regnen würde, wäre der Boden wahrscheinlich auch dann noch feucht genug, es verdunstet ja nichts, solange keine Sonne scheint...

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 13:46
von Mufflon
Heute nach sind 1,5l gefallen, ich will das gleich nutzen, der Boden ist zum ersten Mal diesen Monat in bearbeitungsfähigem Zustand.
Leider hab ich mich wohl gestern bei einem Besuch in Venlo verkühlt, ich hoffe ich schaffe alles heute weg.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 14:45
von Jule69
Die letzten Tage hab ich nur hier und da rumgepuzzelt, ein bisschen geschnitten und Laub zusammengekehrt. Ab morgen soll es windig werden, evtl. erledigt sich das Thema für mich, hat es aber in der Vergangenheit noch nie gemacht...
Ach im Herbst stress ich mich nicht so, es soll ja auch im Dezember schöne Tage geben und dann freut man sich über Gartenarbeit. Allerdings hab ich heute Schutzvlies und Co mit Zeltstangen gesichert, es wäre ärgerlich, wenn es morgen oder übermorgen bei den Nachbarn liegen würde. Die GH-Tür steht auf Halbmast
und die Eichuhr am Außenanschluss ist inzwischen auch wintergeschützt.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 16:50
von Mufflon
Ich habe die knapp 3 Std gut nutzen können.
3m³ Laub rausgeholt, ein Schmetterlingsflieder rausgeholt, 1 Rose und 1 hohe unbekannte Staude umgesetzt, 3 Lonicera, 4 Rosen, 2 Viburnum, 1 Hamamelis, 1 Flieder, und und ein paar niedrige Geranium gepflanzt.
Heute Nacht soll es heftig regnen, da habe ich mir das Angießen außer bei allen Sträuchern gespart.

Re: Gartenarbeit im November 2024

Verfasst: 17. Nov 2024, 18:17
von Starking007
Derzeit, seit 2 Wochen, mache ich abends Holzkunst, tagsüber Rückschnitt, Laubsammeln, Häckseln und Ausbringen.
Damit ist auch die Frühjahrsarbeit erledigt, Kompost mit Mulch ausgebracht.
Hochgeschobene Schneeglöckchen abgesammelt, sind reserviert.
Alpenveilchenbabies gerettet, gebraucht werden sie eigentlich nicht mehr, eigentlich.....
Von Gartenfreund viele (>60) 3-metrige Eisenrohre erhalten, für Rosenbögen, Clematis-Kletterpyramiden etc.
Zwar nur 12 mm Durchmesser, aber 2mm Wandstärke, also stabil und langlebig, gut schweißbar.
Die reichen für den Rest meines Lebens....

Mulch, gesamt so 20 oder mehr Wannen:
Bild
Bild

Bild