Seite 9 von 130

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 07:25
von frauenschuh
Hach. Den gibt's ja auch über Youtube. Letzteres läuft bei mir wesentlich verlässlicher als die Mediathek
Schottland und die Orkneys

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 11:58
von Thüringer
Ein funktionierender Link mit Video zum Lake Distict:
https://www.arte.tv/de/videos/069095-011-A/zu-tisch/

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 12:09
von frauenschuh
Dankeschön :D

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 12:33
von frauenschuh
Ich bin zeitlich im Rückstand. Lag an den ehemals ausrangierten Netzen bei den Schnucken. Nun ist neu weiter gezäunt. Der Müll ist abgezäunt und abgetakelt. Sprich: Alle Klammern abgebaut und gleich bei neuerenangebaut ect.
Und bei Hanglage läuft man halt fleisdig auf und ab :)

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 12:36
von frauenschuh
Nebenher kocht eine Kürbissuppe. Deswegen hab ich noch Zeit am Handy

Derzeit sieht es so aus, dass wir diese favorisieren. Allerdings nicht ohne eine Kontrollbestellung. Doof ist das blau der Stangen. Dann muss ich halt Flatterbänder anknüpfen. Aber das eine, das wir haben, steht wenigstens gescheit

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 12:43
von Rosenfee
frauenschuh hat geschrieben: 16. Dez 2024, 07:25 Hach. Den gibt's ja auch über Youtube. Letzteres läuft bei mir wesentlich verlässlicher als die Mediathek
Schottland und die Orkneys
Was machen die Schafe bei Sturmfluten? Ich habe das so verstanden, dass sie außerhalb der Lammzeit ausschließlich am Strand leben und auch nicht selber in den Steindeich gelangen können. Weißt Du da Näheres, frauenschuh?

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 17:02
von frauenschuh
Nö, aber die kommt ja meist nach Wettervorhersage wenn sie kritisch wird ;)
Das dürfte in etwa so sein wie bei uns: Wir stallen nicht auf. Und als hoch Schnee kam zur Lammzeit waren dann doch kurzfristig alle weiblichen Tiere drin. Höhere Gewalt. Es müsste ergo heißen: In normalen Jahren sind wir 365 Tage draußen.
Ob die im Zuge des Klimawandels irgendwann doch die Insel selbst entern müssen... wird die Zeit zeigen

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 17:12
von frauenschuh
Mit meinem Tag bin ich unzufrieden. Ich habe gerade mal geschafft die alte Zäunung von Thore abzubauen. Auch hier allerdings mit dem Abtakeln zweier Netze. Sowie... eines der 3 geschenkten Netze hatte seine Kunststoffflatterbänder wohl schon länger: Rausgeschnitten und erneuert. Dann bei Goliath gemäht und gezäunt. Und natürlich wieder abgezäunt. Auch hier ein Netz abgetakelt.
Diese 11 sind nun unter Verschluss. Weil... hatte gestern 2 abgetakelt und meinem Mann ein Bild geschickt dass die rausgehen. Er heute mit einem Kumpel unterwegs: Die Netze einsammeln, dieLena und ich abgezäunt hatten, aber wegen vollem Auto nicht mitnehmen konnten.
Was passiert? Die 2 Netze sind jetzt wieder im Gemenge ::)
Ich kann zumindest sagen, dass insgesamt nunmehr schon 13 Netze aussortiert sind. Es kommen noch mehr. Spontan kann ich schon 2 benennen. Das werden leider noch nicht alle sein :P
So. Morgen nach der Ergotherapie zäune ich die ehemalige Bockfläche ab. Da ist eben mindestens 1 Schrottnetz drin.
Seufz. Es kann einen schon wütend machen. Bei der Menge ist ja klar, dass die aus der ersten Wolfsförderung stammen. Ich muss mal nachsehen wann die war. Ich würde schätzen... 5 Jahre?!

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 17:16
von frauenschuh
Hinweis: Wir reden von 25 m Netzen. Die gibt es ja nicht mehr. Also muss man jetzt definieren: 6,5 Fünfzigmeternetze

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 20:39
von Rosenfee
frauenschuh hat geschrieben: 16. Dez 2024, 17:02 Nö, aber die kommt ja meist nach Wettervorhersage wenn sie kritisch wird ;)
Das dürfte in etwa so sein wie bei uns: Wir stallen nicht auf. Und als hoch Schnee kam zur Lammzeit waren dann doch kurzfristig alle weiblichen Tiere drin. Höhere Gewalt. Es müsste ergo heißen: In normalen Jahren sind wir 365 Tage draußen.
Ob die im Zuge des Klimawandels irgendwann doch die Insel selbst entern müssen... wird die Zeit zeigen
War eigentlich eine doofe Frage von mir, typischer Fall von 'nicht zu Ende gedacht' ::) Es gibt dort ja einen zuständigen Schäfer, und dass der seine Tiere nicht absaufen lässt, sollte mir klar sein :-[

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 16. Dez 2024, 21:03
von frauenschuh
;) in den allermeisten Fällen sind die Schäfer auch die "guten Hirten"

Ja, die Wollverarbeitung war interessant! Und was hätte der Gerber wohl zu unseren langhaarigen Fellen gesagt ;D

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Dez 2024, 17:07
von frauenschuh
Habe fertig mit Abzäunen. 2 weitere Schrottnetze. Also 15.

Nun ist aber erstmal Schluss mit Abzäunen.

Heißt: Es geht morgen in die Landschaftspflege. Muss mal überlegen wo es am dringendsten ist und... wo man hinkommt. Sandbornwiesen beispielsweise eher nicht, nehme ich an. Zu viel Wasser.

Kurz war ich heute auf den Büwiesen. Der Förster wird sich gewundert haben. Sabine saust an ihm vorbei und 5 Minuten später zurück.

Hat sich gelohnt. Innerlich fühlte sich der Wind die letzten Tage stärker an als offiziell angegeben. Vor allem nachts. Und da schaut man besser bei den Flächen nach dem rechten.

Treffer!

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 17. Dez 2024, 17:12
von frauenschuh
So. Wir sind uns einig wo wir pflegen. Schon laden die stärkeren Makitaakkus.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Dez 2024, 02:12
von frauenschuh
Die Nacht ist eh wieder keine. Dann kann ich auch noch ein Bild einstellen

Das ist, was von Ronjas Hörnern abgeknipst wurde. Achtung, das klingt leichter als es ist. Meine maroden Hände könnten das nicht mehr. Kräftige Hände an einer stark wollenden Person bekommen das aber gut hin. Falls mal jemand so ein Problem hat: Trau Dich. Ist halb so wild. Aber einer sollte halten und einer knipsen.
2 Sachen kann man erkennen. Einmal ist es eckig ausgeknipst. Geht man dann noch mit einer Feile nach, entsteht da auch ein optisch ansprechendes Ergebnis. Einmal konnte nur glatt geknipst werden, weil da so wenig Platz am Kopf ist. Also nicht im Sinne von wächst jetzt zeitnah ein, sondern im Sinne wie man die Zange da ansetzen kann. Und was man noch sieht... das ist nicht die erste Korrektur :P

Irgendwo muss noch der Hornzipfel vom zukünftigen Schlachtbock sein. Wenn ich ihn finde, reiche ich ihn nach. Weil... neues System. Bei Instagram sah ich die Verwendung einer Sägekette. Die Dinger kosten fast nix. Schwupp bestellt.
Also ja. Das geht. Das ist aber auch nicht so ganz ohne. Leider sind wir nicht mutig genug bzw. der Bock dreht echt schwierig. Was man ja nun absolut nicht darf, ist den Hornzapfen zu verletzen. Und der Zipfel, der nun abgesägt wurde, hilft ihm nicht. ::) Wenigstens haben wir es versucht. Fühlt sich aber etwas wie bei einem Zeugnis an, wo drinsteht: X und y waren bemüht...

Allerweil bin ich gespannt, ob Ronjas nächste Korrektur (das ist kommendes Jahr sicher wieder nötig) mit der Sägekette auch funktioniert.

Re: Schafe halten VIII

Verfasst: 18. Dez 2024, 02:17
von frauenschuh
Ach so. Und dann soll es noch eine Möglichkeit geben. Da bin ich mir aber nicht sicher ob das fake oder real ist.
Bei Instagram sah man das Problem mit einem Fön angehen. Das sah so aus, als könne man damit das Horn minimal auswärts biegen. Das wäre dann aber auch Modell vogelwild, denn in der Scheune ist ja leider kein Strom... interessieren würde es mich aber schon 8)