Seite 9 von 9
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Okt 2025, 07:46
von Arni99
Hier eine Anleitung wie man erfolgreich frische grüne Feigentriebe erfolgreich im Juli bewurzelt:
https://youtu.be/QoIebUoX8xM?si=CbivD57jG4pP47Vt
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2025, 00:32
von plantboy
Eine kurze Frage zwischendurch:
welche ist eure sicherste Methode zum Bewurzeln von Stecklingen zur dieser Jahreszeit?
Ich habe da bisher wenig Erfolg gehabt (Wasserglas, zwei Wurzeln gekommen...zu kurz gewartet?)
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2025, 06:37
von Arni99
@plantboy
- Growlight 16-22 Uhr per 6h-Timer bis 21.3.2026
-durchsichtiger Plastikbecher mit 5 Löchern unten zwecks Wasserabfluss/Belüftung
- reines Perlit als Medium —> keine Trauermücken
- Verdunstungsschutz on top ODER mit Parafilm das Steckholz vor Austrocknung schützen
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2025, 10:19
von StratoV
@ plantboy
Auch sollte der Teil, der oben rausguckt max 30 Prozent der Gesamtlänge ausmachen. 3 Augen in der Erde, 1 Auge über der Erde.
Dann ist der größere Teil im Pflanzmedium und kann besser anwurzeln.
Hierzu kannst du einen Rosentopf nehmen, oder eine PET-Flasche aufschneiden. Bei der Variante mit der Flasche kannst du mit Hilfe des oberen Teils ein Mini-Gewächshaus imitieren.
Bei dieser Variante (ohne Deckel) hatte ich 70 Prozent Erfolgsquote.
Sand als Pflanzmedium hat ziemlich schlecht funktioniert. Ausser man feuchtet ihn täglich an. Blumenerde hat gut funktioniert, weil sie die Feuchtigkeit besser speichert.
Was hält dich davon ab, den Steckling länger im Wasserglas stehen zu lassen, bis sich mehr wie ein - zwei Wurzeln gebildet haben?
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 30. Okt 2025, 11:46
von bully1964
Pflanzlicht bringt viel , dieser Probesteckling steht 12 Std unter Licht bis jetzt erfolgreich in Kokossubstrat
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 30. Okt 2025, 13:04
von Arni99
Steckling-Versuch:
Alle Stecklinge vom gleichen Baum (Brown Turkey vom Praskac Gartencenter).
- alle in Perlit:
- 1 ohne Verletzung der Rinde an der Basis
- 1 mit
- 1 ohne Verletzung + Hormon
- 1 mit + Hormon
Liegen seit Wochen im Gemüsefach des Kühlschranks.
4 Stück durchsichtige Plastikbecher zu 0,5l mit Löchern am Boden stehen im 10L Kübel/Eimer nebeneinander. Alufolie als Treibhaus.
Sobald grüner Austrieb, ab unter das growlight 16-22 Uhr.
Wird 2-3 x pro Woche mit Wassersprüher leicht befeuchtet.
Während der Xmas-Abwesenheit stehen sie in 1cm hohem Wasser.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 31. Okt 2025, 04:52
von Daumengrün
@Arni99
Schöne Versuchsanordnung. Bin gespannt auf das Ergebnis.
Ps: Bei mir wäre es ohne Heizmatte zu kalt.
Ich behaupte mal ganz frech, dass die Steckhölzer die näher an der Heizung stehen sich auch schneller bewurzeln.
Gruss Dg
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 1. Nov 2025, 12:30
von mora
Arni war so nett und hat mir 5!!! Stecklinge von seiner GNAF zukommen lassen, einer davon schon fertig verpackt als Figpop. Vielen Vielen Dank dafür Arni! Ich schulde dir was
Wollte es ganz ordentlich machen aber hatte keinen Parafilm, also den schönsten Steckling ausgesucht und erstmal in ein Glas Wasser gestellt und ans Fenster, den Figpop in einen Messbecher gestellt (damit ich ihn nicht berühren muss falls...) und auch gleich mit dazu ans Fenster. Da standen die dann fast 2 Wochen, der eine im Glas hat schon erste Lentizellen/Kallus gebildet bis der Parafilm eintraf.
Den Steckling mit Parafilm eingewickelt, die oberen zwei Augen. Dann vorher befeuchtete Anzuchterde in den Topf, Steckling vorsichtig mit dazu und mit der Erde aufgefüllt. Dann auf eine Heizmatte weil es langsam auch kälter wurde, da stehen die jetzt und ich hoffe. Der von mir gesteckte treibt schon langsam aus, hoffe er hat auch ein paar Wurzeln gemacht, das sehe ich in dem Topf nicht.
Die anderen drei Stecklinge habe ich im Kühlschrank, alle drei in Parafilm eingewickelt im Gemüsefach.
Einen als Ersatz falls die Bewurzelung nicht funktioniert und zwei zum evtl veredeln im Frühjahr.
Halte euch auf dem laufenden.
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 2. Nov 2025, 00:41
von alles-was-essbar-ist
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund dafür, warum ihr versucht Feigen-Steckholz - wieder der Natur - in den Winter hinein zu bewurzeln und dadurch gleichzeitig den Austrieb und das Wachstum forciert?
Wäre es nicht sinnvoller, damit bis zum zeitigen Frühjahr zu warten, wenn die kältesten Tage vorbei sind und die Tage wieder länger werden?
Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer
Verfasst: 2. Nov 2025, 00:49
von mora
Joa, klar, ist einfacher im Frühjahr, Frühsommer aber bei seltenen Sorten wie dieser bewurzele ich gerne so lange die Stecklinge frisch sind und bringe sie dann im Wintergarten über den Winter. Heizmatte müsste evtl nicht aber wie gesagt, seltene Sorte.
Heizmatte ist 20W im 30 minuten on/off Takt - 100 Stunden = 1kw - das ist es mir wert.
Man hat nächstes Jahr einen Vorsprung und mir etwas Glück kann ich schon mit meiner I-258 vergleichen, darum das geht es mir eigentlich.
Aber ja, wir spinnen schon ein wenig

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 18. Nov 2025, 08:32
von husar2003
Ich habe drei Sorten als Stecklinge bekommen, die seit drei Wochen bewurzelt werden. Da unsere modernen Fenster kaum für Pflanzen verwertbares Spektrum durchlassen, habe ich eine Pflanzenleuchte installiert, die die ohnehin magere Zeit bis März überbrückt.
Die blaue Kiste darunter schützt vor Überhitzung auf der Heizung. Die Heizung ist niedrig eingestellt, hält die Umgebung tagsüber bei etwas über 20 Grad. In der Plastikkiste ist unten Wasser drin, die Töpfe sind ohne Abzug. Dadurch besteht hohe Luftfeuchtigkeit, wenig Gießbedarf.