Seite 9 von 16
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 16. Mai 2025, 19:18
von Mediterraneus
Lavendel wächst doch in jeder Ritze lieber, als im aufbereiteten Boden. Man könnte in auch ins Wurzelgeflecht von Bux setzen, nur mit partieller Lockerung mit einem Pickel z. B.
Ich habe schon viele Wurzeln ausgegraben, das habe ich aufgegeben. Nur welche, die sich zu neuem Austrieb regenerieren, müssen natürlich raus.
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 16. Mai 2025, 20:02
von solosunny
Ich habe wieder ein Stückchen Grasnarbe und Erde abgetragen, wo mal die Terrasse entstehen soll. Eine mühsame Plackerei. Und außerdem weiß ich nicht mehr so recht, wohin mit dem Aushub. Außerdem hab ich im Schulbeet ein paar gesponserte Lilien versenkt, Unkraut gerupft und eine Hölzern Wurzel mit einigen Steinen drapiert, es wurden nämlich Eidechsen gesichtet

Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 16. Mai 2025, 20:06
von AndreasR
Statt Gartenarbeit habe ich mich heute meiner Wohnung gewidmet, putzen war wirklich dringend nötig, nun funkelt wieder alles. Abends noch schnell die Töpfe gegossen und dabei bemerkt, dass die Schattenbeete schon reichlich schlapp aussehen, da muss ich morgen mal mit dem Schlauch 'ran...
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 16. Mai 2025, 20:22
von Nina
Ich habe heute morgen eine Stunde mit der Sense Brennnnesseln gekappt und später Tomaten und einige Topfpflanzen gegossen.
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 16. Mai 2025, 23:14
von Nox
Meine Aussaat Szechuanpfeffer ist wie wild gekeimt. Heute habe ich sie einzeln getopft, nun habe ich 17 Töpfchen Zanthoxylum simulans (männliche und weibliche Blüten auf einem Strauch) - den Rest hab' ich verworfen, sonst hätte ich jetzt 35 Töpfchen. Ob ich die je unterbringe ?
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 17. Mai 2025, 07:05
von Gänselieschen
Guter Tipp oben mit den Wurzelballen.
Man muss sich die Arbeit erleichtern, wenn irgend möglich
Ich habe ein Lebendwurzelproblem. Ein Pfaffenhütchen der Nachbarin steht zu dicht am Zaun, Selbstaussaat und ungeschnitten. Der Kronenumfang macht bei mir einen entsprechenden Wurzelfilz in der Erde.....genau dort habe ich eine Reihe Hochstämmchen am Zaun...paar sind nachgepflanzt, dabei habe ich bemerkt, was da in der Erde los ist.
Eigentlich muss ich diesen Randstreifen auf mindestens 1m aufgeben...
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 17. Mai 2025, 07:52
von Kübelgarten
kleines Stück Rasen gemäht, Citrusse in den lichten Schatten ausgeräumt
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 17. Mai 2025, 08:17
von Lady Gaga
Gänselieschen hat geschrieben: ↑17. Mai 2025, 07:05
Ein Pfaffenhütchen der Nachbarin steht zu dicht am Zaun, Selbstaussaat und ungeschnitten. Der Kronenumfang macht bei mir einen entsprechenden Wurzelfilz in der Erde.....genau dort habe ich eine Reihe Hochstämmchen am Zaun...paar sind nachgepflanzt, dabei habe ich bemerkt, was da in der Erde los ist.
Eigentlich muss ich diesen Randstreifen auf mindestens 1m aufgeben...
Da würde ich eher mit einem Spaten die Wurzeln des selbst aufgegangenen Pfaffenhütchens entlang vom Zaun abstechen und entfernen. Ist doch die Nachbarin, die auch deine Pflanzen schon abgeschnitten hat?
.
Ich habe vorgestern einen alten Flieder stark zurück geschnitten, er war schon rund 4m hoch, man konnte die Blüten nicht mehr sehen. Dann kam der Regen. Also gestern weitergemacht, alle dicke Äste herausgeschnitten zum Entsorgen, der Rest wird gehäckselt. Dann kam der Regen.

Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 17. Mai 2025, 08:28
von agarökonom
Heute werden die Kübelpflanzen zurück geschnitten, da hat der Wind der letzten Tage viel Schaden gemacht. Dann noch die Rosen freilegen und neue Pflanzplätze wässern, sonst komme ich nicht in den Boden . Vielleicht finde ich dann noch Standorte für die neuen Eichen

Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 17. Mai 2025, 12:53
von Apfelbaeuerin
Ein paar von den vermaledeiten Buchsen sind wieder raus, langsam ist wenigstens bei der Hecke ein Ende in Sicht

...
Mein Kreuz sagt, für heute isses genug...
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 17. Mai 2025, 12:54
von Apfelbaeuerin
...
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 17. Mai 2025, 12:56
von Apfelbaeuerin
...
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 17. Mai 2025, 14:07
von susanneM
Oooch Apfelbaeuerin!
Das iss ja irre Arbeit! Du hast mein totales Mitgefühl.
Sowas kenn ich vom Vorjahr (mit rund 30 Buchsen roden).
Machts nur nicht auf schnell, das ist für die Gesundheit nicht zuträglich.
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 17. Mai 2025, 14:11
von Kübelgarten
wir haben Roden lassen nachdem GG einen Buchs ausgebuddelt hatte
Re: Gartenarbeit im Mai
Verfasst: 17. Mai 2025, 14:58
von Apfelbaeuerin
Danke euch fürs Mitgefühl

! Roden lassen wäre schön gewesen, aber man kriegt hier ganz schlecht Gartenhelfer, leider. Egal, den Rest schaffen wir auch noch, immer ein Stückchen...
Zur Erholung war ich jetzt im Gartencenter und nun werden die vorgezogenen Bohnen und Zucchini gepflanzt

.