Seite 9 von 9
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 29. Jul 2025, 18:42
von AndreasR
Die Schnecken haben sich an den blauen Körnern gelabt, Funkien, Kniphofien und Co. sehen noch unangetastet aus. Ich habe heue weiter gemacht mit Baumscheiben ausputzen, diejenige mit der ersten Zaubernuss, gepflanzt im zeitigen Frühjahr 2019, war mittlerweile völlig von Moos überwuchert, unter dem sich die Wühlmäuse an den Krokussen bedient hatten. Zum Glück haben sie die Schneeglöckchen und Elfenkrokusse weitgehend unangetastet gelassen, aber die verwühlte Erde ist natürlich auch ein Schneckenunterschlupf par excellence.
Also heute mühsam das ganze Moos herausgeklaubt und die Stauden dort ausgeputzt, dann noch die Baumscheibe von Prunus Accolade und Hamamelis 'Jelena' gejätet und ausgeputzt. Kurzzeitig kam die Sonne zwischen den Wolken hervor und brannte gleich dermaßen auf der Haut, dass ich mir einen Sonnenschirm aufgestellt habe. Aber schon eine Viertelstunde später zogen neue Wolken auf, und als es anfing zu tröpfeln, habe ich den Schirm wieder weggeräumt.
Danach habe ich noch ein bisschen im Vorgarten gewerkelt, bis gegen 18:30 Uhr dann - genau wie gestern - der nächste Regenschauer loslegte - gerade, als ich die Töpfe gegossen hatte.

Unterm Dach habe ich noch schnell fertig gegossen und das restliche Zeug zusammengepackt. So komme ich natürlich nicht viel weiter, aber immerhin, jeden Tag ein bisschen, vermutlich sieht es in zwei Wochen dann wieder etwas ansehnlicher aus, bevor die nächste Hitzewelle anrollt...
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 29. Jul 2025, 20:22
von solosunny
Ich habe heute in die Erde, welche nach dem Wegschaufeln des Erdberges ( von Bagger letztes Jahr), übrig blieb, jetzt füllt er eine Trockenmauer, Geranium macrorrhizum gesteckt. Hauptsache erst mal zu. Hab dann fein säuberlich Frostschutzvlies drüber gelegt, als Sonnenschutz. Und ausserdem hab ich noch ein kleines Stück gepflastert.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 29. Jul 2025, 20:24
von Lady Gaga
Heute war es hier auch regenfrei, da konnte ich den ganzen Tag nutzen. Habe einige Topfpflanzen in die Erde gebracht, die letzten fehlenden Rasenstücke gemäht, eine Kletterrose zurückgeschnitten und klein geschnipselt für den Kompost. Dann gings an ein Gemüsebeet, wild gesäte Pflanzen dort zu entfernen begonnen. Aber eigentlich waren die Himbeeren wichtiger, also die gesammelt, dann tröpfelte es wieder.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 29. Jul 2025, 21:29
von Starking007
Heute das vierte Mal den vor exakt vier Wochen bei 33°C gesäten Rasen gemäht. Bisher 3x gegossen.
Versuch geglückt!

Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 29. Jul 2025, 23:02
von Gersemi
Zu meinem Problem mit der Dürre hat sich nun noch ein Wühlmausproblem gesellt

Die Trockenheit ist schon eine Herausforderung bei meiner Fläche, aber die gefundenen Fraß-Schäden setzen dem noch die Krone auf. Wie können diese Biester in diesem bockelharten Boden Gänge graben ? Auffällig war ein ehemals großer Phloxhorst, dessen Triebe braun wurden und sich leicht aus der Erde ziehen ließen, ebenso bei der unverwüstlichen Aster Asran. Ich habe mein "Wühlmaus-Besteck" geholt, Gänge gefunden und Fallen gestellt, leider noch keine gefangen.
Eigentlich wollte ich nur reife Feigen pflücken und Gemüse ernten, seufz.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 30. Jul 2025, 12:24
von Kübelgarten
GG stellt den „Stützzaun“ vor meine Dahlienkübel, so kippen sie nicht um und gibt keine Probleme beim Mähen
Ich habe im GC Nachschub geholt, Endivien, Feldsalat und blaue Kohlrabipflanzen und gleich gepflanzt, hoffentlich nicht wieder nur Schneckenfutter
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 30. Jul 2025, 19:52
von Starking007
Lavendel wird hier zu blattfrei geschnitten, ergibt schöne kompakte büsche.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 30. Jul 2025, 20:04
von AndreasR
Heute blieb es endlich mal wieder trocken, so konnte ich bei wechselnd bewölktem Wetter mit dem Rückschnitt unten im Garten anfangen, das war auch bitter nötig, denn alle Beete sind ein komplettes Chaos aus verblühten Frühsommerstauden, überall hochkommenden Goldruten, Goldfelberich und GoldJohanniskraut, Schachtelhalm und Co. Auch um den Teich habe ich einiges heruntergeschnitten und bin noch mal mit dem Rasenmäher über die Wiese, um die Massen an Fingerkraut-Ranken, Schachtelhalm, Wuchergras usw. gleich Kompostfertig zu schreddern.
So langsam sieht es wieder ansehnlicher aus, aber ich bin natürlich noch lange nicht durch. Zwei große Berge mit Häckselgut habe ich nun, ich hoffe, dass das Wetter noch bis morgen Nachmittag trocken bleibt, dann wandert das alles noch durch den Häcksler. Schließlich habe ich noch die Töpfe gegossen und ein bisschen aufgeräumt, dann war's schon wieder halb acht. Leider soll es morgen Abend anfangen zu regnen, den ganzen Freitag ebenso, bis in den Samstag hinein, das brauche ich jetzt wirklich nicht und hoffe, dass endlich mal was bei den immer noch Dürregeplagten herunterkommt...
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 30. Jul 2025, 21:08
von Ingeborg
Die Tage hat auch mein Garten mal 26 mm Regen abbekommen. Heute allerdings war die Erde in den Beeten schon wieder fast trocken. Trotzdem macht der Garten einen erfrischten Eindruck.
Heute habe ich tatsächlich einige rumlümmelnde Flieder außen am Zaun hochgebunden. Dazu musste ich erst außen Schnur festmachen und das Ende Richtung Zaun werfen. Dann von innen durch das Dickicht aus Flieder, durchsetzt mit Brombeeranken, steigen und die Schnur fischen. Diese dann wahlweise am Zaun oder an alten Fliederstämmen anbinden. Dabei habe ich intensiv darüber nachgedacht nun doch noch im Sommer den einen oder anderen verlebten Fliederbaum deutlich einzukürzen. Vielleicht. Wenn ich dazu komme.
Danach habe ich den restlichen Juraschotter in dem einen Irisbeet aufgebracht. In der Folge dann noch bissl in den Irisbeeten gejätet und der Rosa Sweginzowii einige vertrocknete Triebe abgenommen. Weit bin ich nicht gekommen.
Ach ja, in den Irisbeeten kommt jetzt viel Mutterkraut. Von dem habe ich einiges ausgezupft und der Nachbarin ins Gemüsebeet gepflanzt. Sie möchte so gerne auch Mutterkraut haben. Bin gespannt wann sie das merkt und ob die Pflanzen das überleben.
Meine geliebte Euphorbia stricta überspielt gerade schön die vergehenden Irisblätter.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 31. Jul 2025, 16:13
von Kübelgarten
ich habe nach dem Regen heute Vormittag eine Schneckenrunde eingelegt, 27 Stück habe ich gemeuchelt.
Zu mehr war es mir überall zu naß, hatte mich gebückt und schon war der Hintern naß bis auf die Haut.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 31. Jul 2025, 17:50
von AndreasR
Heute blieb es bis zum späten Nachmittag noch trocken, also habe ich zunächst meinen Staudenrückschnitt gehäckselt - drei volle Fangkörbe sind auf den Kompost gewandert. Danach habe ich mir den Topf mit dem mittlerweile wieder blühenden Allium senescens (vielleicht 'Millennium' oder 'Summer Beauty') geschnappt, den ich letzten Herbst für 'nen Euro oder so beim Jawoll von der Resterampe mitgenommen habe. Im Vorgarten gab es noch einen etwas leeren Platz, also habe ich dort vorsichtig gebuddelt, auftauchende Blumenzwiebeln beiseite gelegt, den Allium versenkt und die Zwiebeln rundherum wieder eingegraben. Der Lauch sieht an dieser Stelle sehr hübsch aus, eine schöne Ergänzung für das Beet.
Danach habe ich noch die freigelegten und ausgeputzten Baumscheiben der ersten beiden Hamamelis wieder etwas mit Erde befüllt, selbige war im Laufe der Zeit ein wenig zusammengesackt. Ich hatte ja noch einen Kübel voll schöner feinkrümeliger Erde von der Pflanzung der anderen Zaubernüsse übrig, sorgfältig mit einer Plane abgedeckt und diesmal tatsächlich nicht nass geworden, nur die Ameisen hatten den Kübel als trockenes Nest entdeckt, also habe ich nur an einer Seite die Erde weggebuddelt und ein paar Eimer vollgemacht, welche ich dann auf den Baumscheiben zwischen den Pflanzen verteilt habe. Jetzt haben Schneeglöckchen und Krokusse auch wieder zwei, drei Zentimeter Erde über den Köpfen.
Als ich fast fertig war, fing es dann wie angekündigt an zu regnen, also habe ich schnell mein Werkzeug weggeräumt, die Kapuzenjacke übergezogen und bin nochmal mit einer Handvoll blauer Körnchen durch den Garten gelaufen, um Hosta, Kniphofia und Liriope vor den hungrigen Schleimern zu schützen. Keine Ahnung, wie viele Nacktschnecken sich dort tummeln, sobald es ein bisschen feucht wird, sehe ich schon dutzende auf der Wiese. Die anderen Pflanzen können sie ruhig anfressen, wirklich dezimieren kann ich die Viecher sowieso nicht, da wäre ich wahrscheinlich stundenlang beschäftigt. Also lieber etwas Schneckenkorn zur Ablenkung von den Leckerbissen ausstreuen, den Rest können dann Blindschleichen, Glühwürmchen und Co. erledigen.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 31. Jul 2025, 20:11
von gabi
Heute habe ich Erdbeeren gepflanzt, im Beet links der Treppe gejätet, die letzten Frühkartoffeln ausgegraben, ein Stückchen Rasen gemäht, verblühte Ringelblumen ausgerupft, nach den Gemüsebeeten geschaut. Morgen ist wieder Erwerbsarbeit dran, mal sehen, ob ich danach noch im Garten arbeiten werde.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 31. Jul 2025, 20:46
von Lady Gaga
Heute war wieder Gartentag, tw. auch in der Küche. Habe Feigen eingesammelt und Chutney draus gekocht. Mit dem Rest habe ich das Trockengerät ausprobiert. Iss ja arg, wie stark die Feigenscheiben schrumpfen. 7 Stunden lief das Gerät, aber ich vermute, es ist noch zu wenig, manche Stücke sind noch ziemlich feucht.
Die Himbeeren kochte ich zu Marmelade. Dann gings noch zum Füllen der Biotonne, die wird morgen abgeholt. Also Vorplatz mit allen Koelreuteria-Samen kehren. Dann mit der Leiter noch in den Quittenstrauch, endlich die dürren Zweige heraus schneiden. Was der Busch im Frühling eingefangen hatte, ist mir noch immer unklar, jetzt scheinen mir aber keine weiteren Zweige dürr zu werden.
Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 1. Aug 2025, 08:35
von Mottischa
Da hier alles klatschnass ist und es seit Tagen immer wieder regnet, ist nix mit Gartenarbeit

Re: Gartenarbeit im Juli
Verfasst: 1. Aug 2025, 09:18
von Kübelgarten
wir werkeln im August weiter
