Seite 9 von 9

Re: ostjüdischer borschtsch

Verfasst: 18. Jan 2016, 20:08
von Irina
Irgendwie lenke ich mich heute selbst mit Übersetzungen ab. Muss auch sagen, auch wenn ich osteuropäisch wie auch jüdisch bin, habe ich so was noch nie ausprobiert

Re: ostjüdischer borschtsch

Verfasst: 18. Jan 2016, 20:16
von Sternrenette
Die Rüben sind roh, oder?Ich hab hier ein Buch über russische Küche. Das ist fast ohne Bilder und ein dicker Wälzer. Die Küche ist wohl regional sehr verschieden, was alleine aufgrund der Größe des Landes und der verschiedenen Klimazonen leicht erklärlich ist. (Inklusive Rezept für geräucherten Pferdehals aus einer Steppenregion.)

Re: ostjüdischer borschtsch

Verfasst: 18. Jan 2016, 20:18
von Irina
ja, die sind roh. Die Küche ist verschieden mit allgemeinen Lieblingen aus den Nationalküchen.

Re: ostjüdischer borschtsch

Verfasst: 19. Jan 2016, 14:40
von Teetrinkerin
@Irina,der Link und deine Übersetzung sind sehr informativ! Danke!Wenn ich das jetzt richtig lese, dann ist der Borschtsch schon nach einigen Tagen fertig.Ich habe heute morgen wieder reingeschnuppert. mmmhhhh, das riecht schon richtig gut! Ich freu mich schon so drauf!

Re: ostjüdischer borschtsch

Verfasst: 20. Jan 2016, 09:46
von urban.gardening
Diese Art habe ich auch noch nicht gegessen. Ich finde Borschtsch super lecker, aber bei mir wird der einfach richtig schön durchgekocht und dann esse ich ihn schon abends, klar, wenn er noch nachzieht, dann ist er natürlich noch besser, aber ich mag ihn auch schon so, aber ich werde dein Rezept mal ausprobieren!

Re: ostjüdischer borschtsch

Verfasst: 7. Feb 2016, 16:16
von Teetrinkerin
Ich habe heute Stein, Teller und große Weißkohlblätter entfernt und Gemüse rausgeholt. Tataaaaaaa, es riecht sauer und schmeckt sauer. Ein bissel wie Sauerkraut, aber doch anders. Eigentlich wollte ich heute Blumenkohl kochen, überlege aber, etwas anderes zum Abendessen zu machen.

Re: ostjüdischer borschtsch

Verfasst: 29. Feb 2016, 22:53
von Junebug
Hier hat nun auch vor ein paar Tagen ein Borschtsch nach Conni-Art das (ich schrieb es an anderer Stelle schon: gelungene :D) Sauerkraut abgelöst und blubbst im Gärtopf vor sich hin. Die "heiße Phase" an der Heizung hat er schon hinter sich. Ich bin so gespannt! :)