Seite 9 von 12

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 26. Jul 2012, 19:19
von Irisfool
Warum ist Hamburg sooooo weit weg?????? ::) ::) ::) ;D :D ;)

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 26. Jul 2012, 19:37
von Ulrich
Warum ist Hamburg sooooo weit weg?????? ::) ::) ::) ;D :D ;)
... kommt Zeit, kommt Samen.

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 26. Jul 2012, 19:38
von Irisfool
;D ;D ;D ;D

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 4. Aug 2012, 15:55
von ninabeth †
Für fips :D :-*Bild

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 5. Aug 2012, 20:38
von fips
Mönsch Ninabeth :o ;D...Ist die schon sooo gewachsen ;)?Endlich scheint es geklappt zu haben. Ich bin bekennender Impatiens-Freak und dieses "Blaue" finde ich am allerschönsten!!!

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 5. Aug 2012, 20:40
von Irisfool
Und bei meinem , das mir eine liebe Forumsfreundin mitgebracht hat, ist heute die erste Blüte aufgegangen( ganzhappybin!) 8) 8) 8)

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 5. Aug 2012, 20:49
von ninabeth †
Mönsch Ninabeth :o ;D...Ist die schon sooo gewachsen ;)?Endlich scheint es geklappt zu haben. Ich bin bekennender Impatiens-Freak und dieses "Blaue" finde ich am allerschönsten!!!
Fips, ich hüte die wie meinen Augapfel, bei der ersten Blüte gibt es dann auch ein Foto :D

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 5. Aug 2012, 21:37
von fips
Und bei meinem , das mir eine liebe Forumsfreundin mitgebracht hat, ist heute die erste Blüte aufgegangen( ganzhappybin!) 8) 8) 8)
Irisfool, ich dachte immer, du hättest eine der ersten Imp. namchabarwensis gehabt? Warom haschen nix gsagt? ???

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 5. Aug 2012, 21:48
von Irisfool
Hatte ich nie! :) Ich habe mal ein nicht winterhartes ziemlich hohes Gefülltes aus Süd- Afrika mitgenommen, und immer wieder ausgesät. Leider seit ein paar Jahren nicht mehr und der Samen wird wohl auch nicht mehr keimfähig sein. :-\

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 8. Aug 2012, 17:58
von Irisfool
Hab ich nun! Danke oile! 8)

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 8. Aug 2012, 18:41
von fips
Hatte ich nie! :) Ich habe mal ein nicht winterhartes ziemlich hohes Gefülltes aus Süd- Afrika mitgenommen, und immer wieder ausgesät. Leider seit ein paar Jahren nicht mehr und der Samen wird wohl auch nicht mehr keimfähig sein. :-\
Gibt es Fotos davon, damit man es evtl. identifizieren könnte?

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 8. Aug 2012, 18:52
von sarastro
Wahrlich wunderschön, das Ding aus dem südöstlichen Tibet. Am Naturstandort nur an einer Lokalität zu finden! In Kultur leider enttäuschend kurzlebig. Ich hatte mir mehr darunter versprochen, aber die Farbe ist wohl einzigartig.

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 8. Aug 2012, 20:14
von oile
Sarastro, bei mir hat es sich ausgesät. Ich hatte vergangenen Herbst mühsam ein paar Samen eingesammelt, im Kühlschrank gelagert, dann ausgesät. Es tat sich nichts, nichts, nichts. Dann besuchte mich thegardener im Frühjahr und ich klagte mein Leid (kein blaues Blühen mehr in der speziellen Ecke) und wir guckten uns an,was da so am wachsen war, ich zupfte etwas hier und zupfte etwas da und plötzlich meinte er: "Sieh mal, kleine Impatiens"...da hatte ich schon ein paar rausgezupft. Es waren Impatiens namchabarwensis. ;D

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 8. Aug 2012, 20:21
von cornishsnow
Genau so funktioniert es! :) Gezielte Aussaat hat bei meinen Pflanzen auch nie funktioniert, aber es tauchen immer verlässlich ein paar Sämlinge auf. :D Dieses Jahr habe ich zwei Töpfe bepflanzt, die sind riesig geworden und fingen an zu blühen, als ich in das Ticino geflogen bin, mal schauen wie sie sich gemacht haben, wenn ich am WE wieder daheim bin?! :) Sarastro, sie sind weder winterhart noch mehrjährig, das Gerücht hält sich immer noch hartnäckig. ;) Sie sind einjährig, aber die Samen scheinen in milden Gebieten gut winterhart zu sein, mein Garten ist sehr geschützt, daher würde ich nicht behaupten die Saat ist in ganz Deutschland hart! :) LG., Oliver

Re:Blaues Staudenimpatiens => Impatiens namchabarwensis

Verfasst: 8. Aug 2012, 20:32
von oile
Sie haben immerhin -23 Grad Kahlfrost ausgehalten, allerdings wahrscheinlich geschützt durch eine Schicht Holzhäcksel.